Als sehr detailverliebter Sammler mit scharfem Auge, glaube ich beurteilen zu können, dass die Day Dates in sämtlichen Belangen besser verarbeitet sind als die Sporties. Bandanstoss und Glieder haben NULL Spiel, gehen aber dennoch wie Butter. Die Haptik der Schliesse sucht ihresgleichen. Das Zifferblatt ist eine Augenweide, sogar mit 20facher Vergrösserung. Das Werk läuft bei mir seit 2 Jahren mit durchschnittlich plus 1 Sekunde am Tag, Sommer und Winter. Die Verschraubung der Krone geht sanft wie sonst was. Das Aufziehen aber auch das Stellen der Zeiger fühlt sich ganz anders an als bei einem Sportmodell.Original von Ritzlfix
Klärt mal bitte einen Nicht-DD-Träger auf an welchen Stellen die DD besser verarbeitet ist als Sub oder GMT .
Zifferblatt ist bei Sub und GMT schon fast schlecht verarbeitet, ist klar, aber sonst??
MfG Sascha
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: DayDate vs Submariner Gold
Baum-Darstellung
-
01.04.2007, 20:08 #11
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.745
Ähnliche Themen
-
Submariner St/Gold
Von rolexlady im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.01.2009, 21:00 -
Daydate in Gold mit Präsiärmband ...
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 28.07.2005, 10:03 -
ref nr. daydate gold/brillianten spezial zifferblatt
Von club2k im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.12.2004, 20:37
Lesezeichen