Ich kann's mir nicht verkneifen: benutze die Suche!!!Wurde hier schonmal gefragt.
Es gibt da verschiedene Theorien. Die schlüssigste, die ich bisher gelesen habe, besagt dass bei den ersten Kirchturmuhren die "IIII" an statt der "IV" gewählt wurde, weil im griechischen Alphabet das "I" als "J" und das "V" als "U" gelesen wird. "JU" ist aber die Abkürzung für Jupiter. Und da ein Gott - Jupiter eben - nicht an vierter Stelle stehen kann, hat man sich für "IIII" entschieden.
Nagel mich aber nicht drauf fest, es ist - wie gesagt - eine These von vielen.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Warum röm 4 falsch?
-
24.03.2007, 23:44 #1
- Registriert seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 109
Warum röm 4 falsch?
Wer hat eine erklärung warum die römische IV
auf den Zf als IIII dargestellt ist?Michele
-
24.03.2007, 23:49 #2Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.03.2007, 23:54 #3
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Schlüssig finde ich auch die Theorie, dass das Ziffernblatt dadurch nicht zu linkslastig wird.....
Gruß aus Köln,
Martin
-
24.03.2007, 23:56 #4
- Registriert seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 109
Themenstarter
eigentlich kann de thread wieder geschlossen werden.
Steht ja bereits alles im ForumMichele
-
25.03.2007, 00:03 #5
RE: Warum röm 4 falsch?
Es wurde nicht immer falsch gemacht. Es gibt auch richtige, wenn auch nicht besonders viele.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.03.2007, 00:07 #6
Die sind aber klitzeklitzeklein...
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
25.03.2007, 09:25 #7Original von Paian
Schlüssig finde ich auch die Theorie, dass das Zifferblatt dadurch nicht zu linkslastig wird.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.03.2007, 09:41 #8
Die Frage war schon lang nicht mehr ...
Die IV zu verwenden, das wäre einst Blasphemie gewesen, denn in der römischen Antike stand I für J und V für U und ergo IV als Abkürzung für Jupiter. Deshalb durfte für die profane Uhrzeit nur die IIII verwendet werden.
Dieser Gepflogenheit ist man bis weit ins Mittelalter treu geblieben ist: In römischen Inschriften findet sich deshalb immer nur die IIII und niemals die IV, obgleich die ja - gerade auch bei aufwändig aus Knochen oder Holz geschnitzten Sand- oder Sonnenuhren - ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Wirklich falsch war die IIII sowieso nicht, denn ursprünglich, als Zahlen noch nicht zum Errechnen irgendwelcher Werte, sondern nur zum Abzählen dienten, gab es für die Vier ohnehin nur die IIII. Vier Finger - vier Striche.
In späteren Jahrhunderten, als die Gotteslästerung gegen Jupiter kein Thema mehr war, sollen die Franzosen-Könige Charles V und Louis XIV die IIII per Dekret und unter dem Hinweis "Ich irre nie!" - dies sagte Charles V - als "einzig richtige Schreibweise" für alle Uhren vorgeschrieben haben, und die allermeisten Hersteller halten sich an diesen Befehl dieser Hoheiten noch heute.
Immerhin versuchten und versuchen einige, der Vier einfach aus dem Weg zu gehen: Bei Standuhren befinden sich auf der IV deshalb häufig die Aufzugslöcher; andere Uhrmacher packen auf diese Problemzone einfach die Datumsanzeige.
Aber bei neun von zehn neuen Uhren mit römischen Zifferblättern findet sich nach wie vor die "falsche Vier": Bei den im Kreis angeordneten Ziffern bilde die IIII - mit vier einzelnen Zeichen statt der zwei bei IV - ein besseres Gegengewicht zur gegenüberliegenden VIII, behaupten die Hersteller.
"Das optische Gewicht ist so austariert", begründet auch Michael Margos, jener Künstler und Designer, der bei der Firma NOMOS Glashütte Uhren mitgestaltet, die IIII. "Es ist eben eine Frage der Symmetrie: Auf beiden Hälften des Zifferblattes stehen so 14 einzelne Zeichen." - Aber ob das wirklich jemand merkt?
-
25.03.2007, 11:42 #9ehemaliges mitgliedGast
Mich würden viel mehr die Verwendung der richtigen Interessieren....
-
25.03.2007, 11:44 #10
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Warum röm 4 falsch?
Original von R.O. Lex
Es wurde nicht immer falsch gemacht. Es gibt auch richtige, wenn auch nicht besonders viele.
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
25.03.2007, 11:46 #11Original von elmar2001
Die Frage war schon lang nicht mehr ...
Die IV zu verwenden, das wäre einst Blasphemie gewesen, denn in der römischen Antike stand I für J und V für U und ergo IV als Abkürzung für Jupiter. Deshalb durfte für die profane Uhrzeit nur die IIII verwendet werden.
Dieser Gepflogenheit ist man bis weit ins Mittelalter treu geblieben ist: In römischen Inschriften findet sich deshalb immer nur die IIII und niemals die IV, obgleich die ja - gerade auch bei aufwändig aus Knochen oder Holz geschnitzten Sand- oder Sonnenuhren - ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Wirklich falsch war die IIII sowieso nicht, denn ursprünglich, als Zahlen noch nicht zum Errechnen irgendwelcher Werte, sondern nur zum Abzählen dienten, gab es für die Vier ohnehin nur die IIII. Vier Finger - vier Striche.
In späteren Jahrhunderten, als die Gotteslästerung gegen Jupiter kein Thema mehr war, sollen die Franzosen-Könige Charles V und Louis XIV die IIII per Dekret und unter dem Hinweis "Ich irre nie!" - dies sagte Charles V - als "einzig richtige Schreibweise" für alle Uhren vorgeschrieben haben, und die allermeisten Hersteller halten sich an diesen Befehl dieser Hoheiten noch heute.
Immerhin versuchten und versuchen einige, der Vier einfach aus dem Weg zu gehen: Bei Standuhren befinden sich auf der IV deshalb häufig die Aufzugslöcher; andere Uhrmacher packen auf diese Problemzone einfach die Datumsanzeige.
Aber bei neun von zehn neuen Uhren mit römischen Zifferblättern findet sich nach wie vor die "falsche Vier": Bei den im Kreis angeordneten Ziffern bilde die IIII - mit vier einzelnen Zeichen statt der zwei bei IV - ein besseres Gegengewicht zur gegenüberliegenden VIII, behaupten die Hersteller.
"Das optische Gewicht ist so austariert", begründet auch Michael Margos, jener Künstler und Designer, der bei der Firma NOMOS Glashütte Uhren mitgestaltet, die IIII. "Es ist eben eine Frage der Symmetrie: Auf beiden Hälften des Zifferblattes stehen so 14 einzelne Zeichen." - Aber ob das wirklich jemand merkt?
Mann ELMAR: klasse Artikel, danke für posting!Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
25.03.2007, 13:51 #12
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
Original von Signore Rossi
Es gibt da verschiedene Theorien. Die schlüssigste, die ich bisher gelesen habe, besagt dass bei den ersten Kirchturmuhren die "IIII" an statt der "IV" gewählt wurde, weil im griechischen Alphabet das "I" als "J" und das "V" als "U" gelesen wird. "JU" ist aber die Abkürzung für Jupiter. Und da ein Gott - Jupiter eben - nicht an vierter Stelle stehen kann, hat man sich für "IIII" entschieden.
Daß aber zu Zeiten, in denen es bereits Kirchturmuhren gegeben hat, irgendjemand noch auf Jupiter Rücksicht genommen haben soll, erscheint alles andere als "schlüssig", oder?
Ergänzung: Außerdem hat Jupiter mit dem griechischen Alphabet so viel zu tun wie Retsina mit dem Chiantiwein.Gruß, Achim
-
25.03.2007, 14:52 #13
Denke auf Jupiter hat da keiner Rücksicht genommen ...hehehehe....das er an vierter Stelle stehen soll...eher ist es doch so das du keine anderen Götter neben mir haben sollst ....deswegen kommt Jupi nicht auf Gottes Kirche........aber was soll das mit Big Ben
Ein Schelm......
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
Ähnliche Themen
-
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
falsch angefixt
Von nugget im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.09.2009, 13:47 -
..sorry war falsch hier.....
Von Marci im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.07.2007, 20:19 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Was ist damit falsch?
Von naples-sun im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.04.2005, 09:24
Lesezeichen