Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    preppyking
    Gast

    Glieder entfernen Oysterband

    kann ich eigentlich ohne zum Konzi zu rennen Glieder meines Oysterbandes entnehmen?

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    ...dem Bach entlang
    Beiträge
    700

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    Habe die Glieder schon mehrfach bei meiner SubD und YM gewechselt, vernünftiger Schraubendreher und nen Tropfen loctite.

    Gruß

    Frank
    Gruß - Frank

    Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
    (Wilhelm Busch)

  3. #3
    preppyking
    Gast

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    und was mache ich wenn die schraube nicht rausgeht?

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    ...dem Bach entlang
    Beiträge
    700

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    Ist normal, geht zu Anfang schwer, liegt an dem Schraubensicherungsmittel. Wenn die einmal gelöst ist, geht die Schraube recht leicht raus.

    Gruß

    Frank
    Gruß - Frank

    Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
    (Wilhelm Busch)

  5. #5
    preppyking
    Gast

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    danke dir . wo gibt es loctite?

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    ...dem Bach entlang
    Beiträge
    700

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    Gerne.

    Bei uns im Baumarkt, oder halt im Netz. Gib allerdings verschiedene Farben und somit verschiedene Einsatzbereiche. Rot geht.
    Gruß - Frank

    Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
    (Wilhelm Busch)

  7. #7
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    Original von Frank67
    Habe die Glieder schon mehrfach bei meiner SubD und YM gewechselt, vernünftiger Schraubendreher und nen Tropfen loctite.

    Gruß

    Frank
    das mit dem Schraubensicherungsmittel kann ich Dir nicht empfehlen !!
    Mein Uhrmacher hat es letzte Woche verflucht
    Die Schrauben halten auch so, ist ja keine Harley !.

    W.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Wo ist das J-band zusehen ?!
    Uffpasse wegen Kratzer beim Schrauben los machen !!!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  9. #9
    preppyking
    Gast
    da hat mir doch ein super hammer nettes Forumsmitglied angeboten sein SD Kit zur Verfügung zu stellen für meinen Umbau wahnsinnig cooles Forum (Mitglieder)

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    Original von Frank67
    Gerne.

    Bei uns im Baumarkt, oder halt im Netz. Gib allerdings verschiedene Farben und somit verschiedene Einsatzbereiche. Rot geht.
    ...leider geht das nicht zwangsweise. Es gibt verschiedene rote Schraubensicherungslacke von Loctite, für verschiedene Anwendungen. Benutzt du den "falschen", ist die Schraube (fast) nicht mehr zu lösen.

    Die Datenblätter (Typ-Nr.) habe ich am Wochende nicht zur Hand werde aber am Montag nachsehen und die Typen, welche mir geeignet erscheinen, hier einstellen.

    Gruß
    RobertLösen:HeißMachenHilft(Meistens)

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    13
    Ich habe beste Erfahrungen gemacht mit der "Schraubensicherung mittelfest AN 302-42" von Sinn. (Kleines Fläschchen mit blauer Soße, sollte es bei jedem Sinn-Konzi geben.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von curty
    Ich habe beste Erfahrungen gemacht mit der "Schraubensicherung mittelfest AN 302-42" von Sinn. (Kleines Fläschchen mit blauer Soße, sollte es bei jedem Sinn-Konzi geben.
    Das habe ich auch und als ich letztens ein Band ändern wollte habe ich die Schrauben nicht mehr auf bekommen jetzt weis ich wenigstens warum mein Uhrmacher immer sagt "das brauchst du nett"







    Alex

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    13
    Original von Big Ben
    Original von curty
    Ich habe beste Erfahrungen gemacht mit der "Schraubensicherung mittelfest AN 302-42" von Sinn. (Kleines Fläschchen mit blauer Soße, sollte es bei jedem Sinn-Konzi geben.
    Das habe ich auch und als ich letztens ein Band ändern wollte habe ich die Schrauben nicht mehr auf bekommen jetzt weis ich wenigstens warum mein Uhrmacher immer sagt "das brauchst du nett"
    Ui, das hatte ich noch nicht. Ich pinsel die Schraubengewinde allerdings nur gaaaanz dünn ein (mit so einem alten Nagellackpinsel ).

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439

    RE: Glieder entfernen Oysterband

    [quote]Original von JoergROLEX
    Original von Frank67
    Gerne.

    Bei uns im Baumarkt, oder halt im Netz. Gib allerdings verschiedene Farben und somit verschiedene Einsatzbereiche. Rot geht.
    ...leider geht das nicht zwangsweise. Es gibt verschiedene rote Schraubensicherungslacke von Loctite, für verschiedene Anwendungen. Benutzt du den "falschen", ist die Schraube (fast) nicht mehr zu lösen.


    So ist es!!!

  15. #15
    rolexxx
    Gast
    Ich habe die Schrauben bei meiner Sub Date eben mit dem SD Tool - kid nachgezogen die schrauben ließen sich fast um einen Gewingegang fester zu drehen!
    Ich denke wenn mann die Uhr täglich trägt sollte mann alle 1 bis 2 Jahre die Schrauben nachziehen!!!

    Oder was meint Ihr???

    Wie fest sollte man die schrauben anziehen???wer weiß Rat???

  16. #16
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Männer, operiert Ihr euch auch selbst am Blinddarm?

    Gerade bei Schraubensicherung wäre ich als Laie mal vorsichtig.
    Wenn man nur Abitur hat, und irgendeinen Mist studiert hat,
    und von Technik keine Ahnung hat, dan fragt man mal jemanden, der sich wirklich auskennt.
    Und nicht irgendjemanden, der irgendwas im Internet geschrieben hat.

    Ihr habt aber auch ein Wahnsinns Vertrauen.

    Auf jeden Fall nur niedrigfest, wenn Ihr nicht auf Sicherungsmiottel verzichten wollt.
    Verharzendes Öl, wie Leinöl, ist auch eine Möglichkeit.
    Die Gewinde sind nun mal sehr klein. Der Schraubenkopf auch,
    Damit sinkt schon mal die Möglichkiet große Drehmomente oder Kräfte zu übertragen.

    Und noch etwas, wenn Ihr unbedingt kleben wollt, ist es schon nett
    den Uhrmacher darauf hinzuweisen. Der fönt dann nämlich vor lösen der Schrauebn den Kleber weich.
    Daß erspart Ihm vermurkste Schraubenköpfe oder schlimmeres.

    Nichts ist ekelhafter, als wenn man mit Sicherungsmittel verklebte Schrauben zu lösen hat, wo man keinen Kleber vermutet.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Mittelfest und/oder das von Sinn ist OK!!!

    Und solltet ihr die dann nicht mehr aufbekommen, wäre ein Fitnessstudio zu empfehlen!!!

    Richtiges Werkzeug ist die halbe Miete!!!

    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

Ähnliche Themen

  1. Kratzer entfernen Stahl Oysterband GMT II
    Von goldman40 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 21:52
  2. Oysterband...Anzahl Glieder?
    Von Omega im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 18:09
  3. Oysterband Glieder zählen
    Von KeineKohle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •