Ich verstehe Dich da absolut - ich kann so einen Fusch auch nicht leiden. In dieser Preislage haben solche Details auch zu passen.
Die Uhr hat ja noch 6 Monate Garantie ==> zum Koinzi damit und Ordnung bringen lassen - der Aufwand kann Dir Wurscht sein. Schlimm genug das Du für RLX die QS übernehmen mußt.
Ich denke nicht das Du kleinlich bist - sowas nervt tierisch wenn man's erstmal entdeckt hat.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
05.03.2007, 13:51 #1
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Daytona wg. versetzter Lünette beim Konzi
Hallo Forum,
nun möchte ich doch noch einmal die Meinung meines neuen Lieblingsforums einholen. Bei der Suche habe ich nichts passendes gefunden.
Meine Daytona 116519 F921XXX von 9/05 hat zwei "Mängel", die mich zunehmend geärgert haben:
1) Die Lünette "units per hour" sitzt bei mir um ca. 3 Grad = 1 Sekunde im Uhrzeigersinn verdreht auf. Oben auf der 12 sieht man es nicht so aber unter bei der 6 ist die Abweichung deutlich.
2) Der Sekundenzähler des Chronographen sitzt im Ruhezustand ca. 2/5 einer Sekunde zu weit rechts über dem Blatt. I know, i know - kleinlich und das Thema ist hier im Forum ja auch schon hinlänglich diskutiert worden. Allerdings meinte mein Konzi in Frankfurt, dass man das hier im Haus ohne Erneuerung des Sekundenzeigers erledigen könne. - Morgen wissen wir mehr.
Darum nun Frage an Euch, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt, ob der Aufwand des Richtens der Lünette groß ist und überhaupt: "Sind Eure Lünetten gerade ausgerichtet...?
Grüsse aus dem sonnigen Frankfurt
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 14:12 #2
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
05.03.2007, 14:18 #3
-
05.03.2007, 14:19 #4
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Danke - jetzt fühle ich mich besser. Es ist echt wie mit einem Ton den Du ständig hörst und immer sensibler drauf wirst. Heute schau ich da drauf und sehe als erstes die schiefe Lünette. Da hats dann gereicht.
Übrigens nimmt der Kozi fürs Öffenen und Richten ein paar Euros (die ich dann als Spende für die Kaffeekasse angeboten habe). Mal sehen...1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 14:25 #5
Der Konzi wird es schon richten........
bernhardBernhard
-
05.03.2007, 14:31 #6
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Original von RLX1470
Danke - jetzt fühle ich mich besser. Es ist echt wie mit einem Ton den Du ständig hörst und immer sensibler drauf wirst. Heute schau ich da drauf und sehe als erstes die schiefe Lünette. Da hats dann gereicht.
Übrigens nimmt der Kozi fürs Öffenen und Richten ein paar Euros (die ich dann als Spende für die Kaffeekasse angeboten habe). Mal sehen...
Die Uhr schreibst Du ist aus Sep 05 - somit hat sie noch Garantie bzw. Gewährleistung. Hat sie den Schaden weil sie runtergefallen ist - wohl kaum.
Für was bezahlst Du??
Trinkgeld o.k. aber: ...nimmt der Konzi fürs Öffenen und Richten... ?????????Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
05.03.2007, 14:42 #7
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Cooler Smiley...
Natürlich nicht runtergefallen. Was denkst Du...?
Also, der gute Konzi hier in Frankfurt hat mir angeboten, die Lünette und den Sekundenzeiger bis morgen zu richten. Er wollte auch das Garantiezertifikat gar nicht sehen, fragte aber, ob ich die Uhr bei ihm gekauft hätte. Das habe ich ordnungsgemäß verneint und gesagt, dass die Uhr aus Wiesbaden stammt. Er fragte dann, ob der Konzi in Wiesbaden keine Werkstatt habe. Da sagte ich ihm, dass ich das nicht wisse, mir der Weg nach WI aber zu weit sei.
Das war der Punkt wo er sagte, dass das Öffnen und Richten aber seine Arbeitsleistung sei und ein paar Euros kosten würde. Ohne Preise diskutieren zu wollen, es geht um ca. 5-6 McDonalds Happy-Meals. ;-)
Alternativ hat er mir auch angeboten, die Uhr nach Köln zu schicken, allerdings mit 6-8 Wochen Wartezeit. Und das war mir zu lang.
Ist das ok? Also wert ist es mir die Sache...1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 14:56 #8
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Naja - seltsame Geschäftspraxis - möcht er nicht das Du die nächste Uhr bei ihn kaufst?
Tja muß er selbst wissen.Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
05.03.2007, 15:09 #9
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Gute Frage - interessanter Weise kam der Einwurf mit den Kosten von dem Uhrmachermeister (nicht von dem Verkäufer). Den kann ich übrigens sehr empfehlen und er wurde hier im Forum auch schon einmal namentlich für guten Service und gute Verkaufsleistung gelobt: Herr Hanzik (Findet ihr glaube ich auch mit der Suchfunktion)
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 15:10 #10
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Sehr ärgerlich die ganze Geschichte
Aber ich würde lieber auf eine Rolex-Arbeit 8 Wochen warten als die Uhr beim F-Händler zu lassen. Die Chance auf eine bessere Reparatur ist in Köln größer. Aber selbst da gibt es keine Garantie auf einwandfreie Arbeit! Was helfen der gerichtete Zeiger, wenn z.B. die Hörner verkratzt sind
-
05.03.2007, 15:37 #11
Ich hatte das gleiche Erlebniss bei einem Konzi in Frankfurt!!!
Die Uhr ist Ebenfalls nicht bei Ihm gekauft sondern auch aus Wiesbaden! habe die Uhr wegen eines Garantiefalles abgegeben und muss nun 25€ Versandkosten und Bearbeitungsgebühren
zahlen!
Gruß Alex
Alex
-
05.03.2007, 15:54 #12
Bei Auto's ist es doch auch egal, in welcher Werstatt die Garantieleistung erbracht wird. Da wird die Karre doch auch nicht ins Werk geschickt.
Normalerweise bekommt ein Händler für eine ausgeführte Garantiereparatur eine Vergütung vom Hersteller. Ausgerechnet bei Rolex soll das anders sein ?? Wenn Du die Uhr jetzt in Hong Kong gekauft hättest ??
Ich würde mal in Köln anrufen und fragen, ob das normal ist ??
-
05.03.2007, 16:04 #13
Ich dachte während der Garantiezeit wird immer eingeschickt?
Wenn er sie nicht bei ihm gekauft hat ist die Bezahlung bei nicht einschicken doch klar.
Oder stellt der "Konzessionär" Rolex eine Rechnung?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
05.03.2007, 16:06 #14
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Mache ich. Übrigens hatte ich den Konzi hier in FFM gefragt, ob er die Leistung mit Rolex abrechnet. Antwort war "nein", dafür bekäme er von Rolex kein Geld.
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 16:12 #15Original von RLX1470
Mache ich. Übrigens hatte ich den Konzi hier in FFM gefragt, ob er die Leistung mit Rolex abrechnet. Antwort war "nein", dafür bekäme er von Rolex kein Geld.
Hat mein konzi auch gesagt! Kann ich mir aber nicht vorstellen!
Gruß alex
Alex
-
05.03.2007, 16:23 #16
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Klassische Schutzbehauptung...
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 16:26 #17
Mach doch bitte mal ein Bild von der Uhr. Ich würde mir den"Mangel" gerne mal anschauen.
Gruß Michael
-
05.03.2007, 16:29 #18
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.180
Themenstarter
Michael,
da die Uhr beim Konzi geblieben ist geht das leider nicht. Aber ich hatte Sie in dem Thread "Wechsel Modellbezeichnung Daytona wann..." in der letzten Woche fotografiert. Auf dem ersten der beiden Bilder kann man die Lünette und die Stellung bei 6 Uhr sehen.
Den "Mangel" hat der Uhrmacher beim Konzi aber sofort erkannt und auch gesagt, dass das eigentlich nicht sein sollte aber wohl ab und an mal vorkommt.
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
05.03.2007, 16:38 #19
Aha, erkenne zwar nichts aber die Lünette abheben und neu aufsetzen ist ne Kleinigkeit.
Gruß Michael
-
05.03.2007, 17:10 #20Ohne Preise diskutieren zu wollen, es geht um ca. 5-6 McDonalds Happy-Meals. ;-)Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
daytona in china beim konzi - weitläufig verfügbar
Von grira im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.12.2011, 10:43 -
daytona mit rotem zeiger beim konzi
Von pemi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 26.10.2007, 23:06 -
Lünette Beim Konzi?
Von SAMMÄ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.06.2007, 17:11 -
DAYTONA STAHL beim Konzi in der Auslage
Von Dongue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 05.04.2007, 18:48
Lesezeichen