Buben & Zörweg. Diese billigen 200-400.- Dinger gehen Dir irgendwann auf den Geist oder ans Ohr...hatte damals das Geld rausgeschmissen...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Thema: welcher uhrenbweeger
-
17.12.2006, 17:55 #1
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
welcher uhrenbweeger
hallo,
habe eine daytona 16520 (bj94) und eine lv 16610. ich würde gerne einen uhrenbeweger haben. blöde frage nun: was brauch ich denn da für einen?
einstweilen danke
gruß rick
-
17.12.2006, 17:59 #2Gruss Mario
-
17.12.2006, 18:00 #3
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
danke, aber hast evtl adresse? gibts da eine bestimmte richtung in die es sich drehen muss?
gruß
-
17.12.2006, 18:03 #4
Die Drehrichtung ist bei Rolex Kalibern egal...Klick
Gruss Mario
-
17.12.2006, 18:04 #5Original von schwertfeger
danke, aber hast evtl adresse? gibts da eine bestimmte richtung in die es sich drehen muss?
gruß
Prinzipiell halte ich aber bei Deinen Uhren einen Beweger für sinnlos bzw. überflüssig!
Daytona hat nichtmal ein Datum, die LV hat eine Datumsschnellverstellung!Gruß Konstantin
-
17.12.2006, 18:28 #6
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
hallo
danke für die mail. hast recht ja. dachte nur, dass es evtl der uhr "nicht gut tut" wenn man sie so oft stellen muss. ist das egal?
-
17.12.2006, 18:31 #7
Völlig egal. Ich sehe es ähnlich: bei 2 Uhren ist ein Beweger völlig überflüssig. Spar die Mark, kauf dir eine dritte Uhr und dann poste nochmal
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.12.2006, 18:52 #8
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Original von Donluigi
Völlig egal. Ich sehe es ähnlich: bei 2 Uhren ist ein Beweger völlig überflüssig. Spar die Mark, kauf dir eine dritte Uhr und dann poste nochmalBlaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
17.12.2006, 18:52 #9uhramarmGast
uhrenbeweger für einen vollkalender à la iwc ist okay.
für normale alltagsuhren mit schnellverstellung des datums nicht von nöten.
-
17.12.2006, 19:13 #10Original von red_sub
Buben & Zörweg. Diese billigen 200-400.- Dinger gehen Dir irgendwann auf den Geist oder ans Ohr...hatte damals das Geld rausgeschmissen...
dann schau Dir mal im Internet den Dreher von Beco WTS 4 an, Du wirst erstaunt sein, was man für 180 Euronen bekommt.
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
17.12.2006, 20:31 #11
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
ich habe überhaupt keinen uhrenbeweger, weil ich nur zwei automatikuhren hab, der rest ist handaufzug
-
17.12.2006, 21:02 #12
Buben & Zörweg...!
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
17.12.2006, 21:14 #13ehemaliges mitgliedGast
Buben und Zörweg. Ich besitze 3 davon. Du kannst einstellen ob beidseitiger Aufzug (Rolex), gegen den Uhrzeigersinn oder mit dem Uhrzeigersinn. Die Motoren sind von Elma, einer deutschen Firma. Außerdem haben die Beweger eine Nahctschaltung, d.h. nachts shclten Sie sich aus. Und wenn ich Dir einen Tipp geben darf, schau mal bei Haeffner. Der ist ofizieller Konzi und hat sehr gute Angebote.
-
18.12.2006, 08:33 #14
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
danke!
man(n) dankt für viele nette infos!!!
-
18.12.2006, 10:12 #15
Scatola del Tempo ist auch schön.
Gruß
DirkDirk
-
18.12.2006, 10:19 #16
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.12.2006, 10:23 #17
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Gibt es für den SDT auch eine art Glasglocke, oder ähnliches?
Ich frage deshalb, da ich mir vorstelle, dass es mit dem Staubputzen lästig werden könnte.
fragt
Markus
-
18.12.2006, 10:29 #18Original von Bergmann
Gibt es für den SDT auch eine art Glasglocke, oder ähnliches?
Ich frage deshalb, da ich mir vorstelle, dass es mit dem Staubputzen lästig werden könnte.
fragt
Markus
Gruß
DirkDirk
-
18.12.2006, 13:32 #19
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
wow
wo gibts den denn? was kostet denn sowas?
-
18.12.2006, 13:45 #20
RE: wow
Original von schwertfeger
wo gibts den denn? was kostet denn sowas?Dirk
Ähnliche Themen
-
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59 -
In welcher S/S DJ ............
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.09.2005, 15:08
Lesezeichen