Hallo Andreas...mach mal Bilder
Dass man die Lünette iner GMT nur im Tausch bekommt wundert mich jetzt schon ein wenig.
Bei der Sub oder der SD - OK - aber bei einer GMT ???
Gruss,Olli
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Juwelier H aus Stuttgart
-
21.03.2007, 11:57 #1
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
Juwelier H aus Stuttgart
Hallo
ich habe mich endlich dazu durchgerungen die GMT2 Lünetten zu kaufen. Also ab zu Wampe in S. Antwort: Nix nur im tausch :twisted:
Dann zu von Ho... in S Antwort: auch nix
Also zu Juwelier Hä... Siehe da beide Lünetten anstandslos zu einem fairen Preis gekriegt und der Uhrmacher hat mir gezeigt wie man wechselt und ich durfte es gleich selbst ausprobieren.
Jetzt habe ich Rot schwarz. Feeling wie mit ne neue Uhr
Grüsse Andreas
-
21.03.2007, 12:10 #2Beste Grüsse, Olli
-
21.03.2007, 12:16 #3
bei Wumpe war mir ja klar
aber das auch bei von Ho... im Tausch geht ist mir neu
Have a nice Day
-
21.03.2007, 12:17 #4ehemaliges mitgliedGast
Schwierige Bewertung:
EINERSEITS interessant fuer uns members, wo man sich als Dienstleister und der Kundenzufriedenheit verpflichtet sieht. Wo die GUTEN ADRESSEN sind.
ANDERESEITS kriegen Konzis, die in unserem Sinn mal ein Auge zudruecken, vielleicht durch solche Veroeffentlichung Aerger mit dem Mutterhaus. Was den Effekt haette, dass sich unser Service verschlechtert.
tricky zwickmuehle
Gruss
H.
-
21.03.2007, 12:17 #5AndreasGastOriginal von [Dents]Milchschnitte
Hallo Andreas...mach mal Bilder
Dass man die Lünette iner GMT nur im Tausch bekommt wundert mich jetzt schon ein wenig.
Bei der Sub oder der SD - OK - aber bei einer GMT ???
Gruss,Olli
Olli ich glaub das schon lange nicht mehr......mit dem Tausch....jeder Juwelier und Hersteller würde jeden Prozeß verlieren vor Gericht.....das ist Kundeneigentum.......und Rolex sollte da langsam aber sicher mal Kundensicherheit schaffen und nicht Willkür der Konzessionäre fördern....
Gruß Andreas
-
21.03.2007, 12:19 #6Original von Hadoque
ANDERESEITS kriegen Konzis, die in unserem Sinn mal ein Auge zudruecken, vielleicht durch solche Veroeffentlichung Aerger mit dem Mutterhaus. Was den Effekt haette, dass sich unser Service verschlechtert.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2007, 12:20 #7
- Registriert seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 13
Vorgestern bei Wempe in Köln:
Blau/Rot und Schwarz/Rot für insg. 90,- Euro. Nix Austausch und ein Aludöschen gabs gratis dazu.
-
21.03.2007, 12:22 #8Original von Andreas
Original von [Dents]Milchschnitte
Hallo Andreas...mach mal Bilder
Dass man die Lünette iner GMT nur im Tausch bekommt wundert mich jetzt schon ein wenig.
Bei der Sub oder der SD - OK - aber bei einer GMT ???
Gruss,Olli
Olli ich glaub das schon lange nicht mehr......mit dem Tausch....jeder Juwelier und Hersteller würde jeden Prozeß verlieren vor Gericht.....das ist Kundeneigentum.......und Rolex sollte da langsam aber sicher mal Kundensicherheit schaffen und nicht Willkür der Konzessionäre fördern....
Gruß Andreas
Konsequenterweise müssten die Kölner dann aber auch alle im Zuge einer Revi getauschten Teile wieder mit zurückschicken und nicht "Im Tausch erneuern"
Und ich bezweifle leider, dass das jemals der Fall sein wird!
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
21.03.2007, 12:44 #9
-
21.03.2007, 12:46 #10AndreasGastOriginal von [Dents]Milchschnitte
Original von Andreas
Original von [Dents]Milchschnitte
Hallo Andreas...mach mal Bilder
Dass man die Lünette iner GMT nur im Tausch bekommt wundert mich jetzt schon ein wenig.
Bei der Sub oder der SD - OK - aber bei einer GMT ???
Gruss,Olli
Olli ich glaub das schon lange nicht mehr......mit dem Tausch....jeder Juwelier und Hersteller würde jeden Prozeß verlieren vor Gericht.....das ist Kundeneigentum.......und Rolex sollte da langsam aber sicher mal Kundensicherheit schaffen und nicht Willkür der Konzessionäre fördern....
Gruß Andreas
Konsequenterweise müssten die Kölner dann aber auch alle im Zuge einer Revi getauschten Teile wieder mit zurückschicken und nicht "Im Tausch erneuern"
Und ich bezweifle leider, dass das jemals der Fall sein wird!
Gruss,Olli
Ähnlich wie bei manchen Lichtmaschienen z.B.: im KFZ Bereich....eben richtiger Austausch....
Hier stellt sich doch vorab die Frage, was ist die Rolexvorgabe und was die Konzessionärswillkür, unhabhängig davon ob man im 2. Gedanken das "Dürfen" Beider aus rechtlicher Sicht infrage stellt.
Denn ich persönlich, kenne keinen Konzessionär, der Anbauteile wie ein Lünetten Inlay zurück zum Hersteller schickt und dieser das 10 Rappen Bauteil für teuer Fränklis wieder aufbereitet.......die tauchen doch in irgendeiner Bucht zur Taschengeldaufbessserung auf.....bzw. kenne ich keinen Konzessionär, der seinen Kunden ein Inlay wegnimmt....
Bei Vintage Teilen sieht das anders aus...zumindest Werkteile......aaaaaaber auch da findet rechtlicher Murks statt, denn wenn ich vintage Zeigerspiele im Austausch ersetze, dann kann ich als Hersteller dem Kunden keine SL Zeiger andrehen......dann sollten auch aufgearbeitete Austauschzeiger verarbeitet werden, die ja im Austausch einbehalten wurden.........da ist der Hersteller in der Pflicht......und nicht alles einbehalten und nichts entsprechendes leisten......außer original Kundeneigentümer zu verhunzen....
Das geht nicht, das es rechtlich, geschützte Eigentumsdelikte und Sachbeschädigungsdelikte gibt.........aber bin halt kein Jurist und man müsste sich den Rechtsweg mal überlegen, damit das mal im Sinne der Verbraucher geklärt wäre, auf was man sich da als Kunde einlässt.....
Gruß Andreas
-
21.03.2007, 12:48 #11
Lünettenkauf ohne Austausch war bisher noch nie ein Problem
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.03.2007, 12:51 #12AndreasGastOriginal von Pete-LV
Die Politik der Firma R.. wird sich nie ändern !!!
Von sich aus sicherlich nicht.......aber wer in der EU Produkte verkauft, hat sich auch an geltenes Recht zu halten.....in den USA kenne ich och keinen Konzessionär, der soviel Pillepup veranstaltet wir einige hiesige Konzessionäre.....zumindest im Inland Geschäftsgebaren....
Was fehlt ist die Lobby der Verbraucherschützer, auch auf politischer Ebene.....sind halt keine Autoverbände im Uhrenbereich, ergo kann man politisch auch nicht so richtig glänzen mit so einem Thema...
Gruß Andreas
-
21.03.2007, 12:53 #13
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Original von Donluigi
Lünettenkauf ohne Austausch war bisher noch nie ein Problem
Gruß janGruß
Jan
-
21.03.2007, 12:54 #14Original von Andreas
Das geht nicht, das es rechtlich, geschützte Eigentumsdelikte und Sachbeschädigungsdelikte gibt.........aber bin halt kein Jurist und man müsste sich den Rechtsweg mal überlegen, damit das mal im Sinne der Verbraucher geklärt wäre, auf was man sich da als Kunde einlässt.....
Nein , im Ernst ... die Sache ist schon ein wenig komplexer ... und mit Begriffen wie Eigentumsdelikt, Sachbeschädigungsdelikt kommst Du hier nicht weit ... auch Argumente wie Tritium gegen Tritium sind nur "moralisch" zu rechtfertigen, wohl aber kaum juristisch ...
Eine eingehende Erörterung würde wohl den Rahmen hier sprengen ... aber als Denkanstoß zu Deiner Argumentationsrichtung möchte ich ganz einfach auf einen Grundsatz hinweisen: Vertragsfreiheit! Und inwieweit diese aus Konsumentenschutzgründen eingeschränkt werden kann, darüber kann man lange diskutieren ... aber jedenfalls nicht gleich vom Gegenteil ausgehen, wie Du das Deiner Argumentation zugrunde zu legen scheinstHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.03.2007, 12:54 #15AndreasGastOriginal von Donluigi
Lünettenkauf ohne Austausch war bisher noch nie ein Problem
Im Teletubbie-Land vieleicht.....
Nur finde ich es recht merkwürdig, das z.B.: bei dir, bei mir und einigen anderen, es da kein Problem gibt, aber wiederum einige doch damit Problem haben, das ihnen Bauteile einbehalten werden.....daher meine rechtlichen Bedenken und die Unterstellung der Willkür....
Gruß Andreas
-
21.03.2007, 12:58 #16AndreasGastOriginal von newharry
Original von Andreas
Das geht nicht, das es rechtlich, geschützte Eigentumsdelikte und Sachbeschädigungsdelikte gibt.........aber bin halt kein Jurist und man müsste sich den Rechtsweg mal überlegen, damit das mal im Sinne der Verbraucher geklärt wäre, auf was man sich da als Kunde einlässt.....
Nein , im Ernst ... die Sache ist schon ein wenig komplexer ... und mit Begriffen wie Eigentumsdelikt, Sachbeschädigungsdelikt kommst Du hier nicht weit ... auch Argumente wie Tritium gegen Tritium sind nur "moralisch" zu rechtfertigen, wohl aber kaum juristisch ...
Eine eingehende Erörterung würde wohl den Rahmen hier sprengen ... aber als Denkanstoß zu Deiner Argumentationsrichtung möchte ich ganz einfach auf einen Grundsatz hinweisen: Vertragsfreiheit! Und inwieweit diese aus Konsumentenschutzgründen eingeschränkt werden kann, darüber kann man lange diskutieren ... aber jedenfalls nicht gleich vom Gegenteil ausgehen, wie Du das Deiner Argumentation zugrunde zu legen scheinst
Eben Harald, daher argumentiere ich aus dem Bauch, wie es viele Kunden tun, die im Glauben sind, dies nach gesundem Menschenverstand zu tun..........um aber nicht den Irrglauben zu unterliegen, möchte ich genau die Diskussion in die vertiefte Richtung lenken, um es ohne kompliziert zu machen, möglich ist, die Sachlage zu vertiefen.....ob Hersteller, Konzessionär genau dies dürfen....mit meinem Eigentum........
Gruß Andreas
-
21.03.2007, 13:00 #17
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
v. Ho.
Also vor ein paar Wochen war das bei v.Ho. noch kein Problem. Die Mädels im Laden meinten zwar nur im Tausch, aber der Uhrmacher hat sie dann aufgeklärt, dass man da nix zurückgeben muss.
Gruß
FrankExplorer
-
21.03.2007, 13:06 #18Original von Hadoque
EINERSEITS interessant fuer uns members, wo man sich als Dienstleister und der Kundenzufriedenheit verpflichtet sieht. Wo die GUTEN ADRESSEN sind.
Beste Grüsse, Olli
-
21.03.2007, 13:07 #19Original von Andreas
Eben Harald, daher argumentiere ich aus dem Bauch, wie es viele Kunden tun, die im Glauben sind, dies nach gesundem Menschenverstand zu tun..........um aber nicht den Irrglauben zu unterliegen, möchte ich genau die Diskussion in die vertiefte Richtung lenken, um es ohne kompliziert zu machen, möglich ist, die Sachlage zu vertiefen.....ob Hersteller, Konzessionär genau dies dürfen....mit meinem Eigentum........
Gruß Andreas
Das Thema ist aber wirklich äußerst komplex ... grundsätzlich haben wir Vertragsfreiheit ... unter Privaten wäre das keine Frage ... das Geschäft wäre dann eben ein gemischter Tausch/Kauf ... neue Lünette gegen alte Lünette + "Aufzahlung" ...
Nur bei Unternehmen, noch dazu solchen, die eine gewisse Monopolstellung haben, greifen eben auch Konsumentenschutzüberlegungen ... diese sind aber im Einzelfall komplex und oft auch nur in rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt, die dann von Gerichten im Einzelfall entschieden werden ... so oder so ... und zum Thema Rolex gibt's ja auch ein paar (anhängige) Verfahren, über die ja auch hier und in diversen anderen Foren berichtet wird ... im größeren Maßstab betrifft das ja überhaupt auch das Gehabe von Rolex USA und den Einfuhrbeschränkungen ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.03.2007, 13:10 #20
Tja, Andreas halt
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Juwelier Häffner in Stuttgart
Von fluppy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2007, 15:06 -
auf der HP von Juwelier Wilfart
Von Mawal im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.02.2007, 19:11 -
juwelier in nürnberg
Von alto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.09.2006, 20:28
Lesezeichen