Original von newharry
Für die Bauchgefühl-Argumentation habe ich auch durchaus Verständnis, nur sollte man sie klar als solche kennzeichnen und in jedem Fall vermeiden, sie als rechtlich feststehend darzustellenOriginal von Andreas
Eben Harald, daher argumentiere ich aus dem Bauch, wie es viele Kunden tun, die im Glauben sind, dies nach gesundem Menschenverstand zu tun..........um aber nicht den Irrglauben zu unterliegen, möchte ich genau die Diskussion in die vertiefte Richtung lenken, um es ohne kompliziert zu machen, möglich ist, die Sachlage zu vertiefen.....ob Hersteller, Konzessionär genau dies dürfen....mit meinem Eigentum........
Gruß Andreas
Das Thema ist aber wirklich äußerst komplex ... grundsätzlich haben wir Vertragsfreiheit ... unter Privaten wäre das keine Frage ... das Geschäft wäre dann eben ein gemischter Tausch/Kauf ... neue Lünette gegen alte Lünette + "Aufzahlung" ...
Nur bei Unternehmen, noch dazu solchen, die eine gewisse Monopolstellung haben, greifen eben auch Konsumentenschutzüberlegungen ... diese sind aber im Einzelfall komplex und oft auch nur in rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt, die dann von Gerichten im Einzelfall entschieden werden ... so oder so ... und zum Thema Rolex gibt's ja auch ein paar (anhängige) Verfahren, über die ja auch hier und in diversen anderen Foren berichtet wird ... im größeren Maßstab betrifft das ja überhaupt auch das Gehabe von Rolex USA und den Einfuhrbeschränkungen ...
dem stimme ich zu. unabhängig vom konsumentenschutzrecht ist meiner ansicht nach das gesamte verhalten von rolex aus wettbewerbs-/kartellrechtlichen gründen sehr fragwürdig.
eingriff ins eigentumsrecht ists insofern nicht als dich ja niemand zwingt, ein ziffernblatt tauschen zu lassen. und rolex kann niemand zwingen, dir eines zu verkaufen...
tja, schön, dass ich in wien bin. da ist alles ein wenig netter, gell harald![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Juwelier H aus Stuttgart
-
21.03.2007, 13:25 #21
-
21.03.2007, 14:18 #22Grüße -- Jürgen
-
21.03.2007, 14:35 #23Original von harlelujah
habe mit wempe in maximilianstraße, münchen nur beste erfahrungen gemacht.
weitaus besser als huber in der weinstraße - die gehen gar nicht (gratler - wie man in bayern sagt)
gruß
peterGruss, René
-
21.03.2007, 14:53 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Typisch Deutsch gleich nach der Gerichtsbarkeit zu schreien und Schutz - möglichst auf EU Ebene - zu verlangen
Soll der Vatikan die Modellpolitik auch noch absegnen?
Also:
Preisbindung hin, Vorschriften her: Der Hersteller/Konzessionär macht was er will und das ist sein gutes Recht. Wenn man der Meinung ist nur im Tausch arbeiten zu müssen, dann muss das aber auch günstiger sein als der reine Neupreis eines Blattes oder eines Lünettenringes. Ich habe in Frankfurt schon des öfteren für Bekannte Uhren zur Revi gebracht, bei einem Wechsel des Blattes wurde das alte jedesmal rausgegeben.(Wenn ein neues dabei war) Auch GMT Lünetteninlays gab es, sonst wäre das hin und herwechseln ja nicht ohne Aufwand möglich, weil jedesmal ein neues Inlay gekauft werden muss?? Laut Wempe besteht Rolex Köln bei Bestellungen auf ein Tauschblatt, allerdings würde man genügend Blätter im Bestand halten um dem Kunden auf Wunsch sein altes Blatt mit nach Hause geben zu können. Wer ein Blatt anschleppt bekommt es natürlich inkl. Herausgabe des alten Blattes gewechselt. Wenn Rolex beim Neukauf aber nur Tausch anbietet, dann können Sie das doch machen????? Sind doch alles mündige Bürger hier?? In dem Moment, wo ich bei einem Konzessionär für ein neues Blatt mein altes geben muss OHNE dafür einen fetten Preisnachlass zu bekommen, wechsle ich die Marke! Dann fliegt die Uhr schnell ins LC. Laut Rolex Zentrale "...soll der Tauschservice verhindern, dass zu viele Blätter in falsche Kanäle gelangen". Auch würde sich der "Tauschzwang nicht auf farbliche Standart Lünetteninlays" beziehen, hier hätten wohl Mitarbeiter der Vertragshändler die internen Richtlinien " ....über den gewünschten Rahmen hinaus eigenmächtig pauschalisiert". Sprich: Doofe Verkäufer :-))
-
21.03.2007, 16:43 #25
Frage am Rande: WAS machen die Typen denn eigenltich mit den getauschten und - vermeilntlich - einbehaltenen lünetten?? doch nicht rücksenden.
mfg Christoph
-
21.03.2007, 16:46 #26
Bucht, Schmankerl für Grauhändler - entsorgen wirds wohl keiner.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.03.2007, 17:18 #27
ja aber wenn von rolex die order ergeht, dass es keinen rückgabe gibt, dann wirds so auch eine order geben, was mit dem alten zeugs zu tun ist.
kann schon sein Don, aber irgendwie hab ich ein problem damit, mir den konzi vorzustellen, dem überall das geld rausquillt und der dann spätabends bei ebay versucht ein paar euros zu machen
im büro haben wir so einen "Alt-CD-Baum", wo alle alten CDs übereinandergestapelt sind. schon gut 1m hoch. vielleicht macht der konzi das ja mit lünettenmfg Christoph
-
21.03.2007, 17:28 #28
Der Konzi, dem das Geld überall zu den Ohren rausquillt, kenn ich nicht
Ich glaube auch nicht, daß er die Dinger selbst vertickt. Aber jeder Konzi hat irgendwo seine Kiste mit Zeugs, alten Boxen, Aludosen, Aufsteller etc. Damit verfährt er nach Belieben. Früher wurde sowas hin und wieder weggeschmissen, heute eher nicht mehr. Mein Konzi hat mir vor 2 Monaten ein Konvolut Boxen querbeet für kleines verkauft, Aluboxen gibts hin und wieder wenn man freundlich frage, ich gehe davon aus, daß er auch Lünetten hätte - wenn er sie denn einkassieren würde.
Ich gehe aber hundertpro davon aus, daß es bei Rolex keine Sammelstelle für Altzubehör gibt, welches die Konzis einschicken müssen, damit die Konzernmutter es entsorgt. Das wäre schon allein vom Verwaltungsaufwand zu hoch - und außérdem sind Konzis keine LeibeigenenBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.03.2007, 17:35 #29
Heute bei meinem Konzi die neu bestellte R/B ohne Tausch gewechselt.
Und wenn überhaupt Tausch dann nur R/B gegen R/B oder auch R/B gegen S/R oder wie... ?
Nee , also bei Inlays finde ich wechsel nur gegen Tausch absolut
Gruß
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
21.03.2007, 17:36 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Bucht, Schmankerl für Grauhändler - entsorgen wirds wohl keiner.
Leider mein Konzi hat wenig Vintageblätter, aber für die neuuhren in der Familie war seiner Service immer OK!
Gr,
István
-
21.03.2007, 17:40 #31AndreasGastOriginal von Donluigi
Der Konzi, dem das Geld überall zu den Ohren rausquillt, kenn ich nichtIch glaube auch nicht, daß er die Dinger selbst vertickt. Aber jeder Konzi hat irgendwo seine Kiste mit Zeugs, alten Boxen, Aludosen, Aufsteller etc. Damit verfährt er nach Belieben. Früher wurde sowas hin und wieder weggeschmissen, heute eher nicht mehr. Mein Konzi hat mir vor 2 Monaten ein Konvolut Boxen querbeet für kleines verkauft, Aluboxen gibts hin und wieder wenn man freundlich frage, ich gehe davon aus, daß er auch Lünetten hätte - wenn er sie denn einkassieren würde.
Ich gehe aber hundertpro davon aus, daß es bei Rolex keine Sammelstelle für Altzubehör gibt, welches die Konzis einschicken müssen, damit die Konzernmutter es entsorgt. Das wäre schon allein vom Verwaltungsaufwand zu hoch - und außérdem sind Konzis keine Leibeigenen
Altzubehör......genau das ist es.... und tue mich deswegen etwas schwerer als vieleicht andere, mit dem Verständnis ,dass diese Bauteile einbehalten werden....insbesondere manch Argumentation seitens des Fachpersonals...........wohl gemerkt, was man hier so liest, denn meine Erfahrungen decken sich da eher mit deinen.....
Unabhängig jetzt mal ob man eine juristische Diskussion anberaumt. Nur denke ich, das dies auch der Rolex Genf selber eher zu blöd ist, welche eigenmächtigen Auswüchse da manche Konzessionäre treiben.......wenn sie eben eigenmächtig sind oder versteckt man sich da gerne hinter der Rolex......
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-
21.03.2007, 19:49 #32
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.078
Original von harlelujah
habe mit wempe in maximilianstraße, münchen nur beste erfahrungen gemacht.
weitaus besser als huber in der weinstraße - die gehen gar nicht (gratler - wie man in bayern sagt)
gruß
peter....und Lunetten bekommt man immer mit. Absolut beste Serviceerfahrungen gemacht. Bei manchen Bändern oder anderen Dingen, welche sie nicht auf Lager haben, wird man immer nach Erhalt umgehend angerufen, das die Ware nun da sei. Und dann auch noch sehr freundlich gefragt: "Möchten Sie abholen, oder sollen wir zuschicken?" (Wohlgemerkt auf Rechnung!!!)
Gruss Klaus
-
21.03.2007, 20:11 #33Original von jk737
Original von newharry
Original von Andreas
Eben Harald, daher argumentiere ich aus dem Bauch, wie es viele Kunden tun, die im Glauben sind, dies nach gesundem Menschenverstand zu tun..........um aber nicht den Irrglauben zu unterliegen, möchte ich genau die Diskussion in die vertiefte Richtung lenken, um es ohne kompliziert zu machen, möglich ist, die Sachlage zu vertiefen.....ob Hersteller, Konzessionär genau dies dürfen....mit meinem Eigentum........
Gruß Andreas
Das Thema ist aber wirklich äußerst komplex ... grundsätzlich haben wir Vertragsfreiheit ... unter Privaten wäre das keine Frage ... das Geschäft wäre dann eben ein gemischter Tausch/Kauf ... neue Lünette gegen alte Lünette + "Aufzahlung" ...
Nur bei Unternehmen, noch dazu solchen, die eine gewisse Monopolstellung haben, greifen eben auch Konsumentenschutzüberlegungen ... diese sind aber im Einzelfall komplex und oft auch nur in rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt, die dann von Gerichten im Einzelfall entschieden werden ... so oder so ... und zum Thema Rolex gibt's ja auch ein paar (anhängige) Verfahren, über die ja auch hier und in diversen anderen Foren berichtet wird ... im größeren Maßstab betrifft das ja überhaupt auch das Gehabe von Rolex USA und den Einfuhrbeschränkungen ...
dem stimme ich zu. unabhängig vom konsumentenschutzrecht ist meiner ansicht nach das gesamte verhalten von rolex aus wettbewerbs-/kartellrechtlichen gründen sehr fragwürdig.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.03.2007, 20:11 #34Original von jk737
tja, schön, dass ich in wien bin. da ist alles ein wenig netter, gell haraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.03.2007, 20:12 #35Original von Donluigi
Ich gehe aber hundertpro davon aus, daß es bei Rolex keine Sammelstelle für Altzubehör gibt, welches die Konzis einschicken müssen, damit die Konzernmutter es entsorgt. Das wäre schon allein vom Verwaltungsaufwand zu hoch - und außérdem sind Konzis keine Leibeigenen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.03.2007, 20:16 #36
Naja, wenns Kohle von Mutti gibt, sieht die Sache natürlich anders aus.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.03.2007, 20:40 #37Original von newharry
Original von jk737
tja, schön, dass ich in wien bin. da ist alles ein wenig netter, gell haraldGrüße -- Jürgen
Ähnliche Themen
-
Juwelier Häffner in Stuttgart
Von fluppy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2007, 15:06 -
auf der HP von Juwelier Wilfart
Von Mawal im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.02.2007, 19:11 -
juwelier in nürnberg
Von alto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.09.2006, 20:28
Lesezeichen