ich hätte genau dieselbe frage...
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Lünettenwechsel gefährlich??
-
11.03.2007, 19:51 #1
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Lünettenwechsel gefährlich??
Hi zusammen,
ich hab ne Frage ich will demnächst die Lünette meiner GMT II wechseln,
hab derzeit die rot schwarze drauf und möchte die rot blaue druff machen.
Ich selbst hab das noch nie gemacht, hab natürlich auch schon die schöne Anleitung gelesen die es hier gibt, aber ist es ratsam es selbst durchzuführen,
wenn man es noch nie gemacht hat, oder ist der Wechsel wenn man ein bisschen aufpasst idiotensicher.
Auf was ist zu achten, was kann leicht verlohren gehen wo können leicht kratzer entstehen.
danke
joggi
-
11.03.2007, 19:52 #2
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.403
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
11.03.2007, 19:52 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich habe da auch immer meine Bedenken gehabt, aber ist wirklich easy, wenn ned geh halt zum Konzi, doch den Gang spare ich mir.
-
11.03.2007, 20:03 #4
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.403
verlangt der konzi was?lüni-inlay darf man sich aber behalten, oder???
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
11.03.2007, 20:04 #5
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Kannst mit 50 € incl. neuer Lünette rechnen.
Gruß
wulfman
-
11.03.2007, 20:18 #6
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.403
was? ich will doch nur das selbstgebrachte inlay gewechselt haben
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
11.03.2007, 20:21 #7
guckst du hier
umbau mit knapp 3 promille
gut...hat etwas länger gedauert,weil die augen net mehr so wollten....
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
11.03.2007, 20:30 #8
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.403
das kenn ich schon... danke
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
11.03.2007, 20:34 #9
Mach das ja nicht selber, geh zum Konzi, kostet nicht viel, und ist gescheit gemacht, ist besser, wenn man keine Ahnung hat
Gruß Rudi
-
11.03.2007, 20:43 #10
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.403
und lüni inlay bekommt man auch zurück?wieviel muss man denn dafür zahlen?
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
11.03.2007, 22:41 #11Original von flost389
und lüni inlay bekommt man auch zurück?wieviel muss man denn dafür zahlen?Gruß Rudi
-
11.03.2007, 23:10 #12
RE: Lünettenwechsel gefährlich??
Wenn du dich nicht traust, geh zum Konzi. Ich habe zwei! Pfannenwender zerbrochen und bin dann hin. Es kann schon sein, dass bei einer neuen Uhr die Lünette fest sitzt und man traut sich dann nicht unbedingt, fester zuzupacken.
Kaffeekasse nicht vergessen! Ich gehe nicht davon aus, dass man dir den Wechsel brechnen wird.
Gruß
AndreasGruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
11.03.2007, 23:15 #13
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
Themenstarter
RE: Lünettenwechsel gefährlich??
Original von myself
Ich habe zwei! Pfannenwender zerbrochen und bin dann hin.
Gruß
Andreasalright....dann mach ich das mal.....
danke für die hilfe..
joggi
-
12.03.2007, 09:00 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube, ich hatte den teuersten Lünettenwechsel aller Zeiten mit 69,-€. Also mit mehr brauchst du keinesfalls rechnen. War natürlich alles inklusive!
-
12.03.2007, 18:15 #15
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 113
Hatte meine schwarz/rote Ende 2001 auch auf blau/rot wechseln lassen. Damaliger Preis (nur für den Ein- und Ausbau) war DM 20.- Den anderen Skalenring hatte ich mitgebracht.
Vor zwei Jahren war ich dann etwas mutiger und hab die Lünette selber 'runtergehebelt. Das einzig kleine Teil ist diese Rastfeder, in die die Verzahnung der Lünette beim Drehen einrastet. Die sitzt lose in einem kleinen Loch ungefähr zwischen dem Dreieck und dem ein Uhr Punkt.
Ich denke aber auch, dass es beim Konzi sicherer ist. Wenn man selber mit irgendwelchen Löffeln und Messern zu Werke geht, hat man sich auch Ruck-Zuck ein neues Muster ins Gehäuse geschnitzt.
Außerdem geht der Skalenring ziemlich schwer in die Lünette rein. Wenn man da beim Drücken etwas 'rüber rutscht, passen die Dreiecke von Ziffernblatt und Lünette nicht genau übereinander. Das sieht dann aus wie bei einem Blender.
Gruß
StefanDolby Digital - Uhren analog
-
12.03.2007, 23:59 #16ehemaliges mitgliedGast
Ich glaub ich habe mal auf 1 Foto bei einer Tudor eine Lunetteneinlage ganz in BLAU gesehn.
Weiss jemand ob die in GMTII oder Sub oder SubD Lunetten passen ?
Muchas
-
13.03.2007, 05:51 #17Original von Digital_Quarz
Hatte meine schwarz/rote Ende 2001 auch auf blau/rot wechseln lassen. Damaliger Preis (nur für den Ein- und Ausbau) war DM 20.- Den anderen Skalenring hatte ich mitgebracht.
Vor zwei Jahren war ich dann etwas mutiger und hab die Lünette selber 'runtergehebelt. Das einzig kleine Teil ist diese Rastfeder, in die die Verzahnung der Lünette beim Drehen einrastet. Die sitzt lose in einem kleinen Loch ungefähr zwischen dem Dreieck und dem ein Uhr Punkt.
Ich denke aber auch, dass es beim Konzi sicherer ist. Wenn man selber mit irgendwelchen Löffeln und Messern zu Werke geht, hat man sich auch Ruck-Zuck ein neues Muster ins Gehäuse geschnitzt.
Außerdem geht der Skalenring ziemlich schwer in die Lünette rein. Wenn man da beim Drücken etwas 'rüber rutscht, passen die Dreiecke von Zifferblatt und Lünette nicht genau übereinander. Das sieht dann aus wie bei einem Blender.
Gruß
Stefan
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
13.03.2007, 10:52 #18
Macht den Wechsel selbst, genau nach der tollen Anleitung. Kann nur dazu raten!
Dachte mir vorher auch, der Konzi könne das besser, bis er mir einen Anstoß beim Abhebeln zerdrückt hat. Da war wohl der Lehrling am ersten Tag seiner Ausbildung dran...
Der beschädigte Anstoß wurde dann freundlicherweise ersetzt.Gruß Frank
-
13.03.2007, 10:57 #19ehemaliges mitgliedGast
laut der rlx-anleitung klappts problemlos.
ich muss aber zugeben, dass ich es vor vielen jahren geschafft habe, die lünette inkl. dem glas abzuhebeln
-
13.03.2007, 11:04 #20Original von Hadoque
Ich glaub ich habe mal auf 1 Foto bei einer Tudor eine Lunetteneinlage ganz in BLAU gesehn.
Weiss jemand ob die in GMTII oder Sub oder SubD Lunetten passen ?
Muchas
Analog dazu die Saphirglas Variante.Grüsse
der Sudi
Ähnliche Themen
-
Reifenwechseln ist gefährlich...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.05.2006, 11:10 -
Dieses Forum ist gefährlich!!
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.03.2005, 21:03
Lesezeichen