Hallo an Alle,
ich hoffe, ich bin hier im Tech-Talk richtig...
Habe heute einen Tudor Oysterdate Chrono, Ref. 79170 erworben und zwecks Werkkontrolle und Reinigung zum Uhrmacher meines Vertrauens gebracht.
Dieser behauptet, dass trotz des Rolex-Schriftzuges auf dem Gehäuseboden und der Rolexkrone das Gehäuse kein original Rolex-Produkt sei, sondern in einem eigenen (Tudor-)Werk gefertigt wird und und dies auch bei allen anderen Tudor-Modellen und Generationen so sei.
Dies widerspricht doch so ziemlich allem, was ich bisher hier und in anderen Foren gelesen habe, oder?
Wer weiss verbindlich, bis wann bei den verschiedenen Modellen, aber natürlich insbesondere bei den Oysterdate Chronos Rolex-Gehäuse verbaut wurden? Und: Sind es tatsächlich Rolex-Gehäuse?
Für meine Kaufentscheidung im Nachhinein völlig ohne Belang, ich wollte ja eine Tudor, aber: sollte mein Uhrmacher falsch liegen, möchte ich ihm das auch mit fundierten Argumenten "unter die Nase reiben"
Im Voraus danke für Eure Hilfe!
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
13.02.2007, 17:22 #1
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
Rolex-Gehäuse bei älterer Tudor
Grüße, Jochen
no guts - no glory
Ähnliche Themen
-
TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.
Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04 -
Tudor-Gehäuse und Rolex-Zifferblatt
Von holtipolti im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.07.2010, 10:56
Lesezeichen