Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    dichtigkeits...

    da wären wir dann beim nächsten thema.

    in welchem intervall sollte man die dichtungen einer uhr tauschen?
    gummi verliert ja seine weichmacher und wird hart.
    3,5,...jahre?wo ist die grenze?
    was meint ihr?

    ne revi sagt man ja so alle 5-8 jahre,wobei einige sogar behaupten solange laufen lassen bis er stehen bleibt der wecker oder gangwerte sich extrem verändern!

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Jährlich Dichtigkeitsprüfung (denke 30Atm reichen auch bei deiner SD, tiefer runter kommt die e höstens einmal ) - solang nicht's fehlt nichts tauschen und auf die Revi warten.
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    sehe ich anders!

    zahnriemen beim auto tauscht man ja auch vorsichtshalber alle 5-8 jahre wenn nicht ne km leistung vorher erreicht wird!

    uhr kann heute dicht sein bei prüfung und 2 wochen später nicht!

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von alexis

    uhr kann heute dicht sein bei prüfung und 2 wochen später nicht!
    selbst mit einem neuen Dichtung, wenn man mal die Kante angestoßen hat
    wenn der Kronendichtung zwischenzeitlich ruiniert ist.....
    Wenn man unglücklich ins Wasser fällt und riesen Überdruck entsteht...

    Ich lasse meine Uhren, mit denen ich ins Wasser gehe jährlich checken und bei der Revision kommen neue Dichtungen rein.

    Über die Interwallen spuckt die Suche mehr als erwünscht über dieses Thema schon aus......

    Gr,
    István

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Zitat: ..vorsichtshalber alle 5-8 jahre wenn nicht ne km.."

    Der Zahnriemen ist auch fleissig in Bewegung - die Dichtung deutlich weniger. Gibt hier auch einen anderen Grundsatz: Never change a running system

    ps

    Auch neue Dichtungen können nach 2 Wochen wieder undicht werden - z.B. Montagefehler.

    Ich würde sie nicht wechseln. Ausnahme Stutz, Beschädigungen usw.
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    tja Uhr kann neu sein und morgen nicht mehr dicht sein, lt. Uhrmacher etc..
    meine Uhren, alsesamt Plexis bekommen ne revi und dann ist erst mal 10 Jahre Ruhe, zwischendurch auch noch nie eine WD Prüfung.
    Nur je länger man hier liest, umso ängstlicher wird Mann.

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    1.085
    habe meine ex II in 16 jahren 3 mal zur revi gehabt. dazwischen volles programm mit baden, tauchen, sauna etc. - es gab nie probleme mit der dichtigkeit, auch nach allgemein roher behandlung der uhr (nach durchschnittlichen forumsmaßstäben) durch ihren träger. dichtungswechsel zwischendurch gab es nie...

    darum ja letztlich auch rolex...

    grüße, tobias
    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"

    Theodor W. Adorno

    Minima Moralia

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Jährlich prüfen und auf den Rat des Uhrmachers hören. Du bist doch schon ewig hier und hast schon tausend Threads mit dieser Thematik erlebt. Warum auf einmal diese Newbee-Fragen? Der Kratzer wird sie schon nicht undicht werden lassen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849
    Alexis account gehackt?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von steboe
    Alexis account gehackt?
    so kommts mir bei seinen letzten threads auch vor
    Gruß
    Ibi

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    Original von ibi
    Original von steboe
    Alexis account gehackt?
    so kommts mir bei seinen letzten threads auch vor

    qutasch-sind doch ernste fragen!

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja Alexis, aber wie anderen auch schon merkten, newbee fragen....

    Gr,
    István

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Original von Penzes
    Ja Alexis, aber wie anderen auch schon merkten, newbee fragen....

    Gr,
    István

  14. #14
    mich würde in diesem kontext mal interessieren, ob schon mal jemand probleme mit einer undichten dichtung gehabt hat !
    mit einem gerissenen zahnriemen könnte ich dienen ... aber mit einer undichten uhr bis dato noch nicht!
    bei meiner speedmaster automatic hat die erste dichtung (en) 13 jahre halten müssen... bis die revi sie dann in rente geschickt hat ... wäre im werk nicht eine feder gebrochen, würden sie heute noch ihren dienst verrichten :-)
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Original von hpl
    Zitat: ..vorsichtshalber alle 5-8 jahre wenn nicht ne km.."

    Der Zahnriemen ist auch fleissig in Bewegung - die Dichtung deutlich weniger. Gibt hier auch einen anderen Grundsatz: Never change a running system

    ps

    Auch neue Dichtungen können nach 2 Wochen wieder undicht werden - z.B. Montagefehler.

    Ich würde sie nicht wechseln. Ausnahme Stutz, Beschädigungen usw.
    Auch Tubusdichtungen sind fleissig in Bewegung.
    Mechanische Einflüsse unterliegen auch die Glasdichtungen und Stülp-Plexi- Gläser eh....

    Daher etwas vorsichtig mit den Vergleichen....denn da wären wir bei der Frage vom Thomas (Schmied).

    Im vergangenen Jahr hatte ich allein an Rolexuhren 5 Kunden, deren Uhren abgesoffen sind. Davon 4 Fälle, die ihre Uhren "achtlos" und "sorglos" frei nach dem Motto, die kann alles, tragen und 1 Fall zwei Wochen nach der Revision einer GG Lady DateJust, weil das Glas beim Wassersportunfall eben mit zerschmettert wurde.....das wäre dann höhere Gewalt.....

    Proportional an reparierten Rolex Uhren auf das vergangene Geschäftsjahr zurück blickend ist es im positivem Sinne erschreckend gering die Vorfälle der Wasserschäden.....

    Aber gemessen am Gesamtvolumen der Rolexrevisionen ist es wiederum auffallend, wieviel ältere Rolexuhren schon mal einen Wassereinbruch hatten oder durch Feuchtigkeit im allgm. Spuren im Gehäuse oder Werk aufwiesen.......

    Was jeder daraus macht ist sein Bier....Gruß Andreas

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    bin ich der einzige der vintage's hat, die noch nie agbesoffen sind???
    mach mit denen eigentlich alles, ohne diese im normalen leben zu vergewaltigen, aber die dinger bleiben immer dicht. Und habe auch keine angst das die Uhren jemals absaufen werden, selbst tauchen mit einer 1500 ohne probleme (ok war nur bis max -30m)

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •