Mal zum Thema: Ich habe das auch an eineigen meiner Uhren. Kaum merklich etwa an der GMT II. Etwas stärker an der Daytona. An anderen wiederum nicht. Ich behaupte daher einfach mal, daß dies einfach vorkommen kann. - Habe es allerdings nie als Makel angesehen... Dann ist halt mal ein bißchen Leben in der Finish. Ich brauch's nicht immer gleich steril.
ABER: Wenn es stört, dann kann man es doch völlig problemlos beheben lassen. Wozu also lange diskutieren? Jeder kann es halten wie er mag.
Ritzfix: Geh einfach zum Konzi und bitte ihn, das zu richten - und fertig ist der Lack!
Ergebnis 1 bis 20 von 74
Hybrid-Darstellung
-
24.03.2007, 19:36 #1
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
Ähnliche Themen
-
116X10 - Schliff der Hörner
Von Giorgos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.04.2011, 18:39 -
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
neue Daytona mit altem Schliff
Von page im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.11.2008, 16:01 -
Schliff der Hörner
Von maki001 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.07.2007, 11:29
Lesezeichen