Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510

    Speedyband kürzen

    hi!

    ich will an einer speedmaster professional 1 bis 2 glieder vom band rausnehmen.
    ist dabei etwas zu beachten?

    ich hätte mir vorgestellt, dass mit dem rausdrücken der stifte an den markierten stellen und dann wieder anklotzen alles geregelt sein sollte. verschraubt sind sie ja nicht.
    zur fixierung vielleicht geklebt (??)
    mfg Christoph

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    meines Wissens ist da nix geklebt - nimm am besten so ein Bandkürzdingsbums zum Schrauben
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    das hatte ich auch vor.

    mit nem zahnstocher hatte ichs ja schon versucht

    mit dem sekundenkleber hätts eh nur ne sauerrei gegeben
    mfg Christoph

  4. #4
    Original von Insoman...nimm am besten so ein Bandkürzdingsbums zum Schrauben
    So ein Dingsbums bringt Dich nicht richtig weiter. Die Stifte sitzen noch in einer Hülse, also vorsichtig beim Raustreiben (in Pfeilrichtung): Mit dem Steg kommt gleich noch die Hülse rausgeflogen. Die kommt beim Zusammenbau auch gleich als erste wieder rein, und dann der Stift. Der verbiegt gerne, also vorsichtig beim Hämmern, am besten das Band in einen Holzklotz stellen, den es für solche Aktionen extra gibt. -

    Das Speedyband müsste endlich mal auf IWC-Standard umgebaut werden, das wäre vernünftig!

    PS: Am besten richtiges Werkzeug zum Austreiben nehmen, ein Zahnstocher wird da nicht viel nützen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Für mich gibt es da nur den Weg zum Konzi oder halt zum Uhrmacher, er kennt sich aus und macht es perfekt.
    Wenn er halt Geld dafür will mußt du es bezahlen, aber was ist das schon zum Kaufpreis der Uhr.

    Bernhard
    Bernhard

  6. #6
    Keine schlechte Alternative.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Mit einem Stiftaustreiberset (Hämmerchen, Austreiber und Halteklötzchen) ist es kein Problem, ein solches Band zu kürzen. Ich habe das auf Anhieb hinbekommen und würde mich als eher unterdurchschnittlich geschickt bezeichnen.

  8. #8
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    ich meine, dass es mit den dingern, wo man nicht hämmern muss, sonder nur die schraube reindrehen noch ungefährlicher ist.
    mfg Christoph

  9. #9
    Nur kannst Du beim Speedyband leider keine Schraube reindrehen, weil keine Schraube drin ist! Oder verstehe ich da was falsch?
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Präsidentband kürzen
    Von Dussaud im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 00:13
  2. Oysterband kürzen
    Von sulaco im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 21:32
  3. Nietenband kürzen
    Von picasso im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:35
  4. Stahlarmband kürzen..???
    Von maawaa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 17:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •