Also ich würde sagen, dass ein 3 sek vor- oder nachgang in den Grenzen der Normalität bei einer Atomatikuhr liegt.![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
11.03.2007, 22:25 #1
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 19
Hilfe zu Gangungenauigkeit Chrono Cockpit
Hallo,
ich besitze eine etwa ein halbes Jahr alte Breitling Chrono Cockpit. Bereits zu Anfang fiel mir unangenehm auf, daß sie pro Tag etwa 3-4s vorging. Da ich es nicht zu genau nehmen wollte, beließ ich es dabei. Seit kurzem geht sie nun aber, wie ich überrascht festgestellt habe, ca. 3-4s nach.
Ist sie defekt? Sollte ich sie zum Uhrenmacher bringen, um eine Revision durchführen zu lassen? Fällt das unter Garantie, die ja eigentlich noch bestehen müßte?
Ich wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar. Vielleicht könnte mir auch jemand einen günstigen, dennoch seriösen Uhrenmacher in München empfehlen, sofern es hierbei kein Garantiefall ist.
Vielen Dank!
-
11.03.2007, 22:47 #2
- Registriert seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 12
RE: Hilfe zu Gangungenauigkeit Chrono Cockpit
-
12.03.2007, 07:03 #3
-4 bis + 6 sind innerhalb der Chronometernorm für mechanische Uhren
wenn Du es genauer magst nimm eine QuarzuhrGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
12.03.2007, 09:47 #4
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Das ist mit sicherheit keine Reklamation, du hast eine mechanische Uhr und keine Quarzuhr. Die Gangabweichung ist wirklich total normal.
Viel Freude mit deiner UhrGrüße aus dem Eis Alex
-
12.03.2007, 12:54 #5
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Danke für die Antworten. Es ging mir allerdings nicht so sehr um die Abweichung an sich, sondern vielmehr um Veränderung: erst war sie zu schnell und jetzt ist sie zu langsam. Da muß doch irgendwas passiert sein, oder?
-
12.03.2007, 13:02 #6
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
Das ist normal. Eine mechanische Uhr muss sich erst einlaufen.
-
12.03.2007, 13:36 #7
zum einen dieses und zum anderen ist die mechanische uhr ein Präzisionsinstrument und viele Faktoren haben Einfluß auf den Gang
Wie z.B. die Temperatur, das Magnetfeld und vieles mehr.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
12.03.2007, 16:03 #8
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 215
Die Ganggenauigkeit hängt außerdem stark von der Lage der Uhr ab.
Leg die Uhr nen Tag auf die Krone und danach nen Tag auf den Boden. Nicht selten beträgt die Zeitdifferenz 10s.
-
12.03.2007, 19:25 #9
nachdem mich mein gutes Stück im Sommer letzten Jahres monatelang mit max. +1Sek./Tag verwöhnt hat - musste ich im Winter jetzt regelmäßig nachregulieren. Jetzt, wo es draußen wieder wärmer wird, habe ich wieder die übliche Sekunde pro Tag - na also! - geht doch!!!!
MAC
-
12.03.2007, 20:20 #10
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
liegt alles im chronometer bereich also in ordnung!
grüße Thomas
-
13.03.2007, 13:37 #11
- Registriert seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 19
Themenstarter
ok, dann bin ich beruhigt..ab wann sollte man eigentlich eine Revision machen?
-
13.03.2007, 14:29 #12
2x im Jahr
Schpasss!!!!- so alle 5 Jahre - oder auch erst dann, wenn die Zwiebel zusehr hinterherhinkt
MAC
Ähnliche Themen
-
Gangungenauigkeit bei Explorer I
Von peterwoelwer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.04.2010, 09:50 -
Bitte um Hilfe zu Chrono 79280
Von OysterPrince im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.04.2010, 14:56 -
Vorstellung: Breitling Cockpit
Von Knoettefrosch im Forum BreitlingAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.05.2009, 16:25
Lesezeichen