Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Heimkino Frage- Subwoofer

    Hallo Forum,

    angeregt durch die letzten Beiträge im Bond Thread fiel mir mein Heimkino wieder mal ein.

    Leider habe ich dieses mangels Zeit noch nicht komplettiert (geschweige denn die Anleitungen gelesen) und nach wirklich Monaten wenn nicht Jahren letztes Wochenende mal wieder benutzt, um mit meiner Tochter Shrek 2 zu sehn.

    Haben tu ich die SurroundLS (JBL), die HauptLS (Heco Lab), den Center (Yamaha), RückproTV 140cm, Pionier DVD (damalige Referenz, Bezeichnung fällt mir ned ein) und natürlich einen Verstärker (Yamaha DSP AX1).

    Was mir fehlt ist ein Subwoofer.

    Wer kann mir eine Kaufempfehlung geben? Reicht 1er oder brauch ich 2? Wo soll ich den hinstellen? Kaufen will ich ihn wohl beim MM, da ich dort noch einen Gutschein habe.



    Ich bin um jeden Rat dankbar.

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.151
    welche fläche hast du denn zu beschallen?
    grüße Thomas

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist ein offener Bereich im homeoffice ca. 70qm, die Anlage steht in einer sagen wir offenen Nische von so 16qm, nach 2 Seiten offen.

  4. #4
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.214
    Habe mit einem aktiven Subwoofer von Yamaha (passend zum Receiver) sehr gute Erfahrungen gemacht. Für mein Wohnzimmer (etwa 50 qm, komplett offen) ausreichend.
    I know how the bunny runs

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.151
    ich würde mal in einen vernünftigen audioladen gehen und mal fragen was zu deinem system passt!
    da meistends die abstimmung der einzelnen komponenten eine große rolle spielt!
    grüße Thomas

  6. #6
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Grundsätzlich langt einer völlig. 70qm sind aber schon happig.
    Audioladen ist ein guter Tipp, oder mal in einem Audio Forum vorbeischauen.
    Bedenke immer, dass der Raum die maßgebende Referenz ist.
    Jörg

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe im letzten Jahr meine, aus verschiedenen Komponenten, bestehende Anlage Zug um Zug auf B&W umgestellt, alles aus einer serie, alles aus einem Guß. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Alles harmoniert, alles paßt. Das Mischen is nix.

    Einzig der Woofer ist ein Teufel M8000THX. Das Teil rockt unglaublich.

    Wenn du wirlich 70m² hast brauchts schon was festeres. *g*

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hr.Nitsche

    Meines Erachtens ist der Raum die maßgebende Referenz, nicht der Amp.
    Zumal die Woofer eh aktiv sind.

  9. #9
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.773
    Also 2 brauchst du auf keinen Fall. Zumal am Receiver ja auch im Normalfall auch nur eine "Sub-out" Buchse zu finden ist. Denn in diesen Frequenztiefen gibt es ja keine Stereounterscheidung mehr. Ich glaub unter 120hz kann das Ohr eh nimmer feststellen, wo der Ton genau herkommt.
    Worüber Du Dir Gedanken machen solltest, ist wie groß der Raum ist, der beschallt werden soll und mit welchen Lautstärke-Pegeln meist Musik bzw. Filme gehört/geschaut werden sollen. Entsprechend ist die Leistung des Subwoofers zu wählen.
    Gibt glaub ich von allen namhaften Herstellern vernünftige Subs.
    Ich persönlich denke, dass es so viele Einstellmöglichkeiten am Sub ( und auch noch am Receiver ) gibt, dass man nicht unbedingt den nehmen muss, der "zur Serie" passt.
    Bei mir ist alles recht bunt zusammengewürfelt. Sub hab ich zur Zeit einen von Jamo, da mein alter Canton von der Fahne gegangen ist. War n Angebot bei SaturnHansa und das Ding geht wirklich gut ab.
    Obwohl der erst unter 100hz losgeht und der Level fast ganz runtergedreht ist, terrorisiert er hier die komplette Nachbarschaft
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Verstärker hat mehrere Sub Anschlüsse, es können 2 aktive Sub auf jeden Fall angeschlossen werden.

    70qm ist der gesamte offene Bereich, die Anlage ist zwar offen zu diesem Bereich hin steht aber eben "eingemauert" in einer Nische vo so 16qm.

    Ich werd mich wohl mal beraten lassen müssen oder eine Notlösung kaufen, wobei mir schon einleuchtet, dass alles aus einer Hand das optimale wäre.

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Einer reicht völlig. Am Beamer hab ich den von JBL, den es zur Anlage dazu gab. Im Büro hab ich einen Beolab 2. Wo er steht, ist eigentlich wurscht, das ist ja der Trick eines Subwoofers.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Nubert AW 991 - das Dingen geht ab wie Schmitz Katze
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Wenn das Ding ohnehin "nur" für Filme ist, würd ich mich da nicht verrückt machen. Man bekommt mit Standardware schon anständigen Wumms hin, das ist immer wieder verblüffend. Eines noch beim Anschluß: ich hab mich damals verrückt gemacht, weil das Ding nicht tat, obwohl der Verstärker auf "Subwoofer: on" gestellt war. Er mußte auf "Subwoofer: Pulse" gestellt werden, dann gings. Das nur, weil du ja auch Pioneer hast.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es würde mir schon helfen, wenn ich wenigstens den Verstärker mal richtig einstellen könnte...

    Hatte das damals beim Kauf mit rausgehandelt, der Audiohändler hat es aber nie gemacht.

    EDIT: Pioneer is der DVD, der Verstärker ist von Yamaha

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Stellen sich Yamaha-Verstärker/Surroundanlagen nicht selbst ein mit diesem Fühler? Mein System hab ich mir damals anschließen lassen, mir sind die Biester zu kompliziert. Und danach nie wieder berühren
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Keine Ahnung, die BDA is sowas von unverständlich geschrieben.

    Scheinbar war er total verstellt, weil die Pegel nicht passten, deswegen hörte ich auch nie richtig Surround, da fast alles über Center und HauptLS kam.

    Vor dem DSP AX1 hatte ich nur normale Hifi-Komponenten, also 2 geblockte Mono Endstufen M1 hießen die glaube ich und einen Vorverstärker, da war so gut wie nix dran, außer laut/leise....

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So, der Tipp mit dem Audiohändler war der beste.

    Ich war auch in einem gewissem Markt, aber dort kannte sich der VK 0 aus.

    Jedenfalls wurde es ein leistungsstarker Yamaha Downfire Subwoofer.

    Ich bin sehr zufrieden damit...

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Das hier ist ein Top Hersteller.

    Kommt eigentlich aus der Studio-Monitor Liga, ist aber sehr fein.

    Ich habe den 7270 mal in einem 60qm Raum gehört, der ging wirklich richtig sauber sehr tief runter.
    Grüsse
    der Sudi


  19. #19
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    ich selber besitze eine teufelanlage system 5 mit einem yamaha verstärker (rxv-1600). leider habe ich keinen richtigen vergleich zu anderen systemen, aber der subwoofer gibt mächtig gas (Subwoofer M 5100 SW THX Select)
    wenn ich ehrlich bin, für meine wohnung total übertrieben, weil sofort der blöde nachbar an der tür schellt und sich beschwert.

    teufel hat übrigens nochmals die preise gesenkt (so ein mist

    gruss
    bernie
    Gruss
    Bernie

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Teufel wäre meine Wahl, wenn ich neue LS kaufen würde.

    Den Yamaha Sub habe ich beim Händler vor Ort gekauft, falls ich mal Hilfe brauche. Und der Preis den er mir von sich aus machte war sehr entgegenkommend (unter eBay Niveau).

Ähnliche Themen

  1. Subwoofer knacken lassen..
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •