Hallo Freunde

Anbei meine Version, mit der ich unter anderem Oysterbänder "aufarbeite"



Es handelt sich um eine Motor auf welchen ich ein handelsübliches Bohrfutter aufgebracht habe.
Dies geht auch mit einer Borhmaschine welche mit einem tischständer montiert wird


So wirds gemacht.


Schleifmedium



Man nehme eine Bohrmaschien mit Tischständer, oder wie oben, eine entsprechende Vorrichtung.
Ein paar alte Bohrer oder Rundstahl mit d<13mm
versch. Schleifflies welches mit doppelseitigem Klebeband und Panzertape auf die Bohrer bzw Rundstähle aufgebracht wird und schon hat man eine "Satiniermaschine"
Vorteile gegenüber Topfschwämme Schleifpapier Radiergummis usw sind:
Durch versch. Drehzahl, Stärke des Flieses, wie auch Anpressdruck erlangt man ein gleichmäßiges Finish
Weiterhin kann man schnell mal die Macke vom "Nachmittag" entfernen
Die möglichkeit des Aufspannens kleiner Polierscheiben eröffnet weiterhin weitere Möglichkeiten der Restauration


Ich habe gestern Abend das Band der auf dem Bild ersichtlichen GMT eines Freundes, aus 91 X...
welche definitiv 10 Jahre nur getragen wurde............
Innerhalb 30min in einen 98% Zustand gebracht.

Ich hoffe hiermit eine Anregung gebracht zu haben und keinen "Zündstoff"