Lange, da hast du Lange was davon![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
26.03.2007, 21:23 #1
- Registriert seit
- 21.11.2006
- Beiträge
- 57
Chronoswiss Répétition à quarts
Guten Abend,
ich hatte heute beim Konzibesuch die Chronoswiss Répétition à quarts in der Hand und ich finde sie super, denn der Klang der Uhr und die Verarbeitung sind super.
von der Chronoswiss Homepage
Technische Daten:
Manufaktur Kaliber C.126
Basis Enicar
Stunde und Minute aus der Mitte
kleine Sekunde
Gebläute Stahlzeiger, Form: Breguet Conique Squelett
Gehäusegröße Durchmesser 40 mm,
Höhe 13,8 mm
Besonderheiten zifferblattseitiges Schlagwerkmodul (Dubois Depraz)
"Alles-oder-Nichts-Sicherung"
Platinmodelle auf 99 Stück weltweit limitiert
alle Modelle mit Faltschließe lieferbar
Mir gefällt das Stahl-Modell besonders, aber dieses kostet schon um die 12000 Euro. Daher die Frage was haltet ihr davon? Würdet ihr die Lange 1815 Automatik in Rotgold bevorzugen? Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt mache ich im Moment sehr viele Uhren vergleiche, denn ich kann mich schlecht entscheiden und möchte keinen Fehler machen, außerdem muss ich für einen solchen Betrag sehr viel neben der Schule arbeiten.
Gruß
Tobias
PS Wisst ihr schon was der Vollkalendar von Chronoswiss kosten soll?
-
27.03.2007, 01:07 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
27.03.2007, 03:28 #3
Schöne Uhr, gesunder Preis
Chronoswiss macht schon sehr schöne Uhren, ich finde nur die 12K etwas happig - da gibts IMHO schöneres / besseres für das Geld ??
Ist aber so subjektiv wie nur was
Ich finde dass es Lang gelungen ist, seinen Uhren ein zeitloses Design zu geben.
Meine erste Uhr war eine Pacific 100 von Chronoswisss, die finde ich auch nach 20 Jahren noch gut
Uns was meinst Du mit "Fehler machen" ?
Die meisten Schöpfungskollegen würden uns sagen, dass es ein Fehler wäre, für eine Uhr mehr auszugeben als für eine Swatch... :twisted:
Gruß,
-
27.03.2007, 07:18 #4
schlecht find ich die Lange nicht, nur finde ich den Preis, der dafür aufgerufen wird doch arg happig....
Meine Wahl würde aus Werterhaltungsgründen ebenfalls auf die Lange fallenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
27.03.2007, 07:57 #5
Repetitionen sind imho die begehrenswertesten Komplikationen, weil sie einen zusätzlichen Sinn ansprechen. Allerdings würde ich mir - wenn schon, denn schon - den Luxus einer Minutenrepetition gönnen. Auch sollten derartige Komplikationen in Edelmetall geschalt sein, aber das ist Geschmackssache.
Bei den beiden von dir genannten Uhren wäre die Rep auf jeden Fall im Vorteil. Lange ist vergleichsweise langweilige Massenware und bei einer Rep stellen sich Fragen wie Preis und Wiederverkaufswert nicht - es ist nun mal die hohe Schule und die kostet. Wer eine Prinzessin ausführen will, darf nicht auf die Getränkepreise schielen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.03.2007, 09:30 #6
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Wuerde mich immer fuer Lange entscheiden, vor allem in diesen Preisregionen.
Der Ewige von Chronoswiss wurde gerade in einem Uhrenmagazin getestet. War ein Vergleichstest incl Preisinformationen.
Suche ruhig noch weiter und entscheide Dich nicht zu frueh, es geht schliesslich um eine Menge Geld...
Gruss
JoachimTHE WEEK SHOULD HAVE
-
27.03.2007, 09:54 #7
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Hallo,
ich spielte auch schon mal mit den Gedanken mir diese Uhr zu gönnen.
Heute kann ich sagen, zum Glück hatte ich damals nicht genug Geld, denn heute gefällt mir das Design des Zb nicht mehr.
Imho gibt es schönere Varianten, eine kleine Sekunde auf sechs Uhr dazustellen.
z.B. die Jones von IWC.
Also für mich optisch uninteressant (geworden)
Gruss
Markus
-
27.03.2007, 10:48 #8
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
da ich bei so einer anschaffung niemals viel geld verbrennen wollte würde ich zur lange tendieren!
sind jedoch beides wirkllich schöne Uhren!grüße Thomas
-
27.03.2007, 12:32 #9
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Uhren Magazin März 2007, S. 57: 16930 Euro UVP kostet der Ewige von Chronoswiss
(der Lunar Vollkalender kostet um die 6k Euro, den gibst aber schon eine Weile)
JoachimTHE WEEK SHOULD HAVE
-
27.03.2007, 16:54 #10
- Registriert seit
- 21.11.2006
- Beiträge
- 57
Themenstarter
Guten Tag, danke für erure Antworten.
Wenn ich die Répétition à quarts kaufen würde, dann nur in Edelstahl.
Andere Frage: Was für andere Uhren würdet ihr mir in dieser Preisklasse empfehlen: Patek, VC,JL, A. L&S oder andere mit denen ihr gut Erfahrungen gemacht habt.
Gruß
Tobias
Ähnliche Themen
-
Chronoswiss
Von jjbubu im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2008, 15:13 -
Répétition
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.10.2007, 17:54 -
Chronoswiss...???
Von pava im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 28Letzter Beitrag: 14.02.2007, 07:00 -
Chronoswiss TIMEMASTER
Von spacedogg im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.12.2006, 12:52 -
Ein Traum von Chronoswiss
Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.05.2004, 17:44
Lesezeichen