Bitte ändere die Angabe der Referenz in deiner Beschreibung von 1650 auf 1680.
Also.
Wenn in der Uhr noch ein altes Ziffernblatt verbaut ist dann hast du ein Tritiumblatt. Der Unterrschied zwischen Tritium und Superluminova ist das Superluminvo sich bei lichteinfluss auflädt und dann grün leuchtet. Tritium leuchtet durch seine Radioaktivitöät immer und muss so nicht aufgeladen werden. Da dein Blatt aber schon älter ist und die Halbwertszeit von Tritium nicht sehr hoch ist wird es nicht mehr leuchten. Wenn du wirklich an Vintage interessiert bist dann muss oberstes Gebot für dich sein das Blatt original zu lassen denn das macht eine grossteil des Wertes aus.
Plexiglas ist im Gegensatz zu Saphir gewölbt. Es wölbt sich über die Lünette und lässt so eine Uhr größer wirken. Des weiteren ist die seitliche Ablesbarkeit erschwert. Auch hier gilt aber Vintage nur mit Plexi den das macht einfach den Charme solcher Stücke aus.
Preislich liegen die Dinger so bei 3.3k ohne Box und Papiere.
Da du ein Neuling bist ist rate ich dir so eine Uhr bei einem angesehenen Händler zu kaufen oder dich hier im Forum erst einmal genau zu bilden und dann auf die Suche zu gehen. Rallepeng hier aus dem Forum hat zur Zeit eine 1680 bei chrono24 die Preislich sicher past.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: submariner 1680
-
17.02.2007, 22:15 #1
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 145
submariner 1680
guten abend forums kollegen,
wenn bei einer 1650 das zifferblatt erneuert wird, im zuge einer revision, entspricht das neue blatt dem alten.
qualität, leuchtkraft, usw?
wie kann ich mir die leuchtkraft eines solchen blattes im vergleich zu sl vorstellen?
ist das plexi wirklich so dick, wie auf den bildern im forum, sieht irgendwie gewhnungsbedürftig aus.
mit welchem betrag muß man ungefähr rechnen, wenn man eine aus 1977 erwerben will, in anbetracht auf den zustand der uhr?
tut mir leid für solche fragen, aber eure threads über die vintage uhren hat mein interesse daran geweckt, mir auch eine zuzulegen.
ich habe nur noch nie eine in natura gesehen.
vielen dank für eure hilfe
gruß
martin
-
17.02.2007, 22:24 #2Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
17.02.2007, 22:27 #3ehemaliges mitgliedGast
Moin Martin!
Wenn Du in diese Materie investieren willst, fang am Besten mit kleinen Investitionen an: Fahrten zu Forumstreffen. Da siehst Du viele schöne Uhren und kannst entsprechend viel lernen.
Da die Treffen auch nicht so kurz hintereinander stattfinden, hast Du auch Zeit ein Finanzpolster aufzubauen. Wenn Du dann, nach Anschaffung einiger Bücher, fleissigem Lesens des Forums und Auswahl Deines Objektes der Begierde weisst, was Du willst, weisst Du automatisch schon, was es kosten darf, muss, sollte, und wo die Knackpunkte liegen.
Es geht natürlich auch schneller, aber dann gehört eine gute Portion Glück dazu...
Bye
Marko (hatte Glück)
-
17.02.2007, 22:29 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von Salamander
sorry mein Freund aber die von dir angegebene Referenz gibt es nicht.
Im Titel schrieb er 1680... und danach vertippte er sich...
Aber auch bei den 1680ern gibt es ja genug unterschiedliche.
Bye
Marko
-
17.02.2007, 22:30 #5
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 145
Themenstarter
sorry meinte referenz 1680
martin
-
17.02.2007, 22:35 #6
Das Glas ist wirklich etwas dicker; aber auch faszinierend.
Schau auch mal im Shopping Guide; dort werden häufiger auch 1680 diskutiert.
So auch meine aus 1977. Bitte Einschätzung zu einer 1680
-
17.02.2007, 23:08 #7ehemaliges mitgliedGast
Mit Preisangaben bin ich eher vorsichtig....
Bücher? Naja, soviele gibts dann doch nicht zum Thema und das beste Buch ist mit einem Click erreichbar.
Vintage ist ein wahnsinnig interessantes Thema, aber ich muss gestehen, ich bin noch nicht soweit und befürchte, Fehler monetärer Art zu machen. Eine 1680/8 würde ich sofort kaufen, aber dann müsste ein Forums-Messias mitkommen, um mir Sicherheit zu geben.
Sonst kaufe ich z.Z. nur Neuware beim Konzi oder im SC bei ausgewählten "Dealern".
Ich fühl mich da sicherer.
Muss man ja mal sagen.
-
17.02.2007, 23:18 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von buchfuchs1
Mit Preisangaben bin ich eher vorsichtig....
Bücher? Naja, soviele gibts dann doch nicht zum Thema und das beste Buch ist mit einem Click erreichbar.
Damit kann man sich dann zumindest so viel Wissen aneingnen, um sic beim Mitschreiben im Forum nur durch die deutsche Sprache zu blamieren
Original von buchfuchs1
Eine 1680/8 würde ich sofort kaufen, aber dann müsste ein Forums-Messias mitkommen, um mir Sicherheit zu geben.
Original von buchfuchs1
Sonst kaufe ich z.Z. nur Neuware beim Konzi oder im SC bei ausgewählten "Dealern".sind natürlich für Neuuhren und manche auch für Vintages immer eine gute Adresse.
Bye
Marko
-
17.02.2007, 23:24 #9ehemaliges mitgliedGast
Was die japanischen Bücher angeht.....ich kann kein Japanisch.
-
17.02.2007, 23:55 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von buchfuchs1
Was die japanischen Bücher angeht.....ich kann kein Japanisch.
Bye
Marko
-
17.02.2007, 23:59 #11ehemaliges mitgliedGast
LOOOOOL
Kann ich natürlich auch, aber irgendwie bringt mich das nicht wirklich nach Vorne.
Als Buchhändler komme ich eh an alles Geprintetes ran, was es überhaupt zum Thema Rolex gibt, aber nichts ersetzt meines Erachtens nach die Erfahrung, die hier im Forum wohnt.
Und wenn ich mal ne 1680/8 angeboten bekomme oder irgendwo eine sehe, weiss ich schon, wen ich kontaktiere.
Aber...so zuversichtlich bin ich gerade bei diesem Modell nicht.
-
18.02.2007, 00:13 #12ehemaliges mitgliedGast
Damit kann man sich dann zumindest so viel Wissen aneingnen, um sic beim Mitschreiben im Forum nur durch die deutsche Sprache zu blamieren
Übrigens: Den fand ich richtig gut!!!
-
18.02.2007, 00:19 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von buchfuchs1
Übrigens: Den fand ich richtig gut!!!
Bye
Marko
-
18.02.2007, 00:27 #14ehemaliges mitgliedGast
Zitat lesen -----> Rechtschreibung überprüfen -----> lachen
-
18.02.2007, 00:42 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von buchfuchs1
Zitat lesen -----> Rechtschreibung überprüfen -----> lachen
Bye
Marko
-
18.02.2007, 00:47 #16ehemaliges mitgliedGast
Möglicherweise bist du ein wenig verwirrt und nicht in der Lage deine Sätze, die nicht unbedingt in eine graue Schachtel eingebettet sein müssen, zu sichten.
-
18.02.2007, 01:13 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von buchfuchs1
Möglicherweise bist du ein wenig verwirrt und nicht in der Lage deine Sätze, die nicht unbedingt in eine graue Schachtel eingebettet sein müssen, zu sichten.
Angetrunken? Vielleicht, aber ohne Konsequenz...
Unkoordiniert? Sicher oft zu dieser Uhrzeit...
Unfähig zu Gucken? Nö, steht ja so im Duden..." gu|cken <sw. V.; hat> [mhd. gucken, H. u.] (ugs.): a) seine Blicke auf ein..."
Bye
Marko
-
18.02.2007, 01:15 #18ehemaliges mitgliedGast
[quote]Original von buchfuchs1
Damit kann man sich dann zumindest so viel Wissen aneingnen, um sic beim Mitschreiben im Forum nur durch die deutsche Sprache zu blamieren
Ich meinte nur diesen Satz.......aneignen..nicht aneingnen,....sich.... und nicht sic.....
Ok jetzt?
Dirk
-
18.02.2007, 01:20 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von buchfuchs1
.......aneignen..nicht aneingnen,....sich.... und nicht sic.....
Und seit ich 5 Monate krank geschrieben war, mache ich mehr Tippfehler als vorher, und wie sieht es mit Dir aus?
Bye
Marko
-
18.02.2007, 01:22 #20ehemaliges mitgliedGast
Nicht anders, ausser, dass ich nicht 5 Monate krankgeschrieben war.
Was ist passiert? 5 Monate hört sich nicht gerade nach Grippe an.
Übrigens danke für deine schnelle PN.
Zum Glück bezahlt dich deine Firma auch noch nach 5 Monaten, auch eher selten....
Ähnliche Themen
-
Rolex Submariner Date Ref.1680 meets Rolex Submariner Ref.5513
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.05.2011, 15:59 -
Submariner 1680
Von Stefan17 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 28.02.2010, 23:44 -
Submariner 1680
Von spacedweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.01.2005, 11:54
Lesezeichen