Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Lasern

  1. #41
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Original von Donluigi
    ich denke nicht dass irgend ein Markenhersteller der Welt so dumm ist und seinen längst verkauften waren nachträglich das Leben verlängert,
    Firmen wie Patek, Porsche oder Mercedes sehen das völlig anders.
    nach dem komma habe ich geschrieben:
    damit man ohne vorteil von der marke handel damit treiben kann.

    ich meine damit: wenn rolex ein original tauschgehäuse anbietet und damit das leben der vintages verlängert ist das OK für Rolex und Kunde, aber wenn die produktion von teilen nicht mehr aufgenommen wird dann wird es eben keine laser-bastelarbeit mit rolex garantie ect. geben
    Gruss, René

  2. #42
    denn wer wird es schon erwähnen dass bei seiner makellosen 1019er vorher nur noch fragmente des gehäuses vorhanden waren...
    ...nunja... du brauchst schon etwas mehr als "fragmente",um ein chaissis zu restaurieren, bzw. optimieren.
    um ursprung dieses threads gin es um kleine macken udn dellen in kanten!
    nicht um deformierte, runtergerockte stahl-klumpen!
    feintuning ist das was es am ehesten trifft!
    udn wenn das ergebniss so gut ist, das weder du, noch der rolex konzi es sieht... DANN ist es ok!
    ich rede NICHt von sichtbarem "pfusch am bau" ...sondern von gehäuse optimierung mit original material
    oder würdest du dich von deiner frau scheiden lassen, wenn die nach 30 jahren ehe den zeichen der jahre durch eine paar kleinere (!!!) korrekturen ein schnippchen schlagen würde?
    ICH nicht :-), und meine frau bedeutet mir mehr als meine uhr! warum? sie kocht besser *ggg*
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Schon heute wäre ein Tauschgehäuse nicht wirklich eine Option, da dann die Gehäusenummer nicht mehr übereinstimmt und evtl. vorhandene Zertis wertlos wären.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #44
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165

    ich gebe euch recht.

    Auch ich würde kratzer auffüllen lassen. Ich verteufle auch gar nicht das lasern.

    Aber durch die hohen werte der vintages kann ich mir schon vorstellen dass dies ungeahnte möglichkeiten für viele metallkünstler mit krimineller energie eröffnet.

    Dieses unbehagen meinerseits wollte ich lediglich hier anbringen.
    Gruss, René

  5. #45
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Das verstehe ich gut. Ein seriöser Verkäufer sollte das angeben, dann wär ja alles klar.

    Man muß eines natürlich auch bedenken: es ist nicht alles so einfach, wie es klingt. Eine fertige Uhr - und ich meine jetzt wirklich fertig - ist nicht eben mal so kurz unter den Laser gehalten und gut. Es ist richtig richtig aufwändig, bei einem kompletten Gehäuse die abgetragenen Stellen wieder aufzutragen und anschließend das ganze normgerecht in Form zu bringen. Die Investition ist vierstellig. Wer es nicht richtig macht, wird alsbals entlarvt werden anhand der falschen Proportionen. Und: mit einem Laser kann man keine Gewinde nachmachen. Ein perfekt aufgearbeites Gehäuse mit völlig morschen Gewinden entlarvt sich somit von selbst.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #46
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    sehr gut, die info mit dem nicht laserbaren gewinde beruhigt mich schon wieder.

    ich habe schon überall neuwertige vintages in den auslagen gesehen die man mit spezialgeräten vermisst ob da eventuell mehr drauf ist als es jemals sein konnte.

    Gruss, René

  7. #47
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.08.2005
    Beiträge
    696

    oldtimer

    frage mich warum die "profisammler"(oder die sich für fortgeschritten halten)so ein problem mit dem lasern haben!??

    na klar ein neuer zeigersatz muss schon ab und an sein!
    dies ändert aber in meinen augen auch den istzustand!oder?
    aber das ist ja was anderes.
    habe auch hier schon gelesen,bei einer jahrzehnten alten uhr,mit glück ein fast neuwertiges ziffernblatt für ordentlich geld gekauft und getauscht.
    ist sicher was anderes.

    (hätte ich meine oldtimer daheim nur mit originalteilen aufbauen lassen,und keine karosseriekünster beauftragt,die kaum noch zu besorgende teile nachzuarbeiten,wären die schon geschichte.
    wenn ich ne absolut runtergerockte comex erwerben kann,und die für 2k neuwertig aufarbeiten lassen kann,ziehe ich dies durch).
    sieht so toll aus und wird eh net verkauft!.
    micha







    (hoffentlich packen wir heut die kerle von real in den sack!)
    grins micha
    wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
    sollte tief genug graben!

  8. #48
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    nochmal: ich habe kein problem mit dem auflasern. ich finde es gut dass man das kann.

    ich habe auch bei meinen alten uhren und bei oldtimern kein problem mit fachgerechten reparaturen. auch habe ich trage im alltag nachbedruckte zifferblätter in meinen 50er jahre uhren um die originalen vor weiterer alterung zu schonen. Und dies nur weil ich meine uhren eben nicht schone und den alten stil gerne lebe.

    aber ich würde keine so runtergeschliffene uhr kaufen wollen, um sie dann wieder auf neuwertigen gehäusezustand zu bearbeiten.

    Eine alte abgetragene comex dürfte bei mir eben seine geschichte auch in form von starken tragespuren behalten. ein neues glas, neuer Tubus und dichtungen und dann ist meist die sache für mich erledigt.

    aber ich kann auch gut verstehen wenn man es eben lieber anders möchte.
    Gruss, René

  9. #49
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.08.2005
    Beiträge
    696

    genau

    largo ich kann deine meinung auch verstehen.
    wichtig ist das wir die uhren
    schon so richtig mögen.!

    micha
    wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
    sollte tief genug graben!

Ähnliche Themen

  1. Augen lasern
    Von westfale im Forum Off Topic
    Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 01.06.2023, 20:25
  2. Lasern lassen?
    Von helgemania im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 08:42
  3. Augen Lasern!
    Von schalke1960 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 09:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •