Das wäre ja der Super-Gau...... Nickelallergie?
Da musst du wohl auf Edelmetall umsteigen.....
				Ergebnis 1 bis 20 von 60
			
		Thema: Allergie
- 
	22.05.2006, 13:06 #1AllergieIch beobachte es jetzt nun seit einigen Wochen: 
 
 ich scheine eine Allergie zu haben gegen den Stahl, welcher für die Rolex Schließen verwendet wird 
 
 Und nein: es sind keine Fakes....
 
 
 benutzt Rolex eigentlich für die Bänder und Gehäuse anderen Stahl, Als für die Schließen ?Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	22.05.2006, 13:09 #2Gruß
 
 Thorben
 
 "Stuff is difficult....."
 
 "Rule 34"
 
- 
	22.05.2006, 13:14 #3Dachte ich auch gerade... zum Glück gibt es noch GG oder Platin.  
 
 Aber eine Allergie auf Rolex Stahl wäre schon eine schlimme Sache. Hoffen wir das Beste.Superlative Grüße, Frank
 
 "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
 
- 
	22.05.2006, 13:14 #4nickel kann nicht sein, wird seit jahren nicht mehr verwendet bzw.wurde in der schmuckindustrie verboten!Original von Der Hanseat
 Das wäre ja der Super-Gau...... Nickelallergie?Gruß
 Ibi
 
- 
	22.05.2006, 13:14 #5Habe ich schonmal gehört. Da gibt es - neben Edelmetall - noch eine 
 Möglichkeit: Die neue, amssive Schließe von Daytona, DJ, TOG & Co.Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	22.05.2006, 13:16 #6In Jeansknöpfen ist es aber wohl noch drin kann ich Dir aus leidvoller Erfahrung sagenOriginal von ibi
 nickel kann nicht sein, wird seit jahren nicht mehr verwendet bzw.wurde in der schmuckindustrie verboten!Original von Der Hanseat
 Das wäre ja der Super-Gau...... Nickelallergie? 
 
 Mit Rolexstahl hab ich keine Probleme, daher kann da tatsächlich kein Nickel drin sein.Gruß Konstantin
 
- 
	22.05.2006, 13:28 #7herbhankGastOriginal von KVSUB
 In Jeansknöpfen ist es aber wohl noch drin kann ich Dir aus leidvoller Erfahrung sagenOriginal von ibi
 nickel kann nicht sein, wird seit jahren nicht mehr verwendet bzw.wurde in der schmuckindustrie verboten!Original von Der Hanseat
 Das wäre ja der Super-Gau...... Nickelallergie? 
 
 Mit Rolexstahl hab ich keine Probleme, daher kann da tatsächlich kein Nickel drin sein.
 Ist definitiv seit sicherlich 8 Jahren in D verboten !
 
- 
	22.05.2006, 13:32 #8Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
 Du solltest 2 Termine vereinbaren: 
 
 1.) Hautarzt = Allergietest
 
 2.) Konzi = Edelmetalltest
 
- 
	22.05.2006, 13:33 #9RE: Allergieach du scheisse.....da wäre ja ziemlich ungeschicktOriginal von Insoman
 Ich beobachte es jetzt nun seit einigen Wochen:
 
 ich scheine eine Allergie zu haben gegen den Stahl, welcher für die Rolex Schließen verwendet wird 
 
 Und nein: es sind keine Fakes....
 
 
 benutzt Rolex eigentlich für die Bänder und Gehäuse anderen Stahl, Als für die Schließen ? gruss alex gruss alex
 
- 
	22.05.2006, 13:34 #10schwarzbaerGast .....das ist übel..... .....das ist übel..... ....aber es gibt zum Glück vorbeugende Massnahmen und auch Behandlungsmethoden.. ....aber es gibt zum Glück vorbeugende Massnahmen und auch Behandlungsmethoden.. ....vielleicht helfen Dir die Infos auf dieser Seite weiter.... ....vielleicht helfen Dir die Infos auf dieser Seite weiter....
 
 http://www.gesundheitpro.de/Nickelal...ONI012986.html
 
  Stefan, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück... Stefan, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück...  
 
- 
	22.05.2006, 13:37 #11Date  
 - Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 48
 RE: AllergieWie äußert sich die Allergie denn? Vielleicht ein Foto einstellen? Es gibt bestimmt einen Forumsarzt. 
 
 Gute Besserung!
 
- 
	22.05.2006, 13:38 #12...ist evtl. das Band und die Schließe bei den höheren Temperaturen "zu eng"? Und haste mal die Gravur auf dem Innenteil der Klappschließe, die auf der haut liegt mit Seife, lauwarmem Wasser und einer Zahnbürste gründlich gereinigt? Grüße, Sergej
 
- 
	22.05.2006, 13:53 #13Daytona  
 - Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.478
 Ich nehme Deine ExI  LG, LG,
 Nina 
 
- 
	22.05.2006, 14:01 #14Das habe ich mit einem schwarzen Lederband erleben müssen, Folge waren Hautausschlag und Juckreiz. Ursache nach Meinung eines Händlers: Bestimmte Gerbstoffe. Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen ! Grüsse, Frank
 
- 
	22.05.2006, 14:07 #15Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 Hallo, 
 
 da hilft nur eines: 18 K/750, entweder in gelb,rot oder weiss !!! Go for DD!
 
                                          
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	22.05.2006, 14:12 #16Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
 Gute Besserung, Stefan 
 
- 
	22.05.2006, 14:22 #17Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
 Servus Isoman, 
 
 ich schließe mich aufjedenfall zmozmo an 
 einfach mal die Uhr gründlich reinigen, vielleicht hat sich irgend ein Dreck angesammelt auf den du schlecht reagierst.............. 
 
 
 Gruss
 MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !! 
 
- 
	22.05.2006, 14:27 #18Kann auch ein Reinigungsmittel sein, das du zum Uhren putzen verwendest  
 
 Halt uns bitte auf dem Laufenden Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde) Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	22.05.2006, 14:50 #19Oftmals ist es nicht das Metall der Uhr oder 
 des Schmuckstücks, in der Tat sind es meist
 Seifenreste, Reinigungsmittel- und Poliermittelreste,
 allgemeinerSchmodder und und und. Uhr abmachen, peinlichst reinigen,
 abspülen, die betroffene Hautpartie eine Weile lang in Ruhe lassen,
 vielleicht eine kortisonhaltige Salbe, ...kannst ja den anderen
 Arm zu Uhrentragen nutzen, und alles wird gut.
 
 Grüße
 SteffenViele Grüße,
 Steffen
 
- 
	22.05.2006, 14:51 #20Hallo Stefan, 
 
 bei allen Späschen hier im Forum (was das Forum ja mit ausmacht) wünsche ich Dir erstmal toi, toi, toi!
 
 Wenn mich nicht alles täuscht, hatte Ulrich (Mawal) bei seiner Nachricht hinsichtlich seines Urlaubs neulich auch erwähnt, daß er z.Z. ein Allergie-Problem mir der Rolex-Schließe hat. Auch m.E. bester Weg, zunächst Hautarzt aufsuchen und versuchen dort abzuklären. Alles Gute für Dich, auf das Du in Kürze wieder Stahl-Rolex tragen kannst!
 
 Lieber Gruß
 JensViele Grüße, Jens
 
 
 
 Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos 
 
Ähnliche Themen
- 
  Allergie durch ROLEX-SchließeVon Wickerman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.11.2009, 20:23
- 
  Allergie gegen Rolex SchließeVon Lepper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.11.2009, 16:12
- 
  Allergie auf Weissgold??Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39
- 
  Moonwatch Kronen Allergie?Von Adonnam im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2005, 20:24


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen