Ich meine das die 2 Uhren dieselbe istOriginal von mr1973
liebe experten - ich bin ja keiner
welche äusserlichen merkmale unterscheiden eigentlich die 5512 von der wesentlich häufigeren 5513? muss ich dazu aufs werk kucken?
(die unterschiede im kaliber sind mir schon bekannt - auch warum...export blabla)
soweit ich weiss ist die deckelmarkierung ja nicht unbedingt aussagekräftig...
wüsste nämlich ev. eine wunderschöne 5512 (wenns denn stimmt) - ich denke da an sloth
aber die 5512 haben die COSC-Blatt
				Ergebnis 1 bis 20 von 21
			
		Thema: 5512 - wie erkennen?
- 
	28.08.2004, 14:22 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
 5512 - wie erkennen?liebe experten - ich bin ja keiner  
 
 welche äusserlichen merkmale unterscheiden eigentlich die 5512 von der wesentlich häufigeren 5513? muss ich dazu aufs werk kucken?
 (die unterschiede im kaliber sind mir schon bekannt - auch warum...export blabla)
 
 soweit ich weiss ist die deckelmarkierung ja nicht unbedingt aussagekräftig...
 
 wüsste nämlich ev. eine wunderschöne 5512 (wenns denn stimmt) - ich denke da an sloth Michael Michael
 
  Just a scratch! Just a scratch!
 
- 
	28.08.2004, 16:16 #2Day-Date  
 - Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
 RE: 5512 - wie erkennen?Gruß sloth
 
  
 
 6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
 
- 
	28.08.2004, 17:03 #3Deepsea  
 - Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
 Die 5512 hat ein COSC, ist steht aber nicht auf jedem Zifferblatt 
 Die 5513 hat einen COSC Gangschein
 
- 
	28.08.2004, 17:21 #4RE: 5512 - wie erkennen?Hallo Michael, 
 
 die ersten Generationen der 5512 (1959 - ca. 1962) hatten noch keinen Chronometer-Schriftzug auf dem Zifferblatt.
 Dieser wurde erst nach Einführung der 5513 (1962) auf dem 5512-Zifferblatt angebracht.
 Bis ca. Ende der 60er Jahre hatten sowohl die 5512 als auch die 5513 das Goldschrift-Zifferblatt, das dann Ende der 60er bei beiden Modellen durch das Zifferblatt mit weisser Schrift ersetzt wurde.
 In der 5512 wurden über die Jahre die Kaliber 1570 und 1560, in der 5513 die Kaliber 1530 und 1520 verbaut.
 Falls es sich also nicht um eines der ganz frühen Modelle handelt, kannst Du die Uhren über das (Nicht-)Vorhandensein des Chronometerschriftzugs unterscheiden.
 
 Ich hoffe, daß das jetzt alles so stimmt, ansonsten bitte ich die 5512-Experten (Werner!) um Ergänzung bzw. Korrektur . .
 
 Viele Grüsse
 Axel
 
- 
	28.08.2004, 18:50 #5GatsbyGastragazzo, 
 
 stimmt fast alles, axel !!
 
 nur: die goldschriftblätter gab es bis mitte der 60er jahre, ich denke so ungefähr bis 1966. die kaliber waren 1530, 1560 und 1570, ab 1972 mit hacking second. alle werke sind cosc werke!
 
 die 5513 hat KEIN cosc werk, und wurde immer mit dem kaliber 1520 ausgeliefert. das wichtigste zuletzt: die 5512 ist extrem selten, auf hundert 5513 kommt eine 5512 ... ) ) ) )
 
- 
	28.08.2004, 19:07 #6Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
  Themenstarter Themenstarterdanke liebe leute - ich werd versuchen das teil mal (soweit vom verkäufer erlaubt) vom konzi öffnen zu lassen. desweiteren werd ich natürlich die seriennummer aufschreiben - und wenn geht pics posten. 
 papiere sind ja leider keine mehr vorhanden. der verkäufer würde 3.000,- verlangen. zuviel für eine 5513er - und fast zuwenig für eine revisionierte 5512er - soweit ich recherchiert habe (danke an die suchfunktion!). aber mal sehen.
 
 auf jeden fall ist die uhr durch das zifferblatt nicht zu unterscheiden.
 kann jedoch sein (ist wohl sogar mehr als nur wahrscheinlich) dass das blatt bei der revi gewechselt wurde (dafür bin ich wieder mal zu wenig experte ) )
 
 i´ll be back - muss ich wohl als österreicher sagen Michael Michael
 
  Just a scratch! Just a scratch!
 
- 
	28.08.2004, 19:42 #7Mhm...., falls es eine 5512 ist und das Zifferblatt bei der Revision gewechselt wurde, müsste das Tausch-Zifferblatt eigentlich trotzdem den Chronometer-Schriftzug tragen.Original von mr1973
 auf jeden fall ist die uhr durch das zifferblatt nicht zu unterscheiden.
 kann jedoch sein (ist wohl sogar mehr als nur wahrscheinlich) dass das blatt bei der revi gewechselt wurde (dafür bin ich wieder mal zu wenig experte ) )
 Auf jeden Fall viel Glück bei der weiteren Recherche )! )!
 
  Werner: thx, wieder was dazugelernt Werner: thx, wieder was dazugelernt . .
 
 Viele Grüsse
 Axel
 
- 
	28.08.2004, 19:46 #8Es gibt also keine 5512 mit weisser Schrift ohne Chronometer-Aufdruck? 
 
 Interessante Frage: was passiert, wenn ich eine 5512 mit Golddruck zur Revision bringe und das Blatt getauscht wird - bekomme ich dann ein weiß bedrucktes Luminova-Blatt ohne Weißgoldumrandungen aber mit Chronometer-Aufdruck?
 
 Thanks!Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	28.08.2004, 19:49 #9GatsbyGastharald, 2x Ja !!! 
 
  ) )
 
- 
	28.08.2004, 20:00 #10GatsbyGastFür alle 5512er Fans, eine schönere habe ich noch nicht gesehen ... WAS FÜR EINE UHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  ) ) ) )
 
 Mist, ich kriege das Photo nicht gross ... 
 
 
   
 
- 
	29.08.2004, 19:09 #11Hallo Werner, 
 
 könntest Du bitte "a bisserl grössere Bilder" einstellen, es ist sonst so aufwendig Deine Postings zu erkennen:
 
 
 
  
 
                                                                                    . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	29.08.2004, 19:13 #12GatsbyGast                                               
 
 ... scheiss photobucket, wenn das photo nicht passt, machen sie es winzig ....    
 
- 
	29.08.2004, 19:16 #13 joo joo
 
 können wir ein lupenbild von dem bild mit der lupe haben? ) ) Zucht & Ordnung! 180 Zucht & Ordnung! 180
 
- 
	29.08.2004, 19:17 #14Kommt Häschen zu Wärna: 
 
 Häschen: Hattu große Fotos?
 
 Wärna: Ja
 
 Häschen: Muttu klein machen
 
 Wärna: Ahhhhsooo
 
 Häschen: Dann klappts auch mit dem Rolex-Forum
 
 Wärna: GRRRRR ---> Lecker Hasenbraten
 
          . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	29.08.2004, 19:18 #15Präsidente  
 - Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
 Mensch Jungs seid ihr unflexibel  
 
   
 
- 
	29.08.2004, 19:19 #16GatsbyGastlol, ist das joo .......????       
 
- 
	29.08.2004, 19:29 #17Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
  Themenstarter Themenstarterlolol soviel zum thema "forumsklima" und "off-topic" 
 
 ich hau mich ab     Michael Michael
 
  Just a scratch! Just a scratch!
 
- 
	29.08.2004, 19:42 #18klar doch:Original von botti800
  joo joo
 
 können wir ein lupenbild von dem bild mit der lupe haben? ) )       
 
  . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	29.08.2004, 19:44 #19Keine Sorge, das hält der Werner locker aus, denn wer austeilt der muss auch einstecken können ...Original von mr1973
 lolol soviel zum thema "forumsklima" und "off-topic"
 
 ich hau mich ab           . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	29.08.2004, 19:44 #20Präsidente  
 - Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
 Schaut euch die Lupen genau an. 
 Er ist es        
 
Ähnliche Themen
- 
  Uhr erkennen auf Bild???Von Nic1617 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.02.2010, 17:21
- 
  Sterne erkennen....Von rudi_ko im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.07.2007, 22:55
- 
  Krone erkennen...Von JoachimD im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.03.2007, 15:38
- 
  Frage zu Plexi für 5512/5512 bei ebayVon picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2006, 22:33
- 
  Erkennen von FälschungenVon mr_bene im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.05.2005, 10:36


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen