Lünette bei 14060M zu leichtgängig!

Thread: Lünette bei 14060M zu leichtgängig!

  1. madmax1982's Avatar

    madmax1982:

    Lünette bei 14060M zu leichtgängig!

    Hallo Kollegen!

    Habe folgendes Problem mit meiner 14060M. Ich hab das Gefühl, dass mittlerweile die Lünette zu leichtgängig drehbar ist. Bei meiner GMT dreht sie schwerer, da habe ich allerdings auch das Gefühl, dass sie seit dem Kauf etwas leichter drehbar ist.
    Bei der Sub stört mich die Leichtgängigkeit allerdings mehr, da man schon beim versehentlichen Berühren die Lünette verstellen kann.

    Hier nun meine Frage: Kann man eventuell durch vorsichtiges Verbiegen des Federrings zwischen Lünettenring und Gehäuse den Widerstand beim Drehen verstärken? Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
     
  2. costafu:

    RE: Lünette bei 14060M zu leichtgängig!

    Ist bei mir auch so. (SD geht absolut am schwersten, gefolgt von SubD und GMTII)

    Allerdings stört mich das nicht, da ich damit auch schnell mal (z.B. in der Sauna) die Zeit nehmen kann.
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --
     
  3. [Dents]Milchschnitte's Avatar

    [Dents]Milchschnitte:
    Hallo Max,

    Hab auch eine 14060M - die Verstellung der Lünette ist bei meiner Uhr auch leichtgängiger im Vergleich zu meiner Sea-Dweller - aus versehen oder durch blosses Drankommen bewegt sich bei meiner allerdings nix.

    Also ich würde da eher die Rastfeder der Lünette verbiegen, damit die wieder schwerer von einer Rastung in die nächste klickt.

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli
     
  4. ehemaliges mitglied:
    Dein Konzi müsste eigentlich das "Werkzeug zum Engen und Weiten für drehbare Einstellringe und Oyster Lünetten" Ref1006 von Rolex haben...selber biegen solltest Du eher lassen
     
  5. madmax1982's Avatar

    madmax1982:
    Original von Grenat
    Dein Konzi müsste eigentlich das "Werkzeug zum Engen und Weiten für drehbare Einstellringe und Oyster Lünetten" Ref1006 von Rolex haben...selber biegen solltest Du eher lassen
    Das hört sich ja interessant an. Was für ne Art Werkzeug isn das?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
     
  6. ehemaliges mitglied:
    man muss sich das in etwa als monströse-spannzange vorstellen. durch wechseln der einsätze kann die lunette entweder erweitert oder zusammen gezogen werden. ach ja ein bissel kraft brauchts auch ....wie gesagt sollte eigentlich jeder konzi haben
     
  7. Treyders's Avatar

    Treyders:
    der konzi wirds schon richten...
    selber...?
    never...!
    und immer daran denken...
    "ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
    by... stephan...
     
  8. Ralph's Avatar

    Ralph:

    Daumen hoch RE: Lünette bei 14060M zu leichtgängig!

    Hay Max,


    du kannst getrost die kleine Rastfeder selber etwas biegen,
    hab ich selbst schon mehrmals gemacht.
    Ohne Spezialrolexwerkzeug.

    Wenn du natürlich an deinen Fertigkeiten zweifeln solltest,ab zum Konzi deines Vertrauens.
    Beste Grüße Ralph
     
  9. Daytona MOP:

    RE: Lünette bei 14060M zu leichtgängig!

    Feder wechseln lassen und gut ist es, kostet meistens nichts beim Konzi !
     
  10. madmax1982's Avatar

    madmax1982:
    Es will mir nicht so ganz in den Kopf rein, was die Rastfeder mit dem Widerstand zu tun haben soll! Sorry, aber jetzt kommt bissel was über technische Mechanik; wenn ich falsch liege, keine Scheu vor Anmerkungen:

    Wenn ich die Rastfeder verbiege, verforme ich sie plastisch, erhöhe aber die Vorspannung nicht. Ergo bleibt der Widerstand beim Einrasten der gleiche wie vorher auch. Meiner Meinung nach hat aber die Rastfeder nur zweitrangig mit dem Widerstand der Drehlünette zu tun. Unter der Rastfeder ist ja noch der dünne Blechfederring, der leicht gebogen ist (Sieht man, wenn man den Ring auf den Tisch legt und von der Seite anschaut). Der Federring drückt aufgrund seiner Wölbung mit einer bestimmten Kraft auf den Lünettenring und infolge der Reibung entsteht der Widerstand beim drehen. Daher denke ich, der Widerstand wäre dadurch zu erhöhen, indem ich die Wölbung des Federrings etwas vergrößere und dadurch die Reibkraft etwas erhöhe.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
     
  11. Der Stahlmann's Avatar

    Der Stahlmann:
    so wie ich Grenat`s Post verstanden habe wird die komplette Lünette entweder geweitet oder zusammengezogen

    Have a nice Day
     
  12. Ralph's Avatar

    Ralph:

    Ø verkleinern/vergrößern

    Original von Der Stahlmann
    so wie ich Grenat`s Post verstanden habe wird die komplette Lünette entweder geweitet oder zusammengezogen
    ....... tja,das kannte ich bis dato nur von Ringen
    Beste Grüße Ralph
     
  13. ehemaliges mitglied:
    ...um eine Lunette, die zu leicht dreht, etwas "härter" einzustellen gibt es nur die Möglichkeit den ganzen Lunettenring zu verengen! Die Geschichte mit der Feder wurde sehr gut von unserem Prof. erklärt und hat keinen Einfluss auf die Stärke!!!