Sich darüber Gedanken zu machen lohnt sich noch, etwas für den "längeren" erhalt der Dichtungen zu tun nicht.....Original von eosfan
Moin,
beim Stellen meiner 14060M ist mir heute aufgefallen, dass die Gummidichtung auf dem Tubus, die sichtbar ist, wenn man die Krone herauszieht, ziemlich trocken aussieht. Gibt es da eine Empfehlung, wie man so eine Dichtung zum längeren Leben verhilft oder sollte man sie einfach so lassen?
Der Fachhandel hält ja verschiedene Dinge bereit von Bergeon KT-22 bis zum Silikon(-fett). Vom der Dämpfertechnik an Fahrrädern weiss ich aber, dass nicht jedes Mittelchen auch gut für die Dichtungen ist. Es gibt da inkompatible Kombinationen ähnlich Vaseline + Kondom, die mehr Schlechtes als Gutes tun.
Gruß
Andreas
Die Dichtungssätze sind Kleinbeträge vom Material her gesehen, der Arbeitsaufwand diese zu wechseln oder zu pflegen ist weitaus höher....
Daher einfach mal a) die WD-Prüfungen einzuhalten und b) mal ggf. das Gehäuse und Band reinigen lassen und sich einen kompletten Dichtungssatz einbauen lassen.....
Teillösungen, sowie von dir angedacht, kannst du gerne selber machen, indem du einfach Inustrievaseline / Technischevaseline um die sichtbare Dichtung schmierst oder Silicon Fett......nur den Dreck schmierst du auch prächtig mit.....
Sinnvoll und gut arbeiten heißt auch vorab die Dichtflächen gut reinigen, sonst ist der gewünschte Effekt eh was für die Tonne...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
03.04.2007, 14:29 #1
Womit Gummidichtungen "pflegen"?
Moin,
beim Stellen meiner 14060M ist mir heute aufgefallen, dass die Gummidichtung auf dem Tubus, die sichtbar ist, wenn man die Krone herauszieht, ziemlich trocken aussieht. Gibt es da eine Empfehlung, wie man so eine Dichtung zum längeren Leben verhilft oder sollte man sie einfach so lassen?
Der Fachhandel hält ja verschiedene Dinge bereit von Bergeon KT-22 bis zum Silikon(-fett). Vom der Dämpfertechnik an Fahrrädern weiss ich aber, dass nicht jedes Mittelchen auch gut für die Dichtungen ist. Es gibt da inkompatible Kombinationen ähnlich Vaseline + Kondom, die mehr Schlechtes als Gutes tun.
Gruß
Andreas--
Beste Grüße, Andreas
-
03.04.2007, 14:55 #2AndreasGast
RE: Womit Gummidichtungen "pflegen"?
-
03.04.2007, 14:57 #3
Ich nehme Silikonfett aus dem Tauchershop (gedacht für Dichtungen und O-Ringe von Lungenautomaten etc.).
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
03.04.2007, 16:09 #4
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
silikonfett aus dem conrad sortiment!
-
04.04.2007, 10:04 #5
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
wie pflegen
denke das es das beste ist alle zwei Jahre mal beim konzi einen dichtheitstest zu machen! wenn sie nämlich nicht mehr ganz dicht ist, gleich neue dichtungen hineinmachen lassen! das ist das beste finde ich!
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
04.04.2007, 10:26 #6
...bei der LV und Kamals Pro-Hunter empfehle ich Hirschtalg
...sorry fürs semmeln...es ging nicht anders...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
04.04.2007, 10:44 #7
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.568
aber fett hilft doch gegen vorzeigites Verspröden... sagt man des so?
-
04.04.2007, 11:02 #8AndreasGastOriginal von Masta_Ace
aber fett hilft doch gegen vorzeigites Verspröden... sagt man des so?
Sicherlich verspröden Kunstoffe und wenn du mit dem falschen Fetten sie bearbeitest tun sie das noch schneller....alle Fette aus dem kosmetischen Bereich und teilweise aus dem medizinischen Bereich, wie Med. Vaseline.......sind ungeeignet.......einige Baby Cremes oder Lotion sowie Oele sind aber geeignet......No Parfüme oder Alkohole dürfen als Bestandteile in diesen Fetten/Oelen enthalten sein.....daher techn. Vaseline oder Oele u.a. techn. Fette verwenden, wer halt meint, den Schmutz einbalsamieren zu müssen.....
Ein richtiges Fett, im Sinne von allgm. richtig, gibt es nicht, ebenso wie es kein vorzeitiges Verspröden der Dichtungen gibt. Der Materialverschleiß ergibt sich aus der Beanspruchung, sprich vom Trageverhalten.....
Daher bringt das ganze Fetten nichts, wenn man die Dichtflächen und Dichtungen selber mal reinigt und vieleicht dies als Pflege betrachtet oder bei dem Eingriff Tubus / Krone etwas für die Leichtgängigkeit, der Verschraubung zu sorgen....
Nur neue Dichtungen sind eigentlich günstiger, als die alten zu reinigen und abzufetten......
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Womit hört ihr? HIFITHREAD
Von markob im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1673Letzter Beitrag: 11.07.2025, 00:19 -
Womit bessere Bilder ??
Von hugo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:06 -
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
Lesezeichen