Schliff meistens schon, wobei da Genf doch die erste Adresse für mich wäre! Wenn aber einmal rund ist, oder die Kanten weniger scharf, dann lass es lieber, das wird nichts!Original von LARGO
Bitte eine Frage an euch OQ profis:
Bekommen die Jungs aus Köln das Gehäuse und das Band wieder so schön hin(schliff, ect.) wie das bei euren Uhren aussieht?
Falls ich ein fleischiges exemplar mit tragespuren erstehe...![]()
Substanz ist für mich bei OQ's alles.
Gr,
István
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: OQ Revision
-
14.03.2007, 23:11 #1
OQ Revision
Bitte eine Frage an euch OQ profis:
Bekommen die Jungs aus Köln das Gehäuse und das Band wieder so schön hin(schliff, ect.) wie das bei euren Uhren aussieht?
Falls ich ein fleischiges exemplar mit tragespuren erstehe...Gruss, René
-
15.03.2007, 00:00 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: OQ Revision
-
15.03.2007, 00:38 #3
RE: OQ Revision
ich denke köln kann´s auch. aber du hast recht, es muß noch was dran sein an der
uhr, sonst kannste nur noch eine 1601 draus machen lassen...grüsse,
niels
-
15.03.2007, 08:32 #4
Danke Männer, jetzt weiss ich worauf ich achten muss.
Gruss, René
-
15.03.2007, 08:58 #5ehemaliges mitgliedGast
René, am besten du schaust eine "gute" erst an, damit du weisst, was "gerade" ist. Wenn du kein Vergleichsmaterial hast, ist es nicht so einfach, auf Foto's schon gar nicht, eine scharfe von eine runde Uhr zu unterscheiden.
Das Band kann viel ertragen, also wenn das Band Spiel aufweist, aber Gehäuse und Band die gleiche breite haben, dann ist schon mal etwas unstimmig.
Die Lünette ist immer schmaller als das Gehäuse und Lünettenrand mus scharf sein. Ansonsten wir immer erst gehäuse aufgearbeitet, danach die Lünette durch Randabnehmen passend gemacht. Man sieht es schon, wenn man einen richtigen Vergleich hat.
Gr,
István
-
15.03.2007, 09:06 #6
Danke Istvàn, das sind wertvolle Details.
Ich werde nicht übereilt Kaufen. Ich hoffe dass mir Sonntags eine sehr gute begegnet als grundlage.
Bei Deinen Bildern kann man auch sehr schön den Kantenschliff erkennen, das fehlt bei den angeboten die ich gestern in der Bucht sah.
Also wohl schon runtergehobelt... kaum substanz.Gruss, René
-
15.03.2007, 09:25 #7ehemaliges mitgliedGast
Aber Kölm kannn es sehr gut!
-
15.03.2007, 12:24 #8
Hallo , wenn noch genug Material vorhanden ist ,
sind die in Köln gut drauf .
Habe meine 17013 am Dienstag wieder bekommen von einer Vollrevision . Das Teil sieht aus wie neu .
Ist jetzt noch bei Becker , das Zifferblatt wird noch getauscht .
( Viel mir etwas zu spät ein )
Bekomme sie am Freitag wieder , dann kann ich Dir ja mal mit Vorher/Nachher Bildern den Unterschied zeigen .
Gruß Mike
-
15.03.2007, 12:27 #9ehemaliges mitgliedGast
Da bin ich schon mal sehr gespannt darauf. Nett das du an die Vorher - Nachherbilder gedacht hast und auch dir die Mühe nehmen willst uns zu zeigen!
Welches Blatt wird reinkommen?
Gr,
István
-
15.03.2007, 12:30 #10
Weißes Blatt mit römischen Zahlen in Gold
und goldenen Zeigern .
Paßt recht gut zu einer S/G Uhr
Wie Du sehen kannst , steh ich auf schlichte Uhren
mit solchen Blättern , die man gut ablesen kann
Gruß Mike
-
15.03.2007, 13:40 #11
das nimmt ja formen an, so gut präpariert kaufe ich wirklich selten.
Danke an Euch aktive...Gruss, René
Ähnliche Themen
-
Revision
Von Bausparer im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.01.2011, 11:25 -
Revision
Von Antonow im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2009, 17:27 -
revision
Von Baumschubser im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.02.2007, 07:48 -
Revision
Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18
Lesezeichen