http://www.uhrenbeweger24.de/shop.php
vielleicht hier unter werkzeug habe ein universalöffner für tudor rolex gefunden!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: rolex gehäuse öffner
-
24.02.2007, 16:55 #1
rolex gehäuse öffner
hallo zusammen,
kann mir einer von euch sagen welche die besten gehäuseöffner für rlx sind, wo ich sowas herbekomme und was die dinger kosten ... brauche keinen satz für verschiedene größen, mir würde eine größe (für 40mm sporti) reichen.
für eure hilfe vielen dank im voraus.Grüße Uli
-
24.02.2007, 16:58 #2
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
grüße Thomas
-
24.02.2007, 16:59 #3
Hier gibts Alles was das Herz begehrt!
Klick
Mist Thomas war schneller!
Unter Werkzeug gibts Gehäuseöffner jeder Qualität und Preisklasse!Gruss, Peter!
-
24.02.2007, 17:00 #4
empfehle dir original bergeon, liegt meist bei nem knappen hunni
-
24.02.2007, 17:10 #5
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
Original von Bäda
Hier gibts Alles was das Herz begehrt!
Klick
Mist Thomas war schneller!
Unter Werkzeug gibts Gehäuseöffner jeder Qualität und Preisklasse!grüße Thomas
-
24.02.2007, 17:14 #6
der beste für sportmodele mit 39mm.
ist 29,50 bergeon Nr5
gruß
jürgen
-
25.02.2007, 23:43 #7
vielen dank für den link und die info´s ... werde morgen mal bei herrn wucherpfennig anrufen
Grüße Uli
-
26.02.2007, 07:50 #8
jetzt habe ich noch ne weitere frage .... was würdet ihr tun:
bei einer meiner kronen habe ich nen super kleinen fussel auf dem zifferblatt gefunden. hier im forum habe ich eher schlecht von den ergebnissen bei ähnlichen fällen gelesen wenn das beim konzi behoben wird (kratzer im gehäuse, am boden, schlieren innen am glas etc.) ... mein konzi hat auch keinen reinraum, wenn der das macht geht er bestimmt folgender massen vor:
band ab - gehäuse einspannen - boden auf - krone raus - werk lösen - werk raus - zifferblatt abpusten - werk rein - werk befestigen - krone rein - boden festschrauben - dichtigkeit prüfen.
bis auf den letzten punkt kann ich, sobald der öffner da ist, alles selber machen .. mit dem unterschied das ich "poliertuchmuschi" die gehäuseflanken abklebe, den boden abklebe, die hörner von unten (federstege lösen) abklebe usw., sprich die uhr nacher sicher noch genau so aussieht wie vorher ... und nen wasserdichtigkeitstest kann ich dann ja machen lassen.
ein bisschen muffe habe ich schon, obwohl ich schon zig uhren auseinander gebaut habe .... aber eben keine so teure.
so, jetzt bitte eure meinungen ... kann mich da ran wagen, oder besser nicht.
eines weiss ich auf alle fälle sicher ... ich kann eher mit dem fussel leben als mit druckstellen an den flanken vom gehäuse spannen.Grüße Uli
-
26.02.2007, 08:13 #9
ich würd sie dem Uhrmacher geben - ist für ihn ne Kleinigkeit und lieber nen 20er Ausgeben und die Uhr sauber zurückkriegen als ein mal nen Fehler machen und sich ewig und dreizehn Donnerstage ärgern
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
26.02.2007, 08:17 #10Original von Insoman
ich würd sie dem Uhrmacher geben - ist für ihn ne Kleinigkeit und lieber nen 20er Ausgeben und die Uhr sauber zurückkriegen als ein mal nen Fehler machen und sich ewig und dreizehn Donnerstage ärgernGrüße Uli
-
26.02.2007, 08:48 #11ehemaliges mitgliedGast
Ich würde mich das ned trauen, bin da aber auch ein Mädchen.....
-
26.02.2007, 09:15 #12
würde die Uhr auch lieber einem Uhrmacher anvertrauen
Have a nice Day
-
26.02.2007, 09:25 #13Original von Der Stahlmann
würde die Uhr auch lieber einem Uhrmacher anvertrauenGrüße Uli
-
26.02.2007, 10:04 #14
-
26.02.2007, 10:18 #15
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
kenne einen guten uhrenmacher in pforzheim
namens wamslerGruß Rolex 24
-
26.02.2007, 10:23 #16
stahlmann: danke, wenn dann dorthin ... an den dachte ich auch.
Grüße Uli
-
26.02.2007, 15:46 #17
Moin Moin
Uli, Du ärgerst Dich die Krätze wenns beim Selbermachen danebengeht-nutz die Dienste eines Fachmannes!
Gruß
Jan
P.S: Ich freue mich immer noch jeden Tag über die SD, die ich von Dir habe!
Du hast doch bestimmt schon bereut, sie weggegeben zu haben, oder?my worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
26.02.2007, 20:07 #18Original von grappaspeziale
Moin Moin
Uli, Du ärgerst Dich die Krätze wenns beim Selbermachen danebengeht-nutz die Dienste eines Fachmannes!
Gruß
Jan
P.S: Ich freue mich immer noch jeden Tag über die SD, die ich von Dir habe!
Du hast doch bestimmt schon bereut, sie weggegeben zu haben, oder?
du und die mehrheit, ihr habt ja recht ... war beim fachmann und durfte sogar zuschauen ... bin begeistert und nun doch froh das ich es nicht selbst gemacht habe.
aber beim nächsten male lege ich selbst hand an... hab ja jetzt gesehen wie´s geht
was die SD angeht ... das habe ich damals schon bereut als ich dem paketdienst die uhr in die hand gedrückt habe ... aber ich habe ja dann von unserem forumskonzi kurze zeit später wieder ne SD bekommen.... und die ist noch immer bei mir
Grüße Uli
-
26.02.2007, 22:28 #19
Weise Entscheidung....
..alle beide....
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
27.02.2007, 18:31 #20
ich hab neulich ein blatt tauschen lassen, danach lag ein kleiner schwarzer partikel
in der uhr, auf hellem blatt gut sichtbar... hab ich noch im laden entdecket, das war
für den uhrmacher dann nur eine sache von 10 min. den fussel zu entfernen.
ich würd´s machen lasssen, obwohl ich diejenigen bewundere, die so etwas selbst
machen können. den mut hätte ich ja, aber nicht das knowhow...grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Rolex-Öffner "Made in China"
Von jeannie im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.08.2008, 23:32 -
Mein Rolex Öffner ( für Arme)
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.11.2006, 10:37 -
Wo kann man den Bergeon Rolex Öffner kaufen?
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.07.2004, 12:38
Lesezeichen