Ergebnis 321 bis 340 von 391
Hybrid-Darstellung
-
02.10.2013, 22:12 #1
-
02.10.2013, 23:05 #2
Klaus! Wasn' das für ein tolles Band?!
-
03.10.2013, 09:25 #3
Danke. Ist von Bulli bzw. www.bulangandsons.com.
-
03.10.2013, 15:54 #4
- Registriert seit
- 05.12.2012
- Ort
- Q8 & UAE
- Beiträge
- 44
schoenes Band, theoretisch schoenes Angebot..... aber mal im Ernst bei den Lederarmbaendern nur 9/ 24 verfuegbar?? Und die meisten davon auch noch 'haesslich' was wohl ueberhaupt nur der Grund fuer die Verfuegbarkeit sein wird
HdE
Martin
-
03.02.2014, 18:49 #5
- Registriert seit
- 26.12.2013
- Beiträge
- 5
Hi Leute,
bin seit Freitag stolzer Besitzer einer Sub NoDat. Aber irgendwie komme ich mit dem Stahlband nicht richtig klar. Ist meine erste Rolex und nachdem ich die Uhr übers Wochenende getragen habe, tut mein Handgelenk ganz schön weh
. Legt sich das erfahrungsgemäß nach einer gewissen Eingewöhnungzeit?
Alternativ habe ich überlegt auf ein Lederband umzusteigen. Die in dem Link angebotenen finde ich toll.
Lässt sich in etwa sagen, wie lange so ein Band bei täglichem Gebrauch durchhält, ehe es getauscht werden muss?
Gruß Tobias
-
04.02.2014, 10:13 #6
Hallo Tobias,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur ersten Rolex! Und deine Fragen sollen nicht ganz unbeantwortet bleiben:
Aber irgendwie komme ich mit dem Stahlband nicht richtig klar. Ist meine erste Rolex und nachdem ich die Uhr übers Wochenende getragen habe, tut mein Handgelenk ganz schön weh. Legt sich das erfahrungsgemäß nach einer gewissen Eingewöhnungzeit?
Alternativ habe ich überlegt auf ein Lederband umzusteigen. Die in dem Link angebotenen finde ich toll.
Lässt sich in etwa sagen, wie lange so ein Band bei täglichem Gebrauch durchhält, ehe es getauscht werden muss?
Hoffe, das hilft ein wenig und wünsche dir noch viel Spaß hier,
Carlo
-
04.02.2014, 14:31 #7
- Registriert seit
- 26.12.2013
- Beiträge
- 5
Danke für die Tipps und Hinweise
. Die Schließe sitzt mittig und zu eng ist das Band auch nicht. Lässt sich ja dank Glide-Lock gut einstellen. Es tut auch nicht direkt weh. Das Handgelenk fühlt sich halt einfach nach ein paar Stunden "überbelastet" an. Schwierig zu beschreiben.
Vielleich ist es aber auch nur eine Gewohnheitssache oder ich benutze/bewege die Hand unbewusst anders als sonst. Habe seit 10 Jahren keine Uhr mehr getragen und hoffe mich noch dran zu gewöhnen.
Falls ich doch auf das Lederband umsteige, stelle ich auch gerne ein paar Bilder zur Verfügung
-
12.10.2013, 09:22 #8
Seit gestern.
Schönen Gruß
Sandro
cogito ergo sum
-
27.01.2014, 21:53 #9
Geändert von olympia (27.01.2014 um 21:54 Uhr)
Gruß
Fritz
-
30.01.2014, 13:57 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.01.2014, 19:31 #11
-
30.01.2014, 08:27 #12
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
GMT Master 1675 am No Name Band aus meiner Grabbelkiste...
IMG_2212.jpg
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
30.01.2014, 12:47 #13
16700 an weichem Leder. Trägt sich super angenehm!
image.jpg<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
04.02.2014, 08:05 #14
-
03.02.2014, 19:06 #15
Ich glaube auf die Dauer wird man mit Leder an einem Saphir-Sport-Modell (insbes. auch am MopsCase) nicht happy.
(Die neue Leder DD damit ausdrücklich ausgeklammert.)
Aber ich kenne das Gefühl, dass man die Stahlbänder satt hat und wechsle auch gerne mal zum "easy wear".
Tip 1: Vintage Modelle sehen mit dem Leder - insbesondere wenn es optisch rustikal aufgemacht ist - besser aus.
Ausserdem ist mit den Hornbohrungen die BandMontage einfacher zu bewerkstelligen. Gebogene Federstege probieren.
Oft schaben sich die (dickeren) Bänder hässlich an der Gehäuseflanke zwischen den Hörnern ab.
Tip 2: Systemwechsel. Ein paar Tage auf Dresswatch oder 36mm (oder beides) umsteigen. Erfrischt Körper, Geist und Seele.
Und macht wieder Lust auf die 40mm Liga (oder 40+)
Tip 3: Jubiband - legendärer Tragekomfort und alle Vorteile des Stahlbandes bleiben erhalten.
Beliebige Kombinationen sind der eigenen Kreativität überlassen.
-
04.02.2014, 07:45 #16
dem stimme ich zu
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
04.02.2014, 18:04 #17
-
02.04.2014, 14:22 #18
Für meine 1803 GG suche ich ein Lederband wie abgebildet (Copyright von einem ehemaligen Member). Er schrieb, es handle sich um ein Morellato Lousiana-Alligator in schokobraun.
Genau dieser Farbton, gepolstert und matt, das suche ich. Leider habe ich mir Finger und Augen wundgegoogelt und finde nichts Gescheites. Ich nehme an, der ehemalige Member wird eine andere Schnalle benutzt haben, ich will jedoch die original Rolex in 16mm, das Band müsste also ein 20/16 sein.
Es muß natürlich nicht unbedingt das Morellato sein, aber sollte diesem optisch weitestgehend entsprechen. Vielen Dank im Voraus.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
02.04.2014, 14:57 #19
-
29.08.2014, 06:51 #20
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der Töff-Thread!! Zeigt her eure Bikes..... (Bilder, Bilder...)
Von Hellfire im Forum Technik & AutomobilAntworten: 191Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:11 -
Der "Zeigt -mir-eure-Rolex-Bodendeckel-Gravur-Bilder-Thread"
Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.09.2007, 08:44
Lesezeichen