Dass unter dem Markennamen Rolex auch ein Sanitärhersteller arbeitet, ist hier im Forum bereits mehrfach erwähnt worden.

Hier die meiner Meinung nach Ausführlichste Erklärung. Naturellement stammt sie von unserem allwissenden Forumsprofessor:

Original von Prof. Rolex
Original von GG2801
Rolex ist die Abkürzung von "horlogerie exquise", 1908 als Warenzeichen geschützt.
Dem guten Hans W. aus K. war wohl wichtig, einen Namen zu finden, der in allen Sprachen ausgesprochen werden kann... )
Wilsdorf ist wahrscheinlich bei der Eintragung seines Warenzeichens ein Fehler unterlaufen, denn es gibt noch eine weitere Firma, die den Namen ?Rolex? führen darf: Der exklusive Sanitärhersteller ROLEX-BAIN.

Die zwischen Genf und Chamonix ansässige französische Firma darf offenbar offiziell den Namen Rolex führen (allerdings wohl nur mit dem Zusatz ?-Bain?) und dies sogar als eingetragenes Warenzeichen. Rolex-Bain wurde bereits 1918 gegründet und damit ein Jahr bevor Hans Wilsdorf in Genf die ?Montres Rolex SA? gegründet hat. Wilsdorf hatte zwar bereits 1908 den Namen Rolex erfunden und registrieren lassen, aber hat er dies auch in Frankreich getan? 1908 war seine Firma ?Wilsdorf & Davis? noch in London ansässig und Frankreich vielleicht nicht der Markt für seine Uhren. Hat er den Zusatz ?Montres? für seine neue Firma gewählt oder wählen müssen, um sich von Rolex-Bain zu unterscheiden? Die Namensgleichheit ist schon verblüffend, zumal sie wohl auch noch juristisch legitimiert ist.

Rolex-Bain genießt im Sanitärbereich jedenfalls denselben Ruf wie unsere Rolex im Uhrenbereich. Beispielsweise liest sich die Referenzliste von Rolex-Bain für den Hotelbereich wie das ?Who is Who? der weltweit führenden Luxushotels. Insofern ?paßt? der Name.

Viele Grüße
Matthias