ich würde schauen, dass Du eine Schweizer Prepaid Karte bekommst, dürfte die günstigste Alternative sein - vor allem, wenn Du erreichbar sein willst
Wenn in in Österreich bin, dann nehme ich immer meine A1 Karte mit
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Handy von CH nach DE
-
12.03.2007, 10:34 #1
Handy von CH nach DE
Eine Frage an die Handynutzer.
Kurz vorweg. Ich habe von Handys so gut wie keine Ahnung. Und wenn das alte Nokia (ca.5-6 Jahre alt) nicht beim Auto dabei gewesen wäre, hätte ich auch keines. Also bitte möglichst nicht mit einer wilden Sammlung von Fachausdrücken antworten die erweiterte Grundkenntnisse nötig machen.
Jetzt zum Thema:
Ich werde in den nächsten Monaten viel von der Schweiz nach Deutschland telefonieren müssen, und möchte auch gut erreichbar sein.
Was wäre dann die kostengünstigste Handy-Karten Kombination?
Das alte Nokia weiter nutzen? Oder etwas moderneres zulegen? Und welchen Anbieter dazu wählen?
Besten Dank
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
12.03.2007, 10:41 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
12.03.2007, 10:47 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Handy von CH nach DE
Genau, eine Prepaidkarte eines Schweizer Anbieters ist am günstigsten:
Schweizer Anbieter
Von: Schweiz / FL Nach: Deutschland Mit: M-Budget Mobile
Telefonieren (in CHF/Min)
Anruf tätigen
(nach Deutschland) 1.00
Abrechnungsintervall 10/1 (sekundengenau)
Anruf empfangen
(aus Deutschland) In der Schweiz ist das Empfangen von Anrufen aus dem Ausland kostenlos.
SMS (in CHF/SMS)
SMS senden
(nach Deutschland) 0.20
SMS empfangen
(aus Deutschland) SMS aus dem Ausland empfangen ist immer kostenlos.
Du kannst noch andere prepaid Anbieter vergleichen, den einen habe ich jetzt mal rausgesucht. www.google.ch gibt es auch
-
12.03.2007, 10:54 #4
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Erkundige Dich ob das Handy SIM Lock ( Sperre wo nur die Karten des eigenen Providers funktionieren ) hat.
Am besten probierst du mal ne Karte von einem anderen Betreiber dan kommt normal eh sofort eine meldung am Display.
Wenn funzt kannst Du warscheinlich eine Karte eines beliebigen Providers aus der Schweiz verwenden !LG Dieter
-
12.03.2007, 15:05 #5
Dank euch für die Ratschläge.
Es wird also wohl das einfachste sein mir eine Schweizer Prepaid Karte in das alte Handy zu stecken.
Ich denke auch das ich mit Yallo-Prepaid dann den günstigsten gefunden habe. Da fallen für Gespräche nach Deutschland nur 0,39 Franken an.
Jetzt will ich dann mal sehen wie ich an die Karte komme.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
12.03.2007, 15:10 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wow, Yallo ist aber günstig!
-
12.03.2007, 18:06 #7ehemaliges mitgliedGast
Deswegen extra eine neue Karte mit neuer Nummer?
Wäre mir zu umständlich - in Deutschland die Karte des deutschen, in der Schweiz die des schweizer Providers.
"The person you have called is not...." Die Anrufer tun mir jetzt schon leid!
-
12.03.2007, 18:13 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von kabubasa
Deswegen extra eine neue Karte mit neuer Nummer?
Wäre mir zu umständlich - in Deutschland die Karte des deutschen, in der Schweiz die des schweizer Providers.
"The person you have called is not...." Die Anrufer tun mir jetzt schon leid!
Der Hinweis "Mit der Schweizer Karte auch nur von der Schweiz aus telefonieren" kann nicht schaden, weil Roaming immer sehr teuer ist.
-
13.03.2007, 06:52 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mostwanted
Original von kabubasa
Deswegen extra eine neue Karte mit neuer Nummer?
Wäre mir zu umständlich - in Deutschland die Karte des deutschen, in der Schweiz die des schweizer Providers.
"The person you have called is not...." Die Anrufer tun mir jetzt schon leid!
Der Hinweis "Mit der Schweizer Karte auch nur von der Schweiz aus telefonieren" kann nicht schaden, weil Roaming immer sehr teuer ist.
Er schreibt, dass er gut erreichbar sein möchte, ob privat oder beruflich schreibt er nicht.
Das setzt jedoch voraus, dass die Anrufer wissen wo er sich gerade aufhält, in Deutschland oder in der Schweiz. Sonst muss man unter Umständen beide Nummern ausprobieren, für den Anrufer eher umständlich.
-
13.03.2007, 07:18 #10
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
RE: Handy von CH nach DE
Wie gut willst du erreichbar sein?
Wieviel darf es kosten?
1. Du lässt deine deutsche Karte drin:
1.1 Der übliche Anrufer aus Deutschland merkt nix, du bezahlst den Anruf in die Schweiz. -> teuer
1.2 Du bezahlst von der Schweiz aus den Roaming Tarif -> teuer
1.3 Anrufe in die Schweiz bezahlst du mit Roaming -> teuer
2. Du lässt deine deutsche Karte auf dein schweizer Prepaid umleiten:
2.1 Der übliche Anrufer aus Deutschland merkt nix, du bezahlst den Anruf in die Schweiz -> teuer
2.2 Du bezahlst von der Schweiz aus nach Deutschland den Prepaid-Tarif -> nicht mehr so teuer
2.3. Für Anrufe in die Schweiz zahlst du den Prepaid-Tarif -> günstig
3. Du besprichst deinen Anrufbeantworter "Im Moment bin ich erreichbar unter der Nummer +41 77 XXXXXXXXX"
3.1. Der Anrufer aus Deutschland muss dich anrufen -> für dich kostenlos; der Anrufer lässt das Telefon sein -> u.U. seeehr teuer
3.2 Du bezahlst von der Schweiz aus nach Deutschland den Prepaid-Tarif -> nicht mehr so teuer
3.3. Für Anrufe in die Schweiz zahlst du den Prepaid-Tarif -> günstigGruss aus der Schweiz
Luigi
Ähnliche Themen
-
Arcor zieht mit Handy-Angebot nach!
Von wildpower2 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.03.2007, 10:58 -
2 MegaPixel Handy
Von xtrem im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.09.2005, 12:16
Lesezeichen