Hay Jörg,
ich denke es ist nichts besonderes, betrachte Dir mal die Schreibweise der einzelnen Blätter,
dann wirst du noch weitere kleine Abweichungen feststellen können.
Das liegt daran, dass es min. zwei Herstellerfirmen für Zifferblätter seitens Rolex gibt.
Oder die Produktionsszeit die dazwischen liegt wie in deinem Beispiel hier 1996 (14060) > (2003) oder neuer
dazu beiträgt das es Unterschiede gibt.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
31.03.2007, 09:23 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Zifferblattunterschied 14060 und 14060 M
Hallo Forum,
bin mir nicht ganz sicher ob das hier schon mal behandelt wurde, bin aber letzte Woche darauf angsprochen worden, dass sich die Zifferblätter der 14060 und der jüngeren Schwester "M" u.a. dahingehend unterscheiden, dass die Minutenstriche bei der 14060 bis unter die Umrandung langen, bei der "M" nicht ganz.
Ich konnte es zuerst nicht ganz glauben, aber ein Blick in die Galerie brachte Licht ins Dunkel.
Hier mal ein Vergleich, ich hoffe es wird deutlich:
Hier eine "M", man sieht bei genauerem Betrachten dass die Striche nicht ganz bis zum Rand langen:
Hier eine ältere 14060. Die Striche langen bis unter den Rand:
-
31.03.2007, 09:40 #2
RE: Zifferblattunterschied 14060 und 14060 M
Beste Grüße Ralph
-
31.03.2007, 09:43 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
In der Tat, es ist nicht der einzige Unterschied, da hast du recht. Auch das Kriterium des "L" unter der Krone ist nicht ausschlaggebend. Es gibt Blätter bei denen das "L" direkt unter der Krone sitzt, bei anderen Blättern wiederum ist das "L" leicht linksversetzt...
Passt auch wiederum zum Thread des SD-Zifferblatt mit den unterschiedlichen Längen des "f", den GMT-Zifferblättern mit Serifen und ohne...
-
31.03.2007, 09:51 #4
-
31.03.2007, 09:57 #5
Zifferblätter der 14060
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
Beste Grüße Ralph
-
31.03.2007, 09:57 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Ich hab in meiner "m" aber das rechte Blatt..
Bis auf den SWISS-T<25
D.h. es gibt unterschiedliche ZB Varianten bei der 14060 und bei 14060 M, jedoch ist das Kriterium mit den unterschiedlich langen Minutenstrichen auch auf Hannes Bildern zu sehen.
Evtl. kann man es doch verallgemeinern, das die 14060M kürzere Striche hat als die non"M"
-
31.03.2007, 10:03 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: Zifferblätter der 14060
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread
cheers,
Frieder
-
31.03.2007, 10:09 #8
RE: Zifferblätter der 14060
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread
cheers,
Frieder
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform"Beste Grüße Ralph
-
31.03.2007, 10:11 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Zifferblätter der 14060
Original von Ralph
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread
cheers,
Frieder
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform"
-
31.03.2007, 10:14 #10
Die Amerikaner schreiben aber l und nicht 1
-
31.03.2007, 10:14 #11
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Alle 14060 und 14060 M die ich bisher live und auf Fotos gesehen habe hatten unterschiedliche Zifferblätter. Wie gesagt mit Serifen oder ohne, mit zentralem "L" oder linksverschobenem "L"... alles nicht eindeutig zuzuordnen.
Aber egal wie unterschiedlich die Zifferblätter auch sind, das Kriterium mit den Mituntenstrichen ist eindeutig.
Ich bin der Meinung ohne "M" längere Striche als die "M".
Wer kann das Gegenteil beweisen ?
Bin gespannt...
-
31.03.2007, 10:17 #12
RE: Zifferblätter der 14060
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread
cheers,
Frieder
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform"LG
Günni
-
31.03.2007, 10:17 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
Die Amerikaner schreiben aber l und nicht 1
Mit den Minutenstrichen stimmt die These bislang - bin gespannt.
cheers,
Frieder
-
31.03.2007, 10:18 #14ehemaliges mitgliedGast
RE: Zifferblätter der 14060
Original von Moonwalker
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread
cheers,
Frieder
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform"
-
31.03.2007, 12:07 #15
RE: Zifferblätter der 14060
auch bei der 14060 M serie unterscheiden sich die drucke untereinander!
die buchstaben aber auch die krone sind unterschiedlich!
2005er blatt
2007er blatt
Gruß
Ibi
-
31.03.2007, 12:10 #16
RE: Zifferblätter der 14060
pohhh, das 2007ener Blatt sieht aber Schrecklich aus
damit meine ich die .......... Krone!Beste Grüße Ralph
-
31.03.2007, 12:15 #17
RE: Zifferblätter der 14060
Original von Ralph
pohhh, das 2007ener Blatt sieht aber Schrecklich aus
damit meine ich die .......... Krone!Gruß
Ibi
-
31.03.2007, 12:31 #18
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Aber, die kurzen Minutenstriche sind geblieben
-
16.04.2007, 22:55 #19
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 464
ist das gleichbleibende Qualität? -für das Geld ??? bin etwas geschockt...
für den Strandkonzi ein gefundenes Fressen...-lg michi
-
17.04.2007, 16:18 #20
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Original von DrL
ist das gleichbleibende Qualität? -für das Geld ??? bin etwas geschockt...
für den Strandkonzi ein gefundenes Fressen...-
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Was ist den Unterschied zwischen einer 14060 und eine 14060 M
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.08.2007, 08:13
Lesezeichen