jetzt habe ich noch ne weitere frage .... was würdet ihr tun:
bei einer meiner kronen habe ich nen super kleinen fussel auf dem zifferblatt gefunden. hier im forum habe ich eher schlecht von den ergebnissen bei ähnlichen fällen gelesen wenn das beim konzi behoben wird (kratzer im gehäuse, am boden, schlieren innen am glas etc.) ... mein konzi hat auch keinen reinraum, wenn der das macht geht er bestimmt folgender massen vor:
band ab - gehäuse einspannen - boden auf - krone raus - werk lösen - werk raus - zifferblatt abpusten - werk rein - werk befestigen - krone rein - boden festschrauben - dichtigkeit prüfen.
bis auf den letzten punkt kann ich, sobald der öffner da ist, alles selber machen .. mit dem unterschied das ich "poliertuchmuschi" die gehäuseflanken abklebe, den boden abklebe, die hörner von unten (federstege lösen) abklebe usw., sprich die uhr nacher sicher noch genau so aussieht wie vorher ... und nen wasserdichtigkeitstest kann ich dann ja machen lassen.
ein bisschen muffe habe ich schon, obwohl ich schon zig uhren auseinander gebaut habe .... aber eben keine so teure.
so, jetzt bitte eure meinungen ... kann mich da ran wagen, oder besser nicht.
eines weiss ich auf alle fälle sicher ... ich kann eher mit dem fussel leben als mit druckstellen an den flanken vom gehäuse spannen.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: rolex gehäuse öffner
Baum-Darstellung
-
26.02.2007, 07:50 #8Grüße Uli
Ähnliche Themen
-
Rolex-Öffner "Made in China"
Von jeannie im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.08.2008, 23:32 -
Mein Rolex Öffner ( für Arme)
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.11.2006, 10:37 -
Wo kann man den Bergeon Rolex Öffner kaufen?
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.07.2004, 12:38
Lesezeichen