Es ist unabhängig von den Herstellern nach eine bestimmte Zeit ist einfach schluss mit der Ersatzteilenversorgung.
Dann kommen aber noch die freie Uhrmacher, die die Anfertigung von nicht mehr lieferbaren Teilen verstehen. Wenn man die Uhr 25 Jahre getragen hat, lohnt sich so eine Aktion immer. Von der andere Seite, wenn man die Uhr normal wartet, wird sie sicherlich die kommende 25-30 Jahre mit Rolexteilen überleben. (Da zum Teil vor der Erstazteilversorgung knapp wird, ein oder ander getauscht wird.)
Ich sehe allerdings diese Teilenproblem eher entspannt. Ergo kein Grund um eine Uhr aus der "früheren Jahren" nicht zu kaufen.
Gr,
István
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
26.02.2007, 14:21 #1
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 21
Explorer I Ref. 14270 - Kaufen?
Hallo,
aufgrund der Tatsache, daß Rolex - im Gegensatz zu Patek, Audemars, Vacheron oder IWC - keine wirklich langristige ( > 20 Jahre) Versorgung mit Fournituren gewährleistet, folgende Überlegung:
Das bis ca. 2001 oder 2002 verbaute Rolex Kaliber 3000 (bzw. 4000), das ja bis zu dieser Zeit in unzähligen Explorer I - Modellen verbaut und dann schliesslich vom Kal. 3130 abgelöst wurde, gibt Anlaß zu folgender Frage: unter der Annahme, daß man sich eine solche Ref. 14270 unter wirklich langfristigen Aspekten zulegen bzw. tragen möchte (ich rede hier nicht von zwei oder drei Jahren, sondern reden wir mal von vielleicht 25 Jahren)...besteht bei dieser Rahmenbedingung ernsthafter Grund zur Annahme (Sorge?), daß Rolex in 10 oder 15 Jahren einen Kunden, der seine Explorer mit Kal. 4000 zur Revision geben will, wieder nach Hause schickt mit der Aussage: "keine Ersatzteile mehr vorrätig, kaufen Sie sich eine neue Uhr..." ?
Wie schätzt Ihr also die LANGFRISTIGE Versorgung beim Kal. 4000 ein ? Oder anders gesagt: ist der Kauf einer Explorer I Ref. 14270 als langfristige Trageuhr empfehlenswert?
Danke für eure Meinungen!
Beste Grüsse,
GS
-
26.02.2007, 15:27 #2ehemaliges mitgliedGast
-
26.02.2007, 15:28 #3ehemaliges mitgliedGastOriginal von Penzes
Es ist unabhängig von den Herstellern nach eine bestimmte Zeit ist einfach schluss mit der Ersatzteilenversorgung.
Dann kommen aber noch die freie Uhrmacher, die die Anfertigung von nicht mehr lieferbaren Teilen verstehen. Wenn man die Uhr 25 Jahre getragen hat, lohnt sich so eine Aktion immer. Von der andere Seite, wenn man die Uhr normal wartet, wird sie sicherlich die kommende 25-30 Jahre mit Rolexteilen überleben. (Da zum Teil vor der Erstazteilversorgung knapp wird, ein oder ander getauscht wird.)
Ich sehe allerdings diese Teilenproblem eher entspannt. Ergo kein Grund um eine Uhr aus der "früheren Jahren" nicht zu kaufen.
Gr,
István
-
26.02.2007, 15:48 #4
Ersatzteilversorgung dürfte kein Problem sein. Allerdings stimmt es, daß Patek oder IWC auch sehr alte Uhren reparieren, Rolex nicht.
Gruß Michael
-
26.02.2007, 16:16 #5
Naja, aber länger als 20 Jahre ist die Ersatzteilversorgung schon gewährleistet. Sogar wesentlich länger.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.02.2007, 16:17 #6ehemaliges mitgliedGast
..... und Omega auch, oder?
Gr,
István
-
26.02.2007, 16:18 #7ehemaliges mitgliedGast
Omega hat nen eigenen Service dafür die sind sehr nett und kompetent
-
26.02.2007, 18:01 #8
ich trage zumeist nur die alten rolex aus den 50ern und meine uhrmacher schaffen es immer die passenden teile zu besorgen. ich spreche nicht von bastelarbeiten, das kann ich selbst.
man muss es nur wollen und damit leben können eine uhr zu besitzen die rolex nicht mehr repariert.
wer das verkraftet darf sich getrost eine schöne und erhaltenswerte und noch dazu extrem robuste uhr gönnen.
viel spass, die 14270 kommt... ganz sicher, ich liebe durchbhrte hörner...Gruss, René
-
01.03.2007, 09:49 #9
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Original von LARGO
ich trage zumeist nur die alten rolex aus den 50ern und meine uhrmacher schaffen es immer die passenden teile zu besorgen. ich spreche nicht von bastelarbeiten, das kann ich selbst.
man muss es nur wollen und damit leben können eine uhr zu besitzen die rolex nicht mehr repariert.
wer das verkraftet darf sich getrost eine schöne und erhaltenswerte und noch dazu extrem robuste uhr gönnen.
viel spass, die 14270 kommt... ganz sicher, ich liebe durchbhrte hörner...MFG.... Michael
-
01.03.2007, 15:54 #10
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Ersatzteile Kaliber 3000/4000...
Hallo Leute,
die Recherche ergab: Rolex in Genf weist Uhren mit Kaliber 3000 und 4000 schon jetzt ab. Denn, nach Produktionseinstellung des Werkes wurden SÄMTLICHE Fournituren an die Ländervertretungen rausgegeben, die müssen sich nun, zusammen mit den Händlern, um die Reparaturen kümmern. Ein Zeitbombe...?
Beste Grüsse,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Explorer 14270
Von Kaspar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.03.2009, 03:28 -
Explorer I 14270
Von Ludger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.09.2006, 11:13
Lesezeichen