Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Leuchtkraft meiner GMT I

    Hallo Forum,
    bekomme in den nächsten Tagen meine GMT I aus den
    60er Jahren. Im Zifferblatt steht SWISS - T 25.
    Hat das Blatt noch Leuchtkraft? Ist mal vor ca.
    8 - 10 Jahren getauscht worden, wie lange leutet diese
    Leuchtmasse?
    Des weiteren würde ich gerne wissen, ob die GMT I mit dem Plexiglas auch
    wassedicht bis 100 Meter waren, oder sind die von damals noch nicht
    so wassedicht wie heutige Modelle?
    Und die Uhr geht so 8 Sek. am Tag nach, kann und soll man das regulieren?
    Freue mich über Antworten
    Gruss Flash
    ROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Leuchtkraft meiner GMT I

    meines wissens sind die alten gmt bis 50 m wasserdicht - aber wenn du nicht gerade tiefseetaucher bist, ist das wurscht, bzw. da hättest du dir besser ne seadweller anschaffen sollen
    plexiglasuhren sind genauso wasserdicht, wie die mit saphirglas, sicherheitshalber beim konzi abdrücken lassen, dazu muß sie nicht ins wasser, und das geht innerhalb weniger sekunden, dann weißt du es genau.
    wenn das blatt grün leuchtet, ist es mal getauscht oder aufgefrischt worden, das alte originalblatt wird wohl kaum noch ein leuchten hervorzaubern.
    halte die uhr unter eine lampe, und dann geh in einen raum. licht aus und entweder leuchtet da sofort was grünlich oder nicht.

    das nachgehen solltest du erst mal beobachten, wenn du die uhr selber eine weile trägst, und dann bleibt nur der gang zum uhrmacher.

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    1.804
    *JEP*

    sylvie spricht mir aus der Seele...
    " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Das Blatt brauchst Du unter keine Lampe halten, denn das ist Tritium...

    Leuchtet von allein, weil radioaktiv...Halbwertszeit sind glaube ich 12 Jahre, gehe mal davon aus, dass Du noch ca. 60 % Leuchtkraft hast.

    Damit kann man prima leben....
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    da muß ich dir widersprechen:

    wenn die uhr in den letzten 10 jahren eine revision hatte, kann es gut sein, daß die indexe luminova haben, sofern das blatt mit aufgefrischt wurde - trotz des textes swiss t<25

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Meine 5508, Jahrgang 1958, hatte auch einen Nachgang von ca. 20 Sek.. Der Konzi hat sie an der Unruh reguliert. Jetzt Vorgang von 5 Sek.; immerhin im Chronometerbereich bei einer 46 Jahre alten Uhr.

    Wasserdichtheit: Tiefe bei Gmt1 weiß ich nicht ( Habe so 50m in Erinnerung) Auf alle Fälle kannst Du die Dichtigkeit beim Konzi prüfen lassen (ca 3 Euro) Ich nehme meine 5508 auch mit ins Wasser, Auch meine 1016 aus 1967 ist 100% dicht.

    Die Uhr aus den sechzigern leuchtet nachts, allerdings nicht sofort, wenn man das Licht ausmacht, aber nach einigen Minuten.

    Liebe Grüße,
    Rainhard ) )

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Aber nicht vor 8-10 Jahren...da haben sie auch noch die 16610 usw mit T ausgeliefert....

    Der Wechsel v. T auf SL kam ein bissl später, wenn mich nicht alles täuscht...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #8
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Stimmt- kann genausogut Superluminova sein. Muss man halt testen ob es permanent gleich leuchtet oder eben grün und intensiv nachdem es starkem Licht ausgesetzt wurde.
    lg Michael


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von R'lex
    Aber nicht vor 8-10 Jahren...da haben sie auch noch die 16610 usw mit T ausgeliefert....

    Der Wechsel v. T auf SL kam ein bissl später, wenn mich nicht alles täuscht...
    ja - so 98 rum, aber mit dem lampenlicht und dann ab ins dunkle läßt sich das ja ganz einfach feststellen

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Das stimmt natürlich.... )
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    Meine 5513 Bj. 74 ist wasserdicht, einmal bei Wempe abgedrückt und dann im Urlaub im Wasser der Realitätstest. Und beidemale wars ock.

    Zur Leuchtkraft gibts bei meiner Uhr zu sagen das immer noch, wenn auch nur schwach, die Punkte auf dem ZB leuchten. Es müssten jedoch noch erste Zeiger und erstes ZB sein.

    grüsse thomas

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Bei der 5513 ist ein ZB Wechsel leicht zu erkennen, denn Rolex verwendet bei der 5513 nur noch die gefassten WG Indexe...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

Ähnliche Themen

  1. Leuchtkraft
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 09:07
  2. Leuchtkraft SL
    Von hugo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 23:15
  3. Leuchtkraft
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 20:32
  4. leuchtkraft sd
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 15:35
  5. leuchtkraft gmr
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 21:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •