Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    921

    Gold verkaufen....??? Frage an die Goldjungen

    ...servus beinand.

    folgendes. Mein lieber Onkel hat mir ein bisschen Gold vermacht. Eigentlich gesagt 2x 250 Gramm Barren Degussa Feingold (999.9)

    Einer davon muss jetz natürlich für eine neue Krone weichen....

    Hab mich da mal erkundigt. Dachte eigentlich Banken kaufen auch Gold an. War wohl fehlanzeige. Auf jedenfall bei der Spasskasse..
    Ein Münzhändler in unserer Stadt würde mir das Teil abnhemen. Zu sehr guten Konditionen....

    Meine Frage jetzt. Warum werden dann eigentich in Ebay soviel Barren angeboten??? Kostet doch einen haufen Gebühren.....

    ...schon jemand damit erfahrungen gemacht? Irgendwelche Tips?

    Vielen dank....
    Grüße Florian !!

    - Bavaria -

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Jede Scheideanstalt kauft Gold an. Versuch mal die Firma Schäfer in Pforzheim: 07231-15760.

    Aber Achtung: die Differenz zwischen Ankauf- und Verkaufskurs ist nicht ohne. Daher wohl auch der Versuch einiger, GOld über Ebay zu verkaufen. Hin und wieder bin ich überrascht, wieviel Geld die Leute für Barren dort ausgeben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Such dir hier den Händler mit dem besten Ankaufkurs heraus.
    http://bullionpage.de/
    Da könnte dann etwas mehr herauskommen als bei den Scheideanstalten.

    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    1.039
    http://www.postbank.de/PB/externals/gold.txt

    einer wird wohl nicht reichen, für was ordentliches


    Gruß Rudi_ko

  5. #5
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Original von Donluigi
    Jede Scheideanstalt kauft Gold an. Versuch mal die Firma Schäfer in Pforzheim: 07231-15760.

    Aber Achtung: die Differenz zwischen Ankauf- und Verkaufskurs ist nicht ohne. Daher wohl auch der Versuch einiger, GOld über Ebay zu verkaufen. Hin und wieder bin ich überrascht, wieviel Geld die Leute für Barren dort ausgeben.
    Frage warum ist das so? wird ja nicht schlecht

    Danke für die antwort gruß jan
    Gruß

    Jan

  6. #6
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    224
    schau die die aktuellen kurse an unter
    www.allgemeine-gold.de
    würde es in der bucht (ebay) versuchen
    die käufer zahlen fast den tagesverkaufkurs.( MWST gespart)
    Gruss
    Jo

  7. #7
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Original von frawijo
    die käufer zahlen fast den tagesverkaufkurs.( MWST gespart)
    Auf Anlagegold ist in Deutschland keine Mehrwertsteuer zu entrichten.

    Gruß,
    Jan
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Baumschubser
    Original von Donluigi
    Jede Scheideanstalt kauft Gold an. Versuch mal die Firma Schäfer in Pforzheim: 07231-15760.

    Aber Achtung: die Differenz zwischen Ankauf- und Verkaufskurs ist nicht ohne. Daher wohl auch der Versuch einiger, GOld über Ebay zu verkaufen. Hin und wieder bin ich überrascht, wieviel Geld die Leute für Barren dort ausgeben.
    Frage warum ist das so? wird ja nicht schlecht

    Danke für die antwort gruß jan

    Weil mehrere verdienen, der Verkäufer bekommt wohl nicht den Verkaufskurs und neben dem Ankaufkurs gibt es auch Abzüge bei manchen Scheideanstalten und andere rechnen recht dubios.....

    Schweizer Aufkäufer zahlen cash recht gut oder du suchst dir einen Käufer in Vietnam, die zahlen super korrekt und sehr viel.....

    Oder such mal über Scheideanstalten die Firma Reischauer, die ist sehr korrekt und fair......nur denke auch an Mwst.........wenn du mit Scheideanstalten zusammenarbeitest....

    Gruß Andreas

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Original von dj74
    Original von frawijo
    die käufer zahlen fast den tagesverkaufkurs.( MWST gespart)
    Auf Anlagegold ist in Deutschland keine Mehrwertsteuer zu entrichten.

    Gruß,
    Jan
    Die paar Brocken sind wohl eher Altgold, als Anlagegold, würde jede Bank den Deal wohl selber machen....

    Zumindest sehe ich die Barren als Altgold an....oder verstehe den Text so vom Themenstarter, da Geldinstitute ihm die Brocken wohl nicht entsorgen....

    Gruß Andreas

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Original von Andreas
    Original von dj74
    Original von frawijo
    die käufer zahlen fast den tagesverkaufkurs.( MWST gespart)
    Auf Anlagegold ist in Deutschland keine Mehrwertsteuer zu entrichten.

    Gruß,
    Jan
    Die paar Brocken sind wohl eher Altgold, als Anlagegold, sonst würde jede Bank den Deal wohl selber machen....

    Zumindest sehe ich die Barren als Altgold an....oder verstehe den Text so vom Themenstarter, da Geldinstitute ihm die Brocken wohl nicht entsorgen....

    Gruß Andreas

  11. #11
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Original von Andreas

    Die paar Brocken sind wohl eher Altgold, als Anlagegold, würde jede Bank den Deal wohl selber machen....

    Zumindest sehe ich die Barren als Altgold an....oder verstehe den Text so vom Themenstarter, da Geldinstitute ihm die Brocken wohl nicht entsorgen....

    Gruß Andreas
    Prinzipiell bezieht sich der Begriff Anlagegold nicht auf die Menge, sondern auf die Art des Goldes.
    Unverarbeitetes Gold ist somit steuerbefreit.
    Die Schneideanstalt verlangt auch für das Gold selbst keine Steuer, lediglich für ihren Arbeitsaufwand werden Steuern fällig.

    Solange man noch Degussa und Feingold auf dem Barren lesen kann, sollte eine normale Bank den Barren auch ankaufen. Ist ja schließlich kein Scmuckstück, so ein Barren.
    Ohne den optischen Zustand der Barren zu kennen, kann man da wohl nix zu sagen...

    Aber mit 250g Gold zu einer Schneideanstalt zu fahren ist wohl eher kontraproduktiv, da die Kurse in der Regel sehr schlecht sind. Das kommt erst dann in Frage, wenn man echte Schmelzware hat.

    Bei Anlagemünzen (Maple, Nugget, Krugerrand) ist der Zustand schon entscheidender.

    Gruß,
    Jan
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #12
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    224
    anlagegold...ohne mwst...?
    auf barren entfallen fertigungskosten
    ich würde diese 500,00 zur seite legen
    da für vater staat unantastbar.
    geht es dir mal nicht sooooo gut
    hau die barren weg,
    bekommst du weltweit deine kohle dafür.
    oder ?
    8500,00 kannst du locker eine ex2 und 2 gute monate machen
    meine meinung
    Jo

  13. #13
    ich würde die barren auch behalten, schon allein aus dem grund, weil der goldpreis in den letzten 24 monaten um fast 50 % gestiegen ist...und es ist kein ende in sicht.
    ie ursache ist in der extrem steigenden nachfrage nach goldschmuck in russland und CHINA zu suchen!
    also.. üb ein wenig geduld, udn wenn der kurs anfängt auf einem level stehen zu bleiben, evtl. sogar wieder ein wenig einsinkt, würde ich evtl. EINEN barren verkaufen
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  14. #14
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    224
    yep,yep
    thomas,gebe dir recht
    und......
    black money
    feel good
    Jo

  15. #15
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Original von frawijo
    anlagegold...ohne mwst...?
    Ja, das ist so.
    Das wird in § 25c UStG geregelt.

    Jetzt entweder selber googlen oder hier klicken.

    Gruß,
    Jan
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Aber mit 250g Gold zu einer Schneideanstalt zu fahren ist wohl eher kontraproduktiv, da die Kurse in der Regel sehr schlecht sind.
    So ein Quatsch! Die Ankaufkurse der Scheideanstalten sind direkt mit den Bankenankaufkursen zu vergleichen - sonst würde kein Profi sein Gold an die Scheideanstalt verkaufen, sondern dort nur aufarbeiten lassen und das Zeug dann an die Banken verkaufen. Man kann evtl. ein paar Euro mehr rausholen, beim Verkauf über Ebay, hat dann aber auch Zeitverlust, Kosten und immer ein gewisses Risiko. Schlechte Kurse macht idR. der Altgoldhändler um die Ecke.

    Was anderes: die meisten Konzis sind auch Juweliere/Goldschmiede. Ich würde beim Kauf mal fragen, ob er dir nicht einen Barren zum vollen Kurs abkauft. Ob er das Gold jetzt bei dir oder bei der Bank/Scheideanstalt kauft, macht keinen Unterschied. Wir nehmen Altgold ab 14 k bei Schmuckkauf immer zum vollen Preis in Zahlung.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von frawijo
    yep,yep
    thomas,gebe dir recht
    und......
    black money
    feel good
    Jo
    Soll das eine Aufforderung zur Steuerhinterziehung sein...??? English auch mies, aber hauptsache feel good......

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Frage: Unfall-Auto verkaufen und Abrechnung mit Versicherung
    Von ferryporsche356 im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 17:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •