Original von fliplock_frans
kann man nicht die schrauben leicht lösen, den Dreck rausspühlen, die Schrauben wieder anziehen und dann silikonisieren?!![]()
Dachte ich auch so locker, als nicht Baufachmann, als mein Bruder und ich dies am Morgen lasen.........da hat mich dann mein Bruder mal etwas aufgeklärt, selbst wenn du die Schrauben nur anlöst und auch die Gewichtsmasse bestmöglich abstützt, kann eine Menge passieren, was du nicht erwartest....Spannung muss wohl bei Glasflächen ein Problem darstellen, insbesondere, wenn Glas schon durchbohrt wurde....ist halt kritisch....Versuch macht klug, denke ich immer noch locker......nur Versuch kann auch echt teuer werden....sagt mein Bruder....
Gruß Andreas
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: terrassenfuge
-
21.02.2007, 12:23 #21
RE: terrassenfuge
Hi,
Silikon oder ähnliches aus der Kartusche wäre hier keine gute Lösung.
Zum reinigen die Schrauben leicht lösen, (Vorsichtshalber mit Holzklotz absichern) und manuell reinigen. Außerdem glaube ich das eine Reinigung ohne Hochdruckreiniger sinnvoller und einfacher ist. Die machen doch nur noch mehr Dreck und mehr nachträgliche Arbeit bei so kleinen Flächen.
Zum Abdichten der Fuge würde ich zu einer Profil-Gummi-Dichtung (Meterware) raten. Eventuell T-Profil oder ähnliches. Maße des Profils so auswählen, das der untere Teil tief genug in der Öffnung zwischen Glas und Rahmen ist und die beiden anderen je am Glas anliegen und auf dem Rahmen aufliegen.
Gibts im Gummifachhandel. Eventuell auch bei Installationsfirmen, werden dort als Abdichtung für Duschkabinen verwendtet.
Den Profilgummi einfach von oben in die Öffnung eindrücken und gut isses.
2 mal im Jahr mit Silikonspray und Lappen reinigen. Hält den Gummi oder Kunsststoff geschmeidig
mlg
Gustl
-
21.02.2007, 15:12 #22AndreasGast
-
21.02.2007, 15:23 #23Original von chris01
Das hilft dir jetzt zwar auch nicht weiter, aber du hast uns ja nach einer Meinung gefragt !
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
21.02.2007, 15:50 #24
absturzsicherung ists ja nicht wirklich. es grenz den terrassenbereich vom begrünungsbereich ab. danach gehts dann talwärts.
ich hab milchmädchenhaft auch schon an sowas ähnliches wie säure gedacht, die das zeugs zersetzt und es dann unten rausrinnen würde, zusetzlich noch den stahl säubert. aber das ist wohl idiotisch.mfg Christoph
-
21.02.2007, 15:57 #25
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Schraub die scheiben 1mal pro jahr los, mach sauber und gut ist.
gruß janGruß
Jan
-
21.02.2007, 17:05 #26
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von Andreas
Original von fliplock_frans
kann man nicht die schrauben leicht lösen, den Dreck rausspühlen, die Schrauben wieder anziehen und dann silikonisieren?!
Dachte ich auch so locker, als nicht Baufachmann, als mein Bruder und ich dies am Morgen lasen.........da hat mich dann mein Bruder mal etwas aufgeklärt, selbst wenn du die Schrauben nur anlöst und auch die Gewichtsmasse bestmöglich abstützt, kann eine Menge passieren, was du nicht erwartest....Spannung muss wohl bei Glasflächen ein Problem darstellen, insbesondere, wenn Glas schon durchbohrt wurde....ist halt kritisch....Versuch macht klug, denke ich immer noch locker......nur Versuch kann auch echt teuer werden....sagt mein Bruder....
Gruß Andreasschönen Gruß,
nick
-
21.02.2007, 17:18 #27
Wenn du Silikon nimmst wird es immer bescheiden aussehen, weil das Silikon ungleichmäßig zwischen Glas und Metall fließt.
Ich würde die Scheiben abbauen, alles sauber machen und dann Vorlegeband aufs Metall kleben. Kannst du ganz gerade aufkleben und sieht dann gut aus und kommt kein Dreck mehr rein. Vorlegeband ist selbstklebend kostet nur ein paar Euro, gibs in verschiedenen Farben und bekommst du bei jedem Glaser.
Oder bei mirhab Beziehungen beim Großhandel (PN).
Jochen
Der Schraubenabstand ist OK, da 2 Schrauben verwendet wurden!!!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
21.02.2007, 17:54 #28AndreasGastOriginal von fliplock_frans
Original von Andreas
Original von fliplock_frans
kann man nicht die schrauben leicht lösen, den Dreck rausspühlen, die Schrauben wieder anziehen und dann silikonisieren?!
Dachte ich auch so locker, als nicht Baufachmann, als mein Bruder und ich dies am Morgen lasen.........da hat mich dann mein Bruder mal etwas aufgeklärt, selbst wenn du die Schrauben nur anlöst und auch die Gewichtsmasse bestmöglich abstützt, kann eine Menge passieren, was du nicht erwartest....Spannung muss wohl bei Glasflächen ein Problem darstellen, insbesondere, wenn Glas schon durchbohrt wurde....ist halt kritisch....Versuch macht klug, denke ich immer noch locker......nur Versuch kann auch echt teuer werden....sagt mein Bruder....
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Lesezeichen