Original von Charles.
Ich empfehle dynymometrische Schraubendreher, wie sie Petitpierre in Cortaillod hersetellt, und die auch über Bergeon erhältlich sind.
Mit 40mNm, wenn man einen nicht einstellbaren Dreher kauft, fährt man gut. Die werden beispielsweise auch von RSA benützt. Klingen bekanntlich nach Bedarf, so breit wie möglich.

Ich habe auch ein Taschenmesser mit Schraubenziehern für Uhrmacher (Wenger). Für den Notfall.


Na ja ist vielleicht ein wenig übertrieben einen Drehmoment-Schraubendreher für "einfache" Arbeiten wie das Kürzen eines Bandes zu empfehlen.
Petitpierre ist so etwas wie der Rolls-Royce unter den Uhrschraubendrehern.
Man muss direkt vom Werk kaufen da es z.B. in Deutschland keine Dependancen gibt.
Sehr teuer.

Grüsse Mickey