Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303

    Ausrufezeichen Lagerzeiten DayDate Neukauf ?

    Habe mal eine Frage zu den üblichen Lagerzeiten hochpreisiger Artikel, wie z.B. eine DayDate.
    Mir ist aufgefallen das es recht häufig vorkommt das es jetzt noch P-Seriennummern zu kaufen gibt.
    Da die P-Serie 2000 produziert wurde, liegen die Uhren dann wirklich 6-7 Jahre beim Konzi, oder wie kann man sich das vorstellen ?

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Bei Goldmodellen absolut nichts besonderes,noch nicht einmal selten.
    Goldgehäuse unterliegen anderen Produktionzyklen als die Stahlmodelle.
    Desweiteren werden auch wesendlich weniger Gehäuse in Gold gefertigt.
    Die Goldgehäuse werden "auf Halde gefertigt" wenn der Goldpreis im Keller ist.
    Eine Uhr wird erst daraus wenn Bedarf vorhanden oder wenn eine bestellt wird.
    Daher kann es sein das die Gehäusenummer älter ist.
    Die Uhr selber jedoch kann wenn gerade erst beim Konzi angeliefert,erst vor 2-3 Wochen zusammengesetzt worden sein.

    Wurde mir mal so erklärt.(Köln + Aussendienst)
    VG
    Udo

  3. #3
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Original von hugo
    Bei Goldmodellen absolut nichts besonderes,noch nicht einmal selten.
    Goldgehäuse unterliegen anderen Produktionzyklen als die Stahlmodelle.
    Desweiteren werden auch wesendlich weniger Gehäuse in Gold gefertigt.
    Die Goldgehäuse werden "auf Halde gefertigt" wenn der Goldpreis im Keller ist.
    Eine Uhr wird erst daraus wenn Bedarf vorhanden oder wenn eine bestellt wird.
    Daher kann es sein das die Gehäusenummer älter ist.
    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

    Wenn das Hang Tag bei der Uhr allerdings schon mit 6 Preisetiketten
    überklebt ist, wie ich das schon mehrmals sehen durfte, dann allerdings,
    dann liegt sie wirklich schon lange.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735

    RE: Lagerzeiten DayDate Neukauf ?

    Bei B. in Lugano habe ich neulich noch eine gelbgoldene DD mit alter, geschlitzter Schliesse gesehen. "Nein, nein, mein Herr, das ist die allerneuste Ausführung, eben erst reingekommen! Dieses Modell ist sehr gefragt und meist ausverkauft. Ich glaube es liegt auch schon eine Reservierung vor." "Ist klar. Das hier an meinem Handgelenkt ist die allerneuste Ausführung in Weissgold, mit massiver Schliesse, gekauft bei einem ihrer Mitbewerber VOR 2 JAHREN."

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Lagerzeiten DayDate Neukauf ?

    Original von market-research
    Bei B. in Lugano habe ich neulich noch eine gelbgoldene DD mit alter, geschlitzter Schliesse gesehen. "Nein, nein, mein Herr, das ist die allerneuste Ausführung, eben erst reingekommen! Dieses Modell ist sehr gefragt und meist ausverkauft. Ich glaube es liegt auch schon eine Reservierung vor." "Ist klar. Das hier an meinem Handgelenkt ist die allerneuste Ausführung in Weissgold, mit massiver Schliesse, gekauft bei einem ihrer Mitbewerber VOR 2 JAHREN."

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter

    RE: Lagerzeiten DayDate Neukauf ?

    Mir ist halt aufgefallen das bei den neuen Referenzen hauptsächlich P-Seriennummern zu finden sind.

  8. #8
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Und bei B. in Luzern liegt immer noch eine einzige OQ Stahlgold
    Lg Pasci

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Rolex1970
    Und bei B. in Luzern liegt immer noch eine einzige OQ Stahlgold
    Jetzt wohl nicht mehr lange

  10. #10
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Original von RufusMücke
    Original von Rolex1970
    Und bei B. in Luzern liegt immer noch eine einzige OQ Stahlgold
    Jetzt wohl nicht mehr lange
    Kann ich morgen ungeniert nachprüfen
    Lg Pasci

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von Terminator
    Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

    Gruss

    Terminator

    Nicht immer ... gibt auch ältere Gehäuse mit neuem Band!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Original von newharry
    Original von Terminator
    Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

    Gruss

    Terminator

    Nicht immer ... gibt auch ältere Gehäuse mit neuem Band!
    DAnn ist es eigentlich Wurscht, ob Y,F,D, oder gar Z-Nummer !!

    Wichtig ist die neue Schliesse und der Eintrag im Zerti, welches mit
    dem neueren Rautenmuster sein sollte, da es sich sonst wirkich um einen Ladenhüter handelt !!

    Mit der aktuellen Schliesse muss !!mit Rautenzerti sein, da die Uhr sonst wahrscheinlich umgefrickelt wurde !

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Lohntsich also bei der Goldpreisschwankungen viele Kilo's auf Lager zu nehmen, stanzen und numerieren?

    Ist es nicht zu kostspielig?

    Vielleicht verkauft der Konzessionaer nur nach dem Prinzip first in, last out.

    Gr,
    I

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Nee nee. Das stimmt schon.

    Gutes Beispiel ist auch die Leo Daytona. Viele haben Seriennummernbuchstaben
    von lange bevor die Uhr überhaupt in Basel vorgestellt wurde.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Original von Penzes
    Lohntsich also bei der Goldpreisschwankungen viele Kilo's auf Lager zu nehmen, stanzen und numerieren?

    Ist es nicht zu kostspielig?

    Gr,
    I
    Ob es sich "lohnt" ist natürlich von der schwer vorhersehbaren Entwicklung des Goldpreises abhängig, aber Sinnvoll ist es aus meiner Sicht für Rolex auf jeden Fall, da Gold bei Rolex Rohmaterial und Vermögensanlage gleichzeitig ist.

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Original von Terminator
    Original von newharry
    Original von Terminator
    Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

    Gruss

    Terminator

    Nicht immer ... gibt auch ältere Gehäuse mit neuem Band!
    DAnn ist es eigentlich Wurscht, ob Y,F,D, oder gar Z-Nummer !!

    Wichtig ist die neue Schliesse und der Eintrag im Zerti, welches mit
    dem neueren Rautenmuster sein sollte, da es sich sonst wirkich um einen Ladenhüter handelt !!

    Mit der aktuellen Schliesse muss !!mit Rautenzerti sein, da die Uhr sonst wahrscheinlich umgefrickelt wurde !

    Gruss

    Terminator
    Verstehe ich das richtig: Die gleiche Ref.-Nr., aber unterschiedliche Schließen??

  17. #17
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von MSA
    ...

    Verstehe ich das richtig: Die gleiche Ref.-Nr., aber unterschiedliche Schließen??
    ja!


    ähnlich wie SubDate mit SEL die gleiche Ref. behalten hat, wie die SubDate ohne SL zuvor.
    Martin

    Everything!

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja Diego, wenn die Finanzierungskosten fuer Vermoegensbestandteile gering, gar null sind.....

    Rolex ist eigentlich eine Ausnahme, was die Finanzierungskosten betrifft, also dann muss die Berechnung wirklich ganz anders aussehen.

    Gr,
    I

  19. #19
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Original von Penzes
    Ja Diego, wenn die Finanzierungskosten fuer Vermoegensbestandteile gering, gar null sind.....

    Rolex ist eigentlich eine Ausnahme, was die Finanzierungskosten betrifft, also dann muss die Berechnung wirklich ganz anders aussehen.

    Gr,
    I
    Bei einer Stiftung mit soviel Vermögen. Mit dieser Strategie schalten sie einfach mehrere Variablen aus.

  20. #20
    Datejust
    Registriert seit
    02.02.2006
    Beiträge
    90
    Hallo,

    was ist der Unterschied zwischen SEL und SL?

    Grüße
    Gerd

Ähnliche Themen

  1. Neukauf
    Von powerjunky im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 18:53
  2. Neukauf
    Von josa1964 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 11:41
  3. beratung bezüglich Neukauf DayDate
    Von dinsdag im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 23:23
  4. C.O.S.C. bei Neukauf
    Von breitex im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.02.2006, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •