Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.796

    Verschraubte Chatons

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an die Experten.

    Was ist der Vorteil an verschrabten Chatons gegenüber normal in die Platine eingefügten Rubinen?

    Danke
    Christian
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Man kann sie drehen wenn die Bohrung im Rubin nicht ganz zentrisch ist, bzw. der Stein im Chaton etwas exzentrisch gefasst ist.. Das war im 19. und beginnenden 20. Jh. ein großer technischer Vorteil wenn es galt Fertigungstoleranzen auszugleichen. Durch das verdrehen der Chatons konnte der Eingriff von Trieb und Rad minimal tiefer oder seichter gestellt werden.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.796
    Themenstarter
    Danke Dir Holger. Heißt das auch das bei heutigen wahrscheinlich auf den hundertstel Millimeter genau gebohrten und gefassten Rubinen verschraubte Chatons eher eine Spielerei sind die einen ästhetischen Hintergrund haben?

    Bei vielen Werken der absoluten Oberklasse, z.B. die von Lange, werde solche verschraubten Chatons verwendet, aus von mir oben unterstellten ästhetischen Gesichtspunkten, oder mit wirklichem Nutzen?

    Danke Dir nochmal vielmals
    Christian
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von neunelfer
    Danke Dir Holger. Heißt das auch das bei heutigen wahrscheinlich auf den hundertstel Millimeter genau gebohrten und gefassten Rubinen verschraubte Chatons eher eine Spielerei sind die einen ästhetischen Hintergrund haben?

    Bei vielen Werken der absoluten Oberklasse, z.B. die von Lange, werde solche verschraubten Chatons verwendet, aus von mir oben unterstellten ästhetischen Gesichtspunkten, oder mit wirklichem Nutzen?

    Danke Dir nochmal vielmals
    Christian
    Bei den heutigen Fertigungstechniken sind verschraubte Chatons absoluter Killefit ohne technischen Nutzen. Spült aber reichlich Geld in die Kassen.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.825
    Killefit, aber das Streben nach der technisch besten oder kompiziertesten Lösung und deshalb aus Sicht des Uhrenfanatikers interessant.

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.782
    Blog-Einträge
    47
    Art pour l'art
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Eines spricht für mich aus heutiger Sicht schon für Chatons

    Wenn man mal aus handwerklicher und traditioneller Sicht, die Herausforderung betrachtet und angeht, ist es schon ein sehr erhabenes Gefühl, mit "normalen" Werkzeugen des Uhrmacherhandwerks a) Chatons u.a. selber zu bauen ( also keine CNC Automaten) und b) seine eigene Schuluhr bauen zu dürfen. D.h., das man einige handwerkliche Arbeitsweisen der Finessierungen sowie technisch konstruktive Umbauten sowie Einzelanfertigungen der Bauteile erbringen muss....

    Da fühlt man sich schon berufen.... .....obwohl der Holger aus heutiger Sicht recht hat......aber restaurieren muss man Uhren immer......und diese Zeit gehört unserer Generation an Uhrmachern....

    Gruß Andreas

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.796
    Themenstarter
    Zweifelsohne sind die verschraubten Chatons eine Zierde für jede Uhr und ein Genuss für das Auge, ich wollte ja auch lediglich einmal nach den technischen Hintergründen fragen.

    Ob sinnvoll oder nicht ist ja immer ein ganz anderes Thema, und hat zum Glück mit Leidenschaft nichts zu tun. Und da Uhren für mich in erster Linie Leidenschaft sind dürfen da auch ruhig Dinge dran sein, die nicht sinnvoll, aber schöpn, oder auch nur kompliziert sind.

    Was wäre genauer als eine Funkuhr mit Batterie, aber was ist schöner als ein Tourbillion??
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Original von neunelfer


    Was wäre genauer als eine Funkuhr mit Batterie, aber was ist schöner als ein Tourbillion??
    Eine Atomuhr.... :twisted: :twisted:

    Wünsche Dir eine Gute Zeit....Andreas

  10. #10
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.796
    Themenstarter
    Ok, 1:0 für Dich!!

    Aber im Groben kannst Du mir hoffentlich zustimmen!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von neunelfer
    Ok, 1:0 für Dich!!

    Aber im Groben kannst Du mir hoffentlich zustimmen!

    Sicher stimme ich dir zu, sogar im feinen .....daher hat dir der Holger die techn. Antwort gegeben und ich dir die handwerklich ästhetische Antwort.....

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Verschraubte Krone
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 11:56
  2. mehr verschraubte kronen geht nicht.
    Von cybermaus4711 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 23:00
  3. Breitling verschraubte drücker?
    Von tommsen im Forum Breitling
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 23:33
  4. funktionsweise verschraubte drücker?
    Von tommsen im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 14:50
  5. verschraubte krone bei speedy???
    Von tommsen im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •