Original von Vanessa
Ist kein Big Block, glaube nicht, daß er den Preis kriegt....mir jedenfalls wäre er es nicht wert und ich bin manchmal ziemlich schmerzfrei...
Da hast Du Recht Michi, das wird wohl zu dem Preis nichts werden. Und schon gar nicht, wenn man noch nicht mal das Zerti mit ablichtet, vom Zubehör wollen wir mal gar nicht erst reden.
Zum Thema "selten" :
Die Stückzahlen der BigBlocks halten sich wirklich in Grenzen. Aber das Hauptproblem ist doch, überhaupt gute Stücke mit Zubehör zu finden. Tja, und da ist es eben wie überall : Die Nachfrage regelt den Preis.
Zum Thema "Mutter - Schwester"navigator
Also, warum sind die BigBlocks bitte ein Massenprodukt ? Unterm Strich gibt es davon wahrscheinlich weniger, als Stahl - Daytonas aus dem gleichen Zeitraum
Nur weil sie ein 7750 haben, sind sie ja noch lange kein Massenprodukt.
In den 80ern und 90ern lief der Verkauf genauso schlecht wie bei allen anderen mechanischen Uhren auch. Erst als der Daytona Hype anfang der 90er begann, da gab es dann Mitte der 90er sogar teilweise auf die letzten BB und die Referenz 79280 Wartezeiten.......das ist kein Scherz !
Und gehypt werden sie (zumindest nicht von mir) auch nicht, nur weil Rolex Markings drauf sind, sondern es in der Tat tolle schlichte Uhren in einer super Verarbeitung und eben dem typischen Oyster-Design sind, welches mir so gut gefällt!
Oder hast Du Dir Deine Rolex auch nur gekauft, weil Rolex draufsteht? Jetzt sag nicht, dass die Stahl-Sporties von Rolex dann Deiner Meinung nach keine Massenprodukte sind.
Also, mir gefallen die Uhren (optisch) vom Design, Ausstrahlung usw. und dass animiert mich zum Kauf und nicht der Name oder die Markings, die draufstehen. Eben deshalb gefallen mir ja auch die Prince-Dates nicht mehr, weil sich das Design (Band, poliertes Gehäuse usw.) geändert hat und nicht weil die Rolex Markings weg sind !
Und über die Qualität des 7750 brauchen wir wohl nicht zu sprechen. Sicher ist es kein Rolex-Manufaktur-Werk, aber hat immerhin ein Datum.![]()
Verglichen mit anderen Herstellern (ebenfalls 7750) sind die Preise wirklich noch voll im Rahmen.
Aber es stimmt schon, derzeit sind die Preise der Wahnsinn...aber, wenn sie bezahlt werden......warten wir es ab, wo es hingeht.
Vielleicht wird ja in Basel endlich ein neuer Tudor Chrono mit eigenem Werk präsentiert (munkelt man ja schon lange, das da mal was kommen wird) ??? Dann wird die 79XXX Referenz garantiert eingestellt. Spätestens dann tut sich da auf dem Gebrauchtmarkt bestimmt nochmal was.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Tudor Chronograph
Baum-Darstellung
-
03.04.2007, 16:51 #12
Ähnliche Themen
-
TUDOR Automatic Chronograph NOS
Von neo507 im Forum TudorAntworten: 34Letzter Beitrag: 13.04.2007, 16:10




navigator 

...warten wir es ab, wo es hingeht.
Zitieren
Lesezeichen