Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.972
    Blog-Einträge
    11

    RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?

    Original von Rheingold

    Was ganz gemein ist:
    WiesbadenerThermal Wasser (und wahrscheinlich Ähnliches)
    Die (Gummi) Dichtungen waren nach regelmäßigen Besuchen d.h. 1mal pro Woche
    nach unter 3 Jahren in eine teerartig-schmierige Konsistenz zersetzt .
    Oha!
    Werde es mir zu Herzen nehmen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?

    Original von PCS
    Original von Sea Dweller
    Was ich allerdings nicht unbedingt machen würde ist mit einer Uhr in die Sauna gehen.
    Brauchst Du nicht.
    Das erledige ich schon.....
    Mutig, Mutig, Mutig

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.972
    Blog-Einträge
    11
    Ja. Und das schon seit 6 Jahren!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Sauna und Uhr!! Bitte Vorsicht!! Verbrennungsgefahr!!

    Uwe

  5. #25
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.972
    Blog-Einträge
    11
    Uwe,
    was für eine Uhr trägst Du?
    Eine Rolex (Stahl) wird in der Sauna nicht heiß!
    Lediglich bei alten Modellen erhitzt sich das Plexiglas ein wenig.
    That's all.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Percy,

    ich trage eine 16613.
    Habe schon einige Verbrennungen durch Schmuck oder Uhren nach Sauna-Besuch gesehen, meistens zwar nicht schlimm, aber kann vorkommen. Meistens dann, wenn der Kontakt zum Metall nicht eng und ständig erfolgt.

    Uwe

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Wie die wird nicht heiß?
    Und wenn du aus der Sauna kommst? Einen Brutaleren Temparaturunterschied kann ich mir nicht vorstellen. Oder legst du die Uhr ab bevor du ins kalte Becken gehst?

  8. #28
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.972
    Blog-Einträge
    11
    Uwe, vielleicht liegt's am Gold?
    Weil, wie gesagt - nie Probleme gehabt.
    Egal, wie locker ich sie trage...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also a Goldketterl mit Goldkreuz am Hals (von meiner Oma, ned vom Hiphopladen) hat bei mir schon mal für ne Brandblase gesorgt. Seitdem kein Schmuck mehr. Nur a Ehering.

  10. #30
    Andreas
    Gast
    Am Beispiel Sauna lassen sich einige techn. Probleme an Uhrwerken erklären. da die Materialien,speziell die Spiralfeder der Unruh, nur begrenzt die Temperaturschwankungen kompensieren lassen und so häufiger Gangdifferenzen auftreten können, die sich in der Regel aber kompensieren. Bei den Dichtungen allerdings nicht, die lösen sich bei Zeiten dann auf.

    Neben den techn. Problemen die auftreten können. stellt sich auch hier die Frage der Hygiene. Wer Bakterienkulturen gerne anlegt und züchten möchte, der ist mit seiner Uhr am richtigen Ort.
    Verbrennungen durch überhöt erhitzte Uhren oder Schmuckstücke, kommen vor, auch wenn sich die Wärmeleitfähigkeit durch neu Materiallegierungen (ausgenommen Edelmetalle) in der Tat verbessert haben, so daß zumindest aus techn. Sicht, dies Problem weniger auftritt.

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  11. #31
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Trage meine Rolex auch schon seit Jahren beim Sport; Tennis und Golf.
    habe noch nie Gangabweichungen festgestellt. Vielleicht sollte man drauf achten, daß man den Ball spielt und nicht den Rasen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #32
    GMT-Master Avatar von awt
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    459
    Ich trage meine Rolex ebenso wie meine anderen mechanischen Armbanduhren (hauptsächlich Chronographen) regelmäßig beim Golfen. Ich hoffe (und erwarte), daß ich dies einer robust konstruierten Sportuhr wie einer Rolex zumuten kann. Natürlich bleibt ein Risiko, dies eventuell durch kürzere Servicezyklen oder schlimmstenfalls Reparaturen bezahlen zu müssen. Mit diesem Risiko kann ich aber leben, da ich keine Lust habe, bei meinem Lieblingshobby auf eine Quarzuhr ausweichen zu müssen ).
    Mein Konzi trägt beim Golfen übrigens ebenfalls eine Rolex (was natürlich nichts heissen muss)....... .

    Viele Grüsse
    Axel

  13. #33
    Sea-Dweller Avatar von Markus
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    935

    Pfeil

    huberle !

    Also hatte da bis Heute noch keine Probleme. Lediglich meine alten GMT I mit Oysterband ohne Fliplock-Verschluss ging am Anfang ein paarmal auf. Mein Konzi hat dann die Schliesse etwas gerichtet, kein Problem mehr.
    Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Golf spielen &Badminton mit der Rolex ?
    Von Ziggy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 14:51
  2. Rolex beim Golf spielen ausziehen?
    Von cfischer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 11:19
  3. Golf spielen kann man mit der Uhr und LKW fahren ?
    Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 21:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •