Hi,
zu Deiner Frage
kann ich vielleicht folgendes beisteuern.Verzeiht man Vintages die kleinen "Fehler" und ist man bei Neuhren viel pingeliger?
Die aktuellen Rolex Sporties (mit Ausnahme von D und YM) sind ja (wie wir alle wissen) fast immer mit kleinen Unvollkommenheiten ausgestattet. So findet man gerne kleine Schlieren auf dem Zifferblatt, kleine Risse in den Leuchtpunkten usw.
So hat meine aktuelle GMT auch einen Riss im Leuchtpunkt des Sekundenzeigers. Aber ist sie mir deshalb weniger wert ? Nö - ich liebe diese Uhr und würde diesen Fehler nie ausbessern lassen, solange sich die Luminova nicht selbständig macht.
Ich denke, dass man jeder Uhr egal ob Vintage oder nicht jede kleine Unzulänglichkeit verzeit wenn man sie wirklich mag und von ihr überzeugt ist. Meistens habe ich die Erfahrung gemacht, dass Leute diese kleinen Unzulänglichkeiten eher als Vorwand genommen haben um sich von der Uhr zu trennen, weil sie in wirklichkeit nie 100%ig hinter der Uhr gestanden sind.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Vintage vs. Neu
Baum-Darstellung
-
24.08.2004, 13:05 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Vintage vs. Neu
Ähnliche Themen
-
Vintage Autofahrer tragen auch vintage Kronen
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:35 -
[Andere] Chronodeco - handmade vintage-style chronos aus NOS-vintage Teilen
Von kingkade21 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:35 -
Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27 -
Vintage-Vintage: Infos zum Werk gesucht
Von uthi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.07.2006, 13:33




Zitieren
Lesezeichen