Ne Tudor ist keine Rolex und wird auch keine dadurch das man sie ins Hauptforum Rolex stellt!
Ab in andere Marken!
In der Suche findest Du sicher auch Anhaltspunkte für die Revi-Kosten.
				Ergebnis 1 bis 8 von 8
			
		Thema: Revi bei 'ner Tudo Sub-Midi
- 
	23.03.2007, 16:47 #1Date  
 - Registriert seit
- 29.01.2007
- Beiträge
- 44
 Revi bei 'ner Tudo Sub-MidiHallo liebe Experten, 
 
 ich habe meiner Frau 'ne Tudor Sub (Medium) vermacht (die ist mir seit Langem "zu klein" von der Optik her). Ich habe die Uhr in 1994 beim Konzi in Essen gekauft. Lief bislang super-genau und zuverlässig. Seit einiger Zeit berichtet meine Frau von einer Gangungenauigkeit (geht so 5 Minuten nach in nur wenigen Tagen). Ich nehme an, da ist 'mal ne Grundüberholung fällig !? Was meint Ihr dazu. Hat jemand mit Tudor-Revis Erfahrungen? Was kostet das wohl?
 
 Vorab vielen Dank für Eure Hilfe !
 
 Gruß
 
 Pastathommyk
 
- 
	23.03.2007, 16:54 #2Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	23.03.2007, 17:06 #3reOriginal von hpl
 Ne Tudor ist keine Rolex und wird auch keine dadurch das man sie ins Hautforum Rolex stellt!
 
 Ab in andere Marken! 
 
 In der Suche findest Du sicher auch Anhaltspunkte für die Revi-Kosten. hpl: haben wir heute einen Stoiber-Spruch gewählt ! hpl: haben wir heute einen Stoiber-Spruch gewählt ! 
 
 re pastathommyk: wenn die seit 1994 keinen Uhrmacher gesehen hat spricht das für die Uhr und wird Zeit das sie zum Uhrmacher kommt. pastathommyk: wenn die seit 1994 keinen Uhrmacher gesehen hat spricht das für die Uhr und wird Zeit das sie zum Uhrmacher kommt.
 Entweder ein sog. freier Uhrmacher, dann liegst Du ca. bei 120€ wenn ausser servicerelevanten Teilen nichts gewechselt wird. Gibst Du sie zu Rolex (Service für Tudor) bist Du bei den üblichen Rolex-Servicepreisen.
 (siehe suche von hpl) ca. 400-600€
 
 W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
 
 Wolfgang
 
- 
	23.03.2007, 17:08 #4Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
  eri: Für'n original Stoiber hätt's noch einen ordentlichen Versprecher gebraucht - da ist der talentierter als ich eri: Für'n original Stoiber hätt's noch einen ordentlichen Versprecher gebraucht - da ist der talentierter als ich 
 
 oder sowas vielleicht:
 
 Ne Tudor ähh, ist keine Rolex ähh, und wird auch keine dadurch das man ähh, sie ins Hauptforum TUDOR ähh, Rolex ähh, stellt!Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	23.03.2007, 17:13 #5da geb ich Dir Recht. Sprich wenn Du direkt über den Hauptbahnhof fährst und den Problembär noch triffst, liegt die Revi wahrscheinlich viiiel höherOriginal von hpl
  eri: Für'n original Stoiber hätt's noch einen ordentlichen Versprecher gebraucht - da ist der talentierter als ich eri: Für'n original Stoiber hätt's noch einen ordentlichen Versprecher gebraucht - da ist der talentierter als ich   
 
 W.
 
 nicht jedes Bundesland hat einen StoiberWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
 
 Wolfgang
 
- 
	23.03.2007, 17:15 #6Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 Er wird mir fehlen  
 
  Pastathommyk Pastathommyk
 
 Guckst Du hier:
 
 Tudor sub - Revision bei Rolex - Was kostet sowas???Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	23.03.2007, 18:13 #7AndreasGastOriginal von eri
 reOriginal von hpl
 Ne Tudor ist keine Rolex und wird auch keine dadurch das man sie ins Hautforum Rolex stellt!
 
 Ab in andere Marken! 
 
 In der Suche findest Du sicher auch Anhaltspunkte für die Revi-Kosten. hpl: haben wir heute einen Stoiber-Spruch gewählt ! hpl: haben wir heute einen Stoiber-Spruch gewählt ! 
 
 re pastathommyk: wenn die seit 1994 keinen Uhrmacher gesehen hat spricht das für die Uhr und wird Zeit das sie zum Uhrmacher kommt. pastathommyk: wenn die seit 1994 keinen Uhrmacher gesehen hat spricht das für die Uhr und wird Zeit das sie zum Uhrmacher kommt.
 Entweder ein sog. freier Uhrmacher, dann liegst Du ca. bei 120€ wenn ausser servicerelevanten Teilen nichts gewechselt wird. Gibst Du sie zu Rolex (Service für Tudor) bist Du bei den üblichen Rolex-Servicepreisen.
 (siehe suche von hpl) ca. 400-600€
 
 W.
 Ich bin auch hier mal wieder erstaunt, wie großzügig die Endpreise für Freie Uhrmacher festgelegt werden........kein Wunder, das es bald keine mehr gibt, da lebt man ja von Hartz IV besser.....
 
 Für 120,00 €, kannst du nur Murks von Wash & Co erwarten, dann läuft sie jetzt besser als vorher.....
 
 Ab zum Konzessionär und sich einen KVA ordentlich erstellen lassen.....
 
 Oder ab zum Uhrmacher, schau mal in Essen auf der Rellinghauser Str. etwas unterhalb vom Banhof Süd, also die Richtung Bergerhausen.....da sitzt der Herr Borek......
 
 Gruß Andreas
 
- 
	23.03.2007, 22:47 #8das war aber ein schlauer Spruch - alle Achtung !Original von Andreas
 Original von eri
 reOriginal von hpl
 Ne Tudor ist keine Rolex und wird auch keine dadurch das man sie ins Hautforum Rolex stellt!
 
 Ab in andere Marken! 
 
 In der Suche findest Du sicher auch Anhaltspunkte für die Revi-Kosten. hpl: haben wir heute einen Stoiber-Spruch gewählt ! hpl: haben wir heute einen Stoiber-Spruch gewählt ! 
 
 re pastathommyk: wenn die seit 1994 keinen Uhrmacher gesehen hat spricht das für die Uhr und wird Zeit das sie zum Uhrmacher kommt. pastathommyk: wenn die seit 1994 keinen Uhrmacher gesehen hat spricht das für die Uhr und wird Zeit das sie zum Uhrmacher kommt.
 Entweder ein sog. freier Uhrmacher, dann liegst Du ca. bei 120€ wenn ausser servicerelevanten Teilen nichts gewechselt wird. Gibst Du sie zu Rolex (Service für Tudor) bist Du bei den üblichen Rolex-Servicepreisen.
 (siehe suche von hpl) ca. 400-600€
 
 W.
 Ich bin auch hier mal wieder erstaunt, wie großzügig die Endpreise für Freie Uhrmacher festgelegt werden........kein Wunder, das es bald keine mehr gibt, da lebt man ja von Hartz IV besser.....
 
 Für 120,00 €, kannst du nur Murks von Wash & Co erwarten, dann läuft sie jetzt besser als vorher.....
 
 Ab zum Konzessionär und sich einen KVA ordentlich erstellen lassen.....
 
 Oder ab zum Uhrmacher, schau mal in Essen auf der Rellinghauser Str. etwas unterhalb vom Banhof Süd, also die Richtung Bergerhausen.....da sitzt der Herr Borek......
 
 Gruß Andreas
 
 Ich habe für die technische Überholung meiner 16200 genau das bezahlt und für meine 16030 waren es 10€ weniger. Von Murks und Co weit entfernt - aber das kannst Du aus der Ferne sicher besser beurteilen. 
 Es ist aber schwierig pauschal über Kosten zu reden wenn man eine Uhr nicht gesehen hat.
 
 W.
 
 W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
 
 Wolfgang
 
Ähnliche Themen
- 
  Tudo Prince Date tauschVon Mr. Morgan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.02.2010, 12:51
- 
  Revi ETAVon neunelfer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.01.2009, 07:55
- 
  Suche nach einem bestimmten Geräusch (Wavesound / MIDI-Datei)Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2007, 00:47


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen