Der gute Mann heisst uebrigens nicht "Lange", sondern "Lang". In der Uhrenwelt ein wichtiger Unterschied...
Von den jungen Marken sicher die mit der besten Historie. Nicht irgendein alter Name, der dann doch nur ETAs einschalt sondern die Firma, die waehrend der Quarzkrise erst angefangen hat, ausschliesslich mechanische Uhren zu produzieren. Was haben anderwe Marken in dieser Zeit gemacht?
- Rolex: einfach weitergemacht. Thumbs up!
- Breitling: pleite gegangen und erst spaeter wiedererweckt.
- viele andere: sich mit Quarzuhren ueber Wasser gehalten.
Ohne Herrn Lang und die Fa. Chronoswiss waere die Uhrenlandschaft heute sicher eine andere.
Die Uhren sind allesamt sehr hochwertig verarbeitet; bis auf die Einstiegsmodelle ist auch meist irgendwas am Werk veraendert oder gar ein Werk drin, dass es nur exklusiv dort gibt.
C. hat es nicht noetig, sich mit fremden Federn zu schmuecken: nie wird was von einer 150-jaehrigen Geschichte gefaselt; es wird nicht verschwiegen welche Werke verwendet werden. Einige Ideen gabs (zumindest in der Neuzeit) zuerst bei Chronoswiss: den Glasboden, den Regulateur etc.
Optik ist Geschmackssache; Preise haben in juengster Zeit stark angezogen; Gegenwert (verglichen mit anderen Uhrenmarken dieser Preiskategorie) ist aber durchaus angemessen.
Kurz:
Wenn gefaellt: kaufen, marsch, marsch!
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Chronoswiss...???
Baum-Darstellung
-
10.02.2007, 18:04 #4
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Ähnliche Themen
-
Chronoswiss
Von jjbubu im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2008, 15:13 -
Wiedersehensfreude mit Chronoswiss
Von MSA im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.04.2007, 17:42 -
Ein Traum von Chronoswiss
Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.05.2004, 17:44
Lesezeichen