No idea - aber was soll das bringen ?!?


				Ergebnis 1 bis 20 von 26
			
		Thema: Plexi / Saphir
- 
	04.03.2004, 12:20 #1Plexi / SaphirHallo Experten, 
 
 lacht nicht aber ist es möglich ein Plexiglas durch Saphirglas zu tauschen. aber ist es möglich ein Plexiglas durch Saphirglas zu tauschen.
 
 Roland
 
- 
	04.03.2004, 12:23 #2 RE: Plexi / Saphir
				Gerald RE: Plexi / Saphir
				Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	04.03.2004, 12:23 #3ich würd immer das reinstecken,was orig. dran war. 
 alles andere schadet der originalität (!!vintage!!)mfg Christoph
 
- 
	04.03.2004, 12:24 #4
 
- 
	04.03.2004, 12:29 #5 Hannes Hannes
 
 Danke für die schnelle Antwort
 
 roland
 
- 
	04.03.2004, 13:22 #6Original von Hannes
 Ne, geht nicht  
 Wie, geht nicht 
 
 Bei der Revision einer LadyOyster (Bauj. 79) mit Plexi wurde dieses im Dez. 03 in Genf gegen ein Saphirglas ausgewechselt.
 
 Fazit: Geht doch Man liest sich Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	04.03.2004, 13:24 #7Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
 würd ich zwar nie machen, soll aber möglich sein!!! 
 
- 
	04.03.2004, 13:27 #8 rolex: was? freiwillig oder notgedrungen?!
						mfg Christoph rolex: was? freiwillig oder notgedrungen?!
						mfg Christoph
 
- 
	04.03.2004, 13:29 #9Vorher: 
 
 
 
 Nachher:
 
 Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	04.03.2004, 13:31 #10Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
 ich weiß es nur von einem Freund, der es freiwillig bei einer Submariner wechseln ließ - war schön dumm, aber wie gesagt: ich würde so etwas nie machen!!!Original von chris01
  rolex: was? freiwillig oder notgedrungen?! rolex: was? freiwillig oder notgedrungen?!
 
- 
	04.03.2004, 13:35 #11 Wolfram: Wolfram:
 
 Sorry, habe die Auskunft von Wampe. Das sagt ja mal wieder alles Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	04.03.2004, 15:53 #12Hallo, 
 
 laut Rolex in Genf auf eine Anfrage von mir ( 1999 ) ist der Wechsel auf Saphirglas bei keiner Plexi-Oyster möglich.
 
 Doch anscheinend bestätigt mal wieder die Ausnahme die Regel. 
 
 
 Gruesse
 
 Norman
 
- 
	04.03.2004, 16:03 #13Hallo 
 Bei einigen Uhren ist es möglich ,aber nur in Verbindung mit einer anderen Lünette. Die Lünette für Saphirgläser ist höher 2,3 anstatt 1,8 mm weil sonst die Dichtung nicht richtig angedrückt wird.Bei anderen Uhren ist es unmöglich weil die Zeigerachsen zuweit über das Zifferblatt hinausstehen und deswegen zuwenig Platz unter dem Glas bleibt.
 Aber Original ist in jedem Fall besser!!!!
 Gruss MIKE
 
- 
	04.03.2004, 17:18 #14jajaja! möglich hin oder her. man mag über die möglichkeiten und sinnhaftigkeiten von saphir und plexi herumsinnieren wie man will. 
 
 fakt ist, dass in Uhr, die orig. mit Plexi oder Saphir daherkommt auch wieder mit demselbigen ausgestattet werden sollte, egal ob das eine oder andere jetzt modischer, modernen, funktioneller oder was weiss ich ist.
 Schliesslich stellt man seinen 1955 porsche spider ja auch nicht auf die aktuellen carrere felgen!
 
 IMHOmfg Christoph
 
- 
	04.03.2004, 17:21 #15Christoph, sehr gutes statement! 
 
 Ich dachte immer, daß ein Wechsel nur bei (ganz wenigen) Zwischenmodellen möglich ist. Allerdings nur, wenn tatsächlich die Lünette (und Dichtungen?) mitgewechselt werden.
 
 Aber wer will tatsächlich die Originalität für Saphiergläser opfern?
 
 just my 2 cts...Grüße, Sergej
 
- 
	04.03.2004, 17:33 #16Deepsea  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
 Hi  all, all,
 
 wir hatten die Frage schon einmal - und wenn ich mich richtig erinnere, hat vor allem Andreas Jahnke sie ausführlich beantwortet.
 
 Demnach geht es definitiv NICHT, weil das Plexi anders an der Uhr aufgesetzt bzw. eingeklemmt wird als das Saphir. Allenfalls kann man, um einen gelinden Vintage-Look herzustellen, ein bombiertes, also gewölbtes Saphirglas aufsetzen. Dann sieht es ein wenig aus wie Plexi.
 
 Halte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass ein Plexi in ein Saphir gewechselt worden ist bei einer Revision. Gibt's dazu nähere Erklärugen?
 
 Grüße,
 
 Peter
 
- 
	04.03.2004, 17:37 #17Schinbar geht's aber doch... 
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	04.03.2004, 17:43 #18Deepsea  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
 Ich bin nicht sicher, ob das auf dem zweiten Bild bei Wolfram nicht auch Plexi ist. An den Kanten sieht Saphirglas doch so nicht aus - die Lichtbrechung sieht aus wie bei einem kurvigen Glas. 
 
 Percy - wie kommst Du zu Deinem Schluss?
 
- 
	04.03.2004, 17:47 #19Naja.Original von Peter 5513
 Percy - wie kommst Du zu Deinem Schluss?
 Habe einfach mal Wolframs Aussagen vertraut...
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	04.03.2004, 17:57 #20AndreasGastGibt es Peter und zwar folgende:Original von Peter 5513
 Hi all, all,
 
 wir hatten die Frage schon einmal - und wenn ich mich richtig erinnere, hat vor allem Andreas Jahnke sie ausführlich beantwortet.
 
 Demnach geht es definitiv NICHT, weil das Plexi anders an der Uhr aufgesetzt bzw. eingeklemmt wird als das Saphir. Allenfalls kann man, um einen gelinden Vintage-Look herzustellen, ein bombiertes, also gewölbtes Saphirglas aufsetzen. Dann sieht es ein wenig aus wie Plexi.
 
 Halte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass ein Plexi in ein Saphir gewechselt worden ist bei einer Revision. Gibt's dazu nähere Erklärugen?
 
 Grüße,
 
 Peter
 
 Die meisten Kunstoff-Gläser sind Stülp-Gläser und da geht der Wechsel auf Mineral oder Saphir nicht. Bei Wolframs Uhr ist es kein Stülp-Glas, von daher ist die Glasaufnahme eine rechtwinklige Kehle, wo man alles einbauen kann, solange die Zeigerluft gewährleistet ist.
 
 Eine Gute Zeit wünscht. . .
 
Ähnliche Themen
- 
  Datejust Plexi/SaphirVon Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.05.2006, 15:43
- 
  Speedy Saphir/PlexiVon a.lyki im Forum OmegaAntworten: 45Letzter Beitrag: 13.03.2006, 17:29
- 
  Plexi - SaphirVon rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.06.2004, 22:13
- 
  Wechsel Plexi - SaphirVon catweasel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.03.2004, 18:01


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen