Die 4 C
C - Clarity (Reinheit)
C - Color (Farbe)
C - Cut (Schliff)
C - Carat (Größe)
Lieber einen kleineren Stein mit wenig Einschlüssen nehmen, Hersteller ist egal, Hauptsache Verarbeitung stimmt und der ring gefällt.
Für mich beim kauf immer wichtig das Wetter, sollte Sonne scheinen und mit dem Stein ruhig vor den laden gehen und das Lichtspiel im Stein beurteilen.
Das macht die wahre Schönheit eines Steines aus und hier zeigt sich dann deutlich wie wichtig ein Reiner Stein ist.
Ich oute mich auch gleich und stelle immer wieder fest, ein Top Wesselton gefällt mir nicht, ich tendiere gerne zur farbigen Steinen die natürlich sind, da es heute sowohl chemische als auch physikalische möglich ist die Farbe zum positiven zu verändern.
GHier fällt mir spontan die Laserviante ein womit es möglich ist einschlüße zu verändern, das Harzverfahren etc.
Auch die Reinheit kann verändert werden, wichtig ist eigentlich ein Vertrauensverhältnisss zum Händler aufzubauen um hier auch ein kompetenten Ansprechpartner zu finden.
Die Verkäuferinnen in einigen Läden sind zwar nett anzusehen, das wars aber auch, in der Regel sind sie mit speziellen Fragen überfordert.
Von daher, beim Steine und Perlen kaufen, Augen und Ohren auf und nicht das erstbeste aus einer tollen Boutique nehmen sondern auch ruhig den Weg zum Goldschmied finden der in der lage ist ein wirklich einmaliges Schmuckstück für eine wirklich einmalige Frau anzufertigen.
Viel Spass beim schenken
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller