Ergebnis 41 bis 60 von 323
Thema: Zerti-Thread ------------->
-
28.08.2007, 09:57 #41
Was meinen die Zerti Experten denn hierzu?
Kein "Printed in Switzerland", kein Druckdatum unten rechts. Gab's das so?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.08.2007, 10:26 #42
-
28.08.2007, 10:27 #43
so noch nicht bewusst gesehen
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
28.08.2007, 10:29 #44
wo ist das her?
Wo gesehen?
-
28.08.2007, 16:29 #45
Ja, gestern in Händen gehalten. Sieht alt aus, riecht alt. Papier wirkt aber
etwas glatt und dick, wobei mir da aber ein wenig die Vergleichsmöglichkeiten
fehlen...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.08.2007, 16:59 #46Original von PCS
Was meinen die Zerti Experten denn hierzu?
Kein "Printed in Switzerland", kein Druckdatum unten rechts. Gab's das so?
sollte die Krone nicht auch goldfarben sein
Have a nice Day
-
28.08.2007, 18:35 #47
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.078
Zerti-Thread ------------->
Original von PCS
Ja, gestern in Händen gehalten. Sieht alt aus, riecht alt. Papier wirkt aber
etwas glatt und dick, wobei mir da aber ein wenig die Vergleichsmöglichkeiten
fehlen...
Gruss Klaus
-
28.08.2007, 18:42 #48
Glänzen "tut" es aber nicht, wie Deines. Ist das "Garantie" auch erhaben?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.08.2007, 19:35 #49
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.078
Zerti-Thread ------------->
Ja, "Garantie" , "Attestation...." sowie Siegel sind erhaben. Bei meinem steht unten "Printed in Switzerland" und unten rechts die Nr. 564 00 400 11 92. Das Ding ist aber 100% nicht echt - was zwar nicht heißt, das auch das von Dir gezeigte falsch ist, aber vor ca. 5/6 Jahren waren extrem viele falsche Boxen aus Asien mit solchen Zertis im Umlauf.
Gruss Klaus
-
29.08.2007, 08:40 #50
Interessant. Sind die Zertis so schwer nachzumachen oder warum gibt es davon so wenige als Fakes auf dem Markt? Würde sich doch lohnen!
-
27.06.2015, 09:09 #51
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
27.06.2015, 18:05 #52
Klassisches US-Zerti, "unpunched".
Gut ist, wenn man den Zertischuber dazu hat, wo sich die R-Nummer dupliziert.
-
27.06.2015, 18:40 #53
Ich hoffe Elmar´s Seite ist hier erlaubt bzgl. US Zerti.
http://www.oysterinfo.de/ge/detailin...code/index.phpBernhard
-
27.06.2015, 19:51 #54
-
27.06.2015, 20:23 #55
R O L E X W A T C H
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
A-OTTT= 7-2888= 28. Juli 1988Geändert von Flo74 (27.06.2015 um 20:25 Uhr)
-
27.06.2015, 20:33 #56
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ist eine 8,4 Mio aus 1984
Müsste ja demnach schon eine R-Serie sein.Geändert von TheLupus (27.06.2015 um 20:34 Uhr)
-
27.06.2015, 20:33 #57
meine ist eine 8,3 aus 1984 ... Deine und meine hat man 88 mit nem 88er/zeitgenössischem WG-Blatt zusammengebaut, mit alten Cases
EORTT= 42188= 21. April 1988
Geändert von Flo74 (27.06.2015 um 20:36 Uhr)
-
27.06.2015, 20:35 #58
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
27.06.2015, 20:38 #59
-
27.06.2015, 20:55 #60
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Also 84 produziert und 88 ausgeliefert?
Kann ich mir bei Stahl kaum vorstellen.
Ähnliche Themen
-
Zerti
Von uhrenmaho im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.04.2010, 11:34 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Zerti im SC???
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.07.2007, 18:43 -
Zerti
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.01.2007, 18:23
Lesezeichen