Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Ausrufezeichen Welche GMT II Baujahre bzw. Serie???

    Hallo,
    ich habe hier im Forum zwar schon mal rumgesucht, aber nur ein paar kleine Anhaltspunkte für meine folgende Frage gefunden.
    Vielleicht kann mir jemand von Euch eine genaue Antwort geben.

    Welches Baujahr bzw. welche Serie der 16710 hat folgende Merkmale zusammen:
    - SEL
    - Sackbohrung (ohne Löcher in den Hörnern)
    - Serifen bei der II, bei den Datumszahlen und den Zahlen auf der Lünette

    Eingegrenzt gesehen müßte es ja ein Modell aus den letzten 4 oder 5 Jahren sein?
    Wer weiß mehr dazu?

    Vielen Dank schon mal.
    Gruß
    Ralf

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Welche GMT II Baujahre bzw. Serie???

    dann such mal weiter....


    alle Fragen sind schon beantwortet.


    ...bin heute mal nett


    Fragen zur GMTII
    Martin

    Everything!

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Welche GMT II Baujahre bzw. Serie???

    einer geht noch....

    Bohrungen an den Hörnern??
    Martin

    Everything!

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für Deine Infos. Soweit war ich dann auch schon (bezüglich SEL und ohne Bohrungen meine ich).
    Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    Die Betonung meiner Frage liegt auf dem Wort "zusammen".
    Es gibt ja "SEL's ohne Löcher" mit und ohne "Serifenziffern" auf der Lünette. Und diese beiden Kombinationen wiederum dann noch mal mit und ohne Serifen bei den Zahlen auf der Datumsscheibe. Tja und jetzt aktuell hat man die Serifen auch noch bei der "II" gekappt (aber wie sieht die Datumsscheibe hierbei aus?).
    Ich weiß, das sind wirklich Kleinigkeiten. Aber ich bin nun halt mal ein "Serifenfan"
    Ich möchte mir gerne eine Pepsi-GMT II mit SEL und ohne Löcher kaufen, die zudem auch auf allen 3 oben genannten Stellen die Serifen hat.
    Deshalb wäre es bei meiner Suche danach einfacher, direkt ein Baujahr oder auch nur einen Bauzeitraum (eventuell bei 2 Serien oder auch nur Nummernbereiche?) zu kennen, wo alle diese Merkmale garantiert zusammen vorkommen.
    Die aktuelle Fertigung (Z-Serie) kommt ja hierbei wohl nicht in Betracht.
    Aber auch bei der D-Serie findet man den von mir nicht gesuchten "Mischmasch". Und wie verhält es sich bei der F- und Y-Serie???

    Ich hoffe, das diese Beschreibung jetzt etwas verständlicher ist.

    Gruß
    Ralf

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    zu Serifen auf Datumsscheibe und Lünette vermag ich dir nichts zu sagen:


    Meines ist eine F-Serie ohne Löcher und II (Serifen auf dem Zifferblatt)




    Datumscheibe und Lünette sind erkennbar ohne Serifen...


    übrigens auch die schwarz-rote Lünette mit der sie ausgeliefert war ohne Serifen

    Martin

    Everything!

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Original von Mawal
    zu Serifen auf Datumsscheibe und Lünette vermag ich dir nichts zu sagen:


    Meines ist eine F-Serie ohne Löcher und II (Serifen auf dem Zifferblatt)




    Datumscheibe und Lünette sind erkennbar ohne Serifen...


    übrigens auch die schwarz-rote Lünette mit der sie ausgeliefert war ohne Serifen


    Hm, Deine Pepsi ist ne F-Serie ohne die Serifen auf der Lünette und der Datumsscheibe! Hast Du die vielleicht schon mal zur Revi gegeben?
    Nach den Bildern und Angaben, die ich bis jetzt so im Web überall gesehen habe, scheint es mir so, als wenn man bei einer Revi eine Lünette mit dem aktuellen Schriftfont (vielleicht auch die Datumsscheibe?) verpasst kriegt.
    Bei Deiner schwarz-roten ist es ja genau so wie ich meine!!! Die Serifen bei den Zahlen sind ja auch nur ganz leicht angedeutet, aber sie sind da. Aber den deutlichsten Unterschied im Schriftfont Deiner beiden Lünetten erkennt man bei der "18". Bei der Serifenform sieht man die Farbübergangsschnittstelle genau zwischen der 1 und der 8, so dass die 8 genau im schwarzen (bei ner Pepsi dann im blauen) und die 1 genau im roten Feld steht.
    Bei dem aktuellen Schriftfont (wie bei Deiner Pepsi ja sichtbar) überlappt die 8 die Farbübergangsschnittstelle.
    Ist Deine schwarz-rote eigentlich auch ne F-Serie?
    Übrigens vielen Dank für die Bilder!!!
    Für diese 2 Krönchen kann man Dich echt beneiden!!!

    Gruß
    Ralf

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    die GMT II war noch in der Revision, die schwarz-rote Lünette kam mit der Auslieferung.

    Die Pepsi Lünette habe ich päter nachgekauft.


    es ist übrigens die gleiche Uhr mit zwei unterschiedlichen Lünetten...
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.573
    ...falls ich das richtig verstanden habe und meine Optik mich nicht täuscht ist das Pepsii Inlay OHNE Serifen und das Cola Inlay mit Serifen.

    Gruß
    RobertSerifenSindSchöner

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Original von JoergROLEX
    ...falls ich das richtig verstanden habe und meine Optik mich nicht täuscht ist das Pepsi Inlay OHNE Serifen und das Cola Inlay mit Serifen.

    Gruß
    RobertSerifenSindSchöner

    Hallo Robert,

    ja, richtig erkannt.
    Aber nicht nur die Pepsi und Cola gibt es mit und ohne Serifen, sondern auch bei der Afri-Cola.

    Gruß
    Ralf

  10. #10
    peters-stahl4ya
    Gast
    ui...wieder was gelernt

    sackbohrung = nicht durchgebohrte hörner

    aber bei dem wort sackbohrung leuft's mir jetzt schon kallt den rücken runter

    wie kommt man denn auf sonen namen....junge, junge

  11. #11
    Original von peters-stahl4ya
    ui...wieder was gelernt

    sackbohrung = nicht durchgebohrte hörner

    aber bei dem wort sackbohrung leuft's mir jetzt schon kallt den rücken runter

    wie kommt man denn auf sonen namen....junge, junge
    Es heißt eigentlich "Sacklochbohrung"

    MfG

  12. #12
    peters-stahl4ya
    Gast
    Original von Markus0178
    Original von peters-stahl4ya
    ui...wieder was gelernt

    sackbohrung = nicht durchgebohrte hörner

    aber bei dem wort sackbohrung leuft's mir jetzt schon kallt den rücken runter

    wie kommt man denn auf sonen namen....junge, junge
    Es heißt eigentlich "Sacklochbohrung"

    MfG




    is ja noch schlimmer...

Ähnliche Themen

  1. Baujahre Day-Date 1803
    Von yorck im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 22:53
  2. Daytona E-Serie - Welches Band? Welche Box?
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 16:26
  3. S-serie gesucht aber es wurde die E-Serie
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 17:32
  4. Unterschiede F-Serie und die neue D-Serie
    Von Explorer Mathy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 15:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •