Ergebnis 1 bis 20 von 45

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    191

    Uhren im Bankschliessfach deponieren

    Hallo an Alle,

    da ich vor der Enscheidung stehe mir endlich mal ein Bankschliessfach anzumieten, hier die Frage an Euch:

    Wieviel zahlt ihr jährlich für Euer Schliessfach + Inhaltsversicherung?
    Bei welcher Bank seid Ihr?

    Danke für Euren Input.

    Gruß

    Sven

    P.S. Antworten wie "isch abe gar keine Schliessfach" führen mich nicht weiter, daher auf solche Posts bitte (diesmal ausnahmsweise) verzichten...

  2. #2
    RAMichel
    Gast
    Ich habe alles zu Hause in einem mehrere hundert Kilo schweren Tresor. Dieses Gebimsel mit dem Bankschließfach ist mir zu nervig. Ein ordentlicher Gebrauchttresor, Bodenanker, fertig.

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.01.2010
    Beiträge
    2.201
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Ich habe alles zu Hause in einem mehrere hundert Kilo schweren Tresor. Dieses Gebimsel mit dem Bankschließfach ist mir zu nervig. Ein ordentlicher Gebrauchttresor, Bodenanker, fertig.
    Im Eigenheim sicher ne Idee !

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Möchte das Thema noch einmal hochholen. Ich habe ein größeres Bankschließfach. Dort liegen Originaldokumente, Schmuck und Uhren. Recht umständlich, wenn man Uhren häufiger wechseln möchte. Nun überlege ich die in Rotation befindlichen Uhren, z. Zt. 4 Stück an der Zahl, Zuhause in der Uhrensammelbox aufzubewahren, und nur die Originalbox und Papiere als Versicherungsnachweis im Bankschließfach zu deponieren. Was haltet ihr von der Überlegung?

  5. #5
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.004
    Blog-Einträge
    1
    Imho reichen die Papiere - also Rechnung und Zerti - als Versicherungsnachweis völlig aus. Weshalb die Box im Schließfach deponieren und Platz vergeuden?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    No Risk no Fun.
    Außerdem zweifle ich daran, dass deine Hausrat für Das Risiko von Uhren außerhalb eines Stahlschrankes aufkommt.

  7. #7
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    No Risk no Fun.
    Außerdem zweifle ich daran, dass deine Hausrat für Das Risiko von Uhren außerhalb eines Stahlschrankes aufkommt.
    Also Robert, da bin ich m.E. nicht ganz Deiner Meinung. Ich glaube nicht, dass ich meine
    YM und PO zwingend von der Versicherung vorgeschrieben in einem Stahlschrank verwahren
    muss. Was ist dann, wenn ich keinen Stahlschrank habe? Bei den meisten Versicherungen
    ist es natürlich so, dass ab 20.000 Euro ein Tresor (ab 300 kg) vorgeschrieben ist.
    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Hm, mir persönlich wäre das zuviel Risiko, die Uhren zuhause aufzubewahren, es sei denn Deine Uhrenbox befindet sich in einem schön schweren, am Boden verankerten Tresor!
    Auch wenn bei einem Einbruchsdiebstahl der getrennt aufbewahrte Versicherungsnachweis helfen sollte, Schadenersatz zu bekommen, wär mir das alles zu viel Streß! Warum sich das also antun?
    LG, Oliver

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Als Versicherungsnachweis reichen auch Fotos und ggfls. Zeugen aus.

    Ich bewahre grundsätzlich keine leeren Boxen im Haus auf. Wenn man doch mal die Einbrecher zu Besuch hat und diese die Boxen finden wird das ganze Haus nach den Uhren umgekrempelt.....

    Ergo: Am besten Uhren mit Boxen im Bankschließfach deponieren, auch wenn´s umständlich ist !
    Viele Grüsse, Jürgen

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Als Versicherungsnachweis reichen auch Fotos und ggfls. Zeugen aus.

    Ich bewahre grundsätzlich keine leeren Boxen im Haus auf. Wenn man doch mal die Einbrecher zu Besuch hat und diese die Boxen finden wird das ganze Haus nach den Uhren umgekrempelt.....

    Ergo: Am besten Uhren mit Boxen im Bankschließfach deponieren, auch wenn´s umständlich ist !
    Also weiterhin umständlich wie bisher.

  11. #11
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    So ist es bei vielen Versicherern, i.d.R. bis zu einer bestimmten Summe (z.B. 20.000€) generell mitversichert und ab einer bestimmten Summe nur noch im Tresor versichert (wobei i.d.R. es heisst Tresor mit dem Haus/Boden verankert oder ab 200kg Gewicht für den Tresor ist dieses dann nicht mehr erforderlich).

    Jedoch sollte jeder in seinen Bedingungen nachschauen.

    Auch wichtig ist im Zweifel die richtige Versicherungssumme (Summe für Hausrat und Summe für Wertsachen), sonst könnte da auch eine Lücke entstehen.

    In diesem Zusammenhang auch nachschauen, welche Definition für Wertsachen steht! (soll heissen, nicht das die Stahluhr für 5k keine Wertsache darstellt, da z.B. Wertsachen definiert wird: ..alles aus Edelmetall). Somit müsste man dann die Stahluhr bei der normalen Hausratsumme berücksichtigen und nicht bei der anteiligen Summe für Wertsachen.

    Das wäre alles.
    gruß lachender

  12. #12
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Beste Kombi bleibt Rolex-Träger und Jäger/Sportschütze Da hat man gleich einen anständigen Tresor verfügbar.
    Schöne Grüße, Andreas

  13. #13
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Beste Kombi bleibt Rolex-Träger und Jäger/Sportschütze Da hat man gleich einen anständigen Tresor verfügbar.

    +1
    Und Einbrecher müssen bei der Kombination vorsichtig sein, denn sie
    müssen mindestens schneller sein als 500 m/sek .

    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Guter Thread

    Welchen Tresor nimmt man? Möchte ihn nicht verankern.

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Bis du den Tresor geöffnet, ge- und durchgeladen hast sind die längst wieder weg.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.496
    63er: Frag Deine Versicherung.

    Sind Stahluhren Wertgegenstände oder normaler Hausrat? Wenn Hausrat, dann Summe nach oben. Wenn Wertgegenstand, Summe prüfen und überlegen, ob bei vier Uhren (wovon wohl eine getragen wird) die Grenze für Wertsachen nicht ausreicht.

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Guter Thread

    Welchen Tresor nimmt man? Möchte ihn nicht verankern.
    Ab einer Tonne wird meist keine Verankerung verlangt.

Ähnliche Themen

  1. Uhren Exclusiv 2011 und Uhren Magazin abzugeben
    Von saschi62 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 17:14
  2. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33
  3. Rolex Uhren im Uhren-Magazin / Chrono / etc.
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •