Eben, Tauschgehäuse ist unter sammeltechnischen Gesichtspunkten ned wirklich interessant....
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Tauschgehäuse und nun ???
-
06.04.2007, 17:48 #1
Tauschgehäuse und nun ???
Frage:
angenommen ich habe eine schöne alte 1665 mit B & P, bei der im Zuge einer Revision das Gehäuse getauscht werden muss. Bekomme ich dann zum Tauschgehäuse ein neues Zerti, oder wird das alte Zerti irgendwie geändert oder hab ich dann einfach nur "Pech" gehabt und bekomme überhaupt kein Zerti mehr ?? Wenn ich gar nix mehr bekäme, wäre ich ja als "Sammler" schlechter gestellt, als vorher mit altem Gehäuse und passendem Zerti ....words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
06.04.2007, 17:49 #2ehemaliges mitgliedGast
-
06.04.2007, 18:02 #3
Naja, manchmal gibts keine Alternative zum Tauschgehäuse - Stichwort Wasserdichtigkeit, wer will schon ne undichte Uhr? Da muß dann Alltagswert gegen Sammlerwert abgewogen werden. Du bekommst einen Wisch, auf dem die neue Nummer draufsteht, aber ein eigentliches neues Zerti bekommst du nicht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.04.2007, 18:05 #4ehemaliges mitgliedGast
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...
-
06.04.2007, 23:05 #5
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von Grenat
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht
-
06.04.2007, 23:22 #6Original von oyster
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen (...) Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht
-
06.04.2007, 23:30 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von oyster
Original von Grenat
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht
-
07.04.2007, 00:46 #8Original von elmar2001
Original von oyster
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen (...) Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht
Sorry, aber ich hab grad exakt das selbe gedacht.
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
07.04.2007, 00:54 #9
- Registriert seit
- 09.10.2006
- Beiträge
- 10
Tauschgehäuse
wenn dieselbe Gehäusenummer zweimal vergeben wird, kann das Tauschgehäuse vom Originalgehäuse ausschließlich durch die etwas kleineren und weniger präzis gravierten Ziffern unterschieden werden?
Gibt es keine eindeutigen und zuverlässigen Erkennungsmerkmale von Tauschgehäusen, z.B. ein graviertes "S" für "Service"?
Schöne Ostertage!
Jörg
-
07.04.2007, 07:50 #10
Die Gehäusenummer wird nicht zweimal vergeben, zumindest nicht von Rolex
. Tauschgehäuse erkennt man an der Seriennummer, die immer mit 44 beginnt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.04.2007, 08:08 #11Original von oyster
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht
Was steht denn dann auf der Revi Rechnung??Grüsse
der Sudi
-
07.04.2007, 08:11 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Die Gehäusenummer wird nicht zweimal vergeben, zumindest nicht von Rolex. Tauschgehäuse erkennt man an der Seriennummer, die immer mit 44 beginnt.
Gr,
István
-
07.04.2007, 08:21 #13ehemaliges mitgliedGast
Angeblich auch schon 4.7
-
07.04.2007, 09:19 #14
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von Grenat
...schreib doch Ausdrücklich: GENF
Bei beiden Uhren stimmen jeweils die Seriennummern von den Kaufrechnungen vom Konzi, über die Zertinummern bis hin zu Tauschghäuserechnungen überein. Es wurde für keine der Uhren irgend eine Nummer geändert, oder was neu vergeben. Man sagte mir damals aber, es würde dauern, da sie sich die Gehäuse auch erst in Genf besorgen müßten.
Buchstaben wie bei den Tauschgläsern (S) gibt es auf den Tauschgehäusen bei meinen Uhren auch nicht.
-
07.04.2007, 09:23 #15
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von Donluigi
Die Gehäusenummer wird nicht zweimal vergeben, zumindest nicht von Rolex. Tauschgehäuse erkennt man an der Seriennummer, die immer mit 44 beginnt.
Das war aber nett von denen
-
07.04.2007, 09:38 #16
Ohne Bilder glaub ich das nicht. Das Tauschgehäuse meiner GMT wurde ebenfalls in Köln verbaut, es hat eine 44er Nummer und die Gravur sieht völlig normal aus.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.04.2007, 09:38 #17
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass wenn ein Tauschgehäuse vergeben wird, die alte Seriennummer in den Deckel graviert wird. Wie sieht es denn damit bei euch aus?
LG
Günni
-
07.04.2007, 09:40 #18ehemaliges mitgliedGast
oyster
ach jetzt ist alles klar....
Köln hat ein Tauschgehäuse in Genf bestellt (diese Tauschgehäuse sind im Lager bereits mit einer Austauschnr. versehen) In Köln kann diese Ersatznummer selbstverständlich ausgeschliffen und durch die alte Nr. ersetzt werden! Und da es in Köln gemacht wurde sind halt die neugravierten Zahlen nicht fomidentisch. Und ja Köln kann machen was sie wollen - ist eine eigentändige Firma! Und nein von Deiner Nr. gibt es keine zwei Gehäuse...ausser Du hast das alte, urspüngliche, Gehäuse ebenfalls zurück erhalten - Dies wäre dann allerdings ziemlich schlimm!!!
In Genf bekommst Du seit gut zwei Jahren keine Möglichkeit mehr die Ersatznr. wieder durch die ursprüngliche Nr. zu "über" gravieren!
-
07.04.2007, 09:43 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moonwalker
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass wenn ein Tauschgehäuse vergeben wird, die alte Seriennummer in den Deckel graviert wird. Wie sieht es denn damit bei euch aus?
-
07.04.2007, 09:45 #20
Echt? Das war mir neu. Danke für die Aufklärung.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
DJ und DD Tauschgehäuse
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.04.2010, 11:56 -
bei Tauschgehäuse Zertifikat ?
Von DeeJay im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2009, 19:33 -
Trotz Tauschgehäuse...DR
Von steboe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.04.2008, 22:37 -
Tauschgehäuse
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2007, 16:48 -
Tauschgehäuse GMT 2
Von lexxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 01.11.2006, 14:48
Lesezeichen