thermodynamik, material verdampft ...???
nix da,
ich habt doch alle keine ahnung.
jeder weiß doch, daß edelstähle ein kubisch-raumzentriertes gitter haben.
beim dauerhaften tragen der uhr am handgelenk erwärmt sich das material der uhr. diese erwärmung hat dann zur folge, daß sich das metallgefüge zuerst ausdehnt, bevor es dann in sich zusammenfällt.
u.a. auch als das "Soufflee-Prinzip" bekannt.
aber keine sorge. materialverluste hat man dabei nicht. das metallgefüge verdichtet sich lediglich nur, was nachher den optischen effekt der abgespeckten uhr mit sich zieht.
die uhr fällt quasi einfach in sich zusammen. so ne art schwarzes loch dingsda...![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
21.02.2007, 00:22 #1Explorer
- Registriert seit
- 04.01.2007
- Beiträge
- 139
Ähnliche Themen
-
Wieviel Zeit muss man einplanen, wenn seine Uhr zum Nachregulieren geht ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.02.2011, 11:23 -
Einer geht noch...
Von roter.papagei im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2008, 07:21 -
Rolexuhr aufzihen
Von goingtony im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 24.07.2008, 18:08




Zitieren
Lesezeichen