Hi Axel,
ich finde es sieht super aus) Gefällt mir
Lg,
Nina
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: SD mit NATO-Strap
-
29.08.2004, 14:44 #1
SD mit NATO-Strap
Hallo Rolex-Freunde,
das schöne Wetter hat mich dazu bewegt, meine SD mal wieder mit dem Bond-Strap auszurüsten.
Einer Vintage würde es zwar noch besser stehen, aber ich finde, es macht sich auch an einer 16600 ganz gut).
Das mit den Spiegelungen beim Photographieren muss ich allerdings noch üben......
Viele Grüsse
Axel
-
29.08.2004, 14:53 #2
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
LG,
Nina
-
29.08.2004, 15:14 #3
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
super - wird auch gleich auf meine montiert werden. so sie denn endlich mal auftaucht hier
Michael
Just a scratch!
-
29.08.2004, 16:47 #4
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Super Foto
Habe das gleiche Band nur an einer Sub Date
... und seit gestern auch ein komplett schwarzes 8)
-
29.08.2004, 16:49 #5GatsbyGast
Grandiose Uhr mit stilgerechtem Band !!!!!!!!!!!
)
)
-
29.08.2004, 16:55 #6
-
29.08.2004, 16:59 #7
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Aventure pur, cool
-
29.08.2004, 17:42 #8
Sieht schon ziemlich cool aus. Ich hätte aber Angst vor Kratzern an der Rückseite, da das Band ja "schleift". Deshab bleibe ich bei Stahl.
-
30.08.2004, 14:50 #9
Axel
auf Bildern sieht es wirklich ziemlich lässig aus.
Schöne Bilder waren auch der Grund, warum ich mir zwei Straps
( grau/schwarz, schwarz ) gekauft habe.
Damals "gibberig" montiert und festgestellt. Sieht nicht so toll am Handgelenk aus. Der Boden der SD ist zu mächtig und die Uhr steht zu stark ab.
An der 14060 oder den Vintage Subs, Vintage GMTs sieht es allerdings
nach wie vor sehr cool aus und durch Ihr flacheres Erscheinungsbild auch am Handgelenk extrem lässig.Gruß Florian
-
30.08.2004, 15:24 #10
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
och und ich fummle immer noch herum und dieses #
?§%#&beep oysterband der f-serie runterzubekommen....
bald lauf ich amokMichael
Just a scratch!
-
30.08.2004, 15:31 #11ehemaliges mitgliedGastoch und ich fummle immer noch herum und dieses #
?§%#&beep oysterband der f-serie runterzubekommen....
Sag noch einer mal was gegen Löcher inne Hörner... hab' bei meiner K-Serie das Band ohne Kratzer mit 1,5 Promill demontiert
-
30.08.2004, 15:34 #12
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
du meinst also gleich frühmorgens? wie schaffst du das bloss....
Michael
Just a scratch!
-
30.08.2004, 20:59 #13Original von orange
Sieht nicht so toll am Handgelenk aus. Der Boden der SD ist zu mächtig und die Uhr steht zu stark ab.
stimmt schon, daß die Uhr durch das NATO-Strap noch höher wird und mehr absteht. Da ich sie so aber nicht zum Hemd trage stört mich das nicht.
Ich finde sie so einfach nur lässig)!
Viele Grüsse
Axel
-
30.08.2004, 21:24 #14
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Strap
Sieht schon irgendwie total cool aus das Band in schwarz,
git es da keine Kratzer auf der Rückseite der Uhr auf dem Boden durch das tragen ?
Woher sind die Bänder, welche könnt ihr empfehlen ?)
Will an meine 16610 auch ein dranmachen :P
Was darf es kosten ?
-
30.08.2004, 21:36 #15
RE: Strap
Original von Daytona MOP
Woher sind die Bänder, welche könnt ihr empfehlen ?)
Will an meine 16610 auch ein dranmachen :P
Was darf es kosten ?
die wohl beste Quelle für die original NATO-Straps ist Eddie Platts von
www.timefactors.com
Habe meine (Bond und grey) auch dort bestellt, kann ich nur empfehlen (zuverlässiger und zügiger Service)).
Viele Grüsse
Axel
-
30.08.2004, 22:04 #16
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
wenn ich für meine 5513
au n Natoband hab kann isch au Mithalten !!!!
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
30.08.2004, 22:46 #17
Also ich finde auch, daß die aktuelle 16600 mit Nato-Strap sehr gut aussieht.
Richie
-
30.08.2004, 23:03 #18
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
habe am Samstag Beim Terffen In Düsseldorf auch ein Natostrap erworben und es in Ermangelung von Rolexsportys (Mag ich nicht so,sehr,trage lieber die Schmuckuhren, wie z.B: DJ und Co.) an meinen treuen begleiter beim Sporteln,meine Breitling Avenger Seawolf (bitte nicht lästern) montiert, muss schon sagen sieht an der Uhr wirklich absolut Spitze aus. Habe dann bei unserem forumskollegen Ingo noch 2 nachgeordert, die kommen an meine Alltagsuhr (Citizen Promaster (schwarzes Natostrap) , sowie an meine Omega SMP 300(James Bond-Strap). Sind absolut genial die teile. Machen einen sehr robusten Eindruck, sind superleicht und nicht so empfindlich gegen Schweiss wie Lederbänder und viel angenehmer auf der Haut als Stahl. Und zur Not kann man sie sogar von Hand auswaschen, falls sie mal schmuddelig sind. Bin von den bändern absolut überzeugt. probiert´s mal aus.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
31.08.2004, 10:20 #19
Ich finde das NATO Strap sieht an der SD wesentlich besser aus, als an der Sub Date
ansonsten eine schöne ArmbandalternativeGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.08.2004, 10:48 #20
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
update:
so ich gebs auf. ich bekomm das sel-band auch nicht runter. und bevor grösserer schaden entsteht, geh ich jetzt auch zum konzi
ich glaube, diese verdammte fummlerei hat bei mir ein magengeschwür ausgelöstMichael
Just a scratch!
Ähnliche Themen
-
Nato Strap
Von Zetta im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2010, 16:38 -
Nato-Strap
Von Dr. K im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.10.2006, 11:21 -
Nato Strap
Von mariodrums im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2006, 17:03 -
Nato-Strap
Von LarsHenrikGass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.04.2006, 17:01
Lesezeichen