moin, is ganz einfachbrauchst nur ein mittelglied etwas aufbiegen und rausnehmen.. alles natürlich mit fingerspitzengefühl. dann mal los.. gruss peter..
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Nietenband kürzen
-
25.03.2007, 07:38 #1
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Nietenband kürzen
...geht das ? Ist ein Glied herausnehmbar?
Thx!CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
25.03.2007, 08:48 #2
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 22
niet
-
25.03.2007, 09:24 #3
Kein Unterschied zum Faltband. Aber lass nen Profi ran. Die Sache kann
auch mal schiefgehen und das wäre extrem schade, bei so nem Band.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.03.2007, 09:50 #4ehemaliges mitgliedGast
Wie Percy schrieb, nur Profi ranlassen, auf Börsen sieht man oft die Ergebnisse der Home-made Bastelarbeiten!
Aufbiegen ist schon ein kleines Problem, aber vernünftig (gleichmäßig) zurückzubiegen ist womöglich noch schwerer. Das alles ohne Kratzer......
Gr,
István
-
29.05.2007, 21:04 #5
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Gibts vielleicht jemanden der das schon gemacht hat,
bzw. es sich zutraut und dazu ein paar Bilder machen würde ??
Wär doch was oder ?
ma" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
31.05.2007, 06:03 #6
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 1.774
Original von GMT - MASTER
Gibts vielleicht jemanden der das schon gemacht hat,
bzw. es sich zutraut und dazu ein paar Bilder machen würde ??
Wär doch was oder ?
ma
Wenn du da persönlich Hilfe brauchst kannst du dich getrost an einen deiner Konzis auf der Kö wenden. Bei Wempe haben zumindest die beiden Uhrmacher die mir bekannt sind sehr viel Fingerspitzengefühl dafür. Selber aufbiegen und ´rausnehmen zum Kürzen ist nicht das Problem, aber beim wieder einsetzen bleibt meist an der Mittellinie des Gliedes ein absolut häßlicher Knick, deshalb Profi machen lassen! Vielleicht darfst du dabei ein,zwei Fotos machen...
Gruß Dirk
-
01.06.2007, 13:45 #7
Macht man das per hand oder wie sieht das spezielle Werkzeug aus?
-
01.06.2007, 15:35 #8
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 191
Hab mal bei einem Faltband ein Glied enfernt. War nicht sonderlich schwierig.
Einen Schraubenzieher mit einer möglichsten flachen, breiten Kante mittig im zu öffnenden Bandglied ansetzten und dann das ganze mit etwas Gefühl aufbiegen. Nach Entnahme des Gliedes einfach mit dem Schraubenzieher wieder zubiegen. Beim Zubiegen den Schraubenzieher am Besten längsseitig, d.h. über die gesamte Länge der hochstehenden Vorderkante des offenen Bandglieds ansetzten. So verteilt sich der ausgeübte Druck gleichmäßig und es werden keine Dellen etc. ins Glied gedrückt.
Wichtig: unter den Schraubenzieher unbedingt ein dünnes Tuch o.ä. legen.
Last but not least: an einem Nietenband würde ich aber nicht herumdoktern. Denn wenn´s schief geht ist der Ärger (über sich selbst) einfach zu groß...
Ähnliche Themen
-
Präsidentband kürzen
Von Dussaud im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.04.2010, 00:13 -
Speedyband kürzen
Von chris01 im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.03.2007, 21:08 -
Oysterband EX I kürzen
Von JSchneider im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.10.2006, 23:10 -
wie oysterband kürzen
Von flugmaus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.09.2006, 10:48 -
Stahlarmband kürzen..???
Von maawaa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 28.09.2005, 17:25
Lesezeichen